Grei­fen trotz Hand­läh­mung – Ver­sor­gungs­bei­spiel mit myo­elek­tri­scher Handorthese

S. Matyssek, D. Hepp
Durch die Ent­wick­lung exo­ske­lett­ä­rer Struk­tu­ren wird der Ver­such unter­nom­men, ver­lo­ren­ge­gan­ge­ne Funk­tio­nen des Bewe­gungs­ap­pa­ra­tes mög­lichst gut zu erset­zen. In die­sem Zusam­men­hang stellt die Nach­bil­dung der kom­ple­xen Greif­funk­ti­on einer Hand eine beson­de­re Her­aus­for­de­rung dar. Das Orthe­sen­sys­tem „exo­mo­ti­on® hand one“ ermög­licht es sei­nem Anwen­der, mit Hil­fe eines EMG-Signals einen akti­ven Orthe­sen­auf­bau anzu­steu­ern und ver­schie­de­ne Griff­mus­ter aus­zu­füh­ren. Mit Hil­fe digi­ta­ler Fer­ti­gungs­me­tho­den sowie der ent­spre­chen­den Bau­grup­pen der Her­stel­ler­fir­ma ist es somit mög­lich, ein adäqua­tes Gesamt­sys­tem mit indi­vi­du­el­ler Pass­form zu ver­wirk­li­chen, das sei­nem Anwen­der einen Mehr­wert im All­tag bie­tet. Der Bei­trag erläu­tert den kom­plet­ten Ver­sor­gungs­vor­gang mit einer myo­elek­tri­schen Hand­orthe­se und geht dabei auch auf das Zusam­men­spiel zwi­schen Her­stel­ler und Ortho­pä­die­tech­ni­ker ein.

Weiterlesen

Schieds­ver­fah­ren IKK Clas­sic Reha-Ver­trag: „Es hat sich gelohnt!“

Die qua­li­täts­ge­si­cher­te Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung hat am 24. Juni 2021 einen gro­ßen Erfolg erzielt. Mit einer kla­ren Absa­ge an Nied­rigst­prei­se und Leis­tungs­ab­stri­che sowie einem Bekennt­nis zum Vor-Ort-Prin­zip in der Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung ende­te das nach geschei­ter­ten Reha-Ver­trags­ver­hand­lun­gen von der Arbeits­ge­mein­schaft der Leis­tungs­er­brin­ger­or­ga­ni­sa­tio­nen (ARGE) mit der IKK Clas­sic ange­scho­be­ne Schieds­ver­fah­ren. In wei­ten Tei­len folg­te die vom zustän­di­gen Bun­des­amt für Sozia­le Siche­rung (BAS) ein­ge­setz­te Schieds­per­son Patrick Lei­mig der Argu­men­ta­ti­on der ARGE. Rechts­an­walt Nico Ste­phan hat das lang­wie­ri­ge Ver­fah­ren juris­tisch beglei­tet. Im OT-Inter­view berich­tet er über den enor­men Druck, dem die Bran­che aus­ge­setzt war, wie die Coro­na-Kri­se die Ver­hand­lun­gen beein­flusst hat und wel­che Ergeb­nis­se beson­ders her­vor­zu­he­ben sind. Sein Fazit: Kran­ken­kas­sen, deren Preis­ori­en­tie­rung dem Mot­to „Haupt­sa­che güns­ti­ger“ folgt, dürf­ten es nach die­sem Schieds­spruch deut­lich schwe­rer haben.

Weiterlesen

ARGE wer­tet Schieds­spruch zum Reha-Ver­trag als Erfolg

Im Schieds­ver­fah­ren zwi­schen der Arbeits­ge­mein­schaft der Leis­tungs­er­brin­ger­or­ga­ni­sa­tio­nen (ARGE) und der IKK Clas­sic, der rund 3 Mil­lio­nen Ver­si­cher­te ange­hö­ren, zur Schlie­ßung eines neu­en Reha-Ver­trags ist am 24. Juni 2021 der Schieds­spruch ergangen.

Weiterlesen

Der Umgang mit Lebens­schick­sa­len im Sanitätshaus

Mitarbeiter:innen in Sani­täts­häu­sern sind Ansprechpartner:innen für Men­schen mit beson­de­ren Geschich­ten: Ob Ampu­ta­tio­nen, Quer­schnitt­läh­mung oder Inkon­ti­nenz. Hin­ter vie­len Patient:innen lie­gen trau­ma­ti­sche Erleb­nis­se und Erfah­run­gen, wenn sie das ers­te Mal Mitarbeiter:innen im Sani­täts­haus, in der Kli­nik oder der Reha­ein­rich­tung tref­fen. Ent­spre­chend gro­ße sind die zwi­schen­menschen­li­chen Her­aus­for­de­run­gen für das Personal.

Weiterlesen

Nowe­cor: Andre­as Brei­den­bach verabschiedet

Trotz der pan­de­mi­schen Her­aus­for­de­rung schloss die Leis­tungs­er­brin­ger­ge­mein­schaft Nowe­cor AG das Geschäfts­jahr 2020 mit einem Umsatz von über 145 Mio. Euro mit einer posi­ti­ven Geschäfts­ent­wick­lung von 1,6 Pro­zent Umsatz­wachs­tum ab. Dies konn­te den mehr als 50 Aktio­nä­ren, die an der vir­tu­el­len Haupt­ver­samm­lung am 18. Juni 2021 teil­nah­men, mit­ge­teilt werden.

Weiterlesen

„Mit der Medi­an-App schließt sich der Kreis“

Die Digi­ta­li­sie­rung der Gesund­heits­bran­che ist auf dem Vor­marsch. Die Kran­ken­häu­ser zie­hen mit,
sind zum Teil sogar Vor­rei­ter wie bei­spiels­wei­se die Medi­an-Reha­bi­li­ta­ti­ons­kli­ni­ken. Dank der eigens ent­wi­ckel­ten Medi­an-App ist die Digi­ta­li­sie­rung aller Ver­sor­gungs­be­rei­che in mehr als der Hälf­te der 121 Reha­bi­li­ta­ti­ons­zen­tren in ganz Deutsch­land bereits erfolg­reich imple­men­tiert. Wel­che glo­ba­le Stra­te­gie dahin­ter steckt und wel­che Rol­le die App beim zukünf­ti­gen For­schungs­pro­jekt spielt, erläu­tert Dr. med. Johan­nes Schrö­ter, Ärzt­li­cher Direk­tor und Chef­arzt Ortho­pä­die des Medi­an Reha-Zen­trums Wies­ba­den Son­nen­berg, im Inter­view mit der OT.

Weiterlesen

Euro­com stellt vor der Wahl kla­re Forderungen

Ein Vier-Punk­te-Papier zur Bun­des­tags­wahl hat die euro­päi­sche Her­stel­ler­ver­ei­ni­gung für Kom­pres­si­ons­the­ra­pie und ortho­pä­di­sche Hilfs­mit­tel, Euro­com, vor­ge­legt. Zen­tra­le For­de­run­gen inklusive. 

Weiterlesen

Neu­er Ver­trag zwi­schen BIV-OT und IKK gilt ab Juli

Der Bun­des­in­nungs­ver­band für Ortho­pä­die-Tech­nik (BIV-OT) und die IKK Clas­sic haben sich auf einen neu­en Fach­be­reichs­ver­trag geei­nigt. Im Fokus der Ver­hand­lun­gen stan­den die Ver­sor­gungs­qua­li­tät der Ver­si­cher­ten sowie die Wirt­schaft­lich­keit für Kas­se und Unter­neh­men. Die neue Ver­ein­ba­rung tritt bereits am 1. Juli in Kraft.

Weiterlesen

WvD: Anre­gun­gen zum DVPMG

Das Bünd­nis „Wir ver­sor­gen Deutsch­land“ (WvD) begrüßt das jüngst in Kraft getre­te­ne Digi­ta­le-Ver­sor­gung-Und-Pfle­ge-Moder­ni­sie­rungs­ge­setz (DVPMG). Durch die­ses neue Gesetz wür­de den For­de­run­gen des Bünd­nis­ses zum Anschluss der Hilfs­mit­tel­ver­sor­ger an die Tele­ma­tik­in­fra­struk­tur Rech­nung getra­gen. Aller­dings müs­se es im Nach­gang noch wei­te­re gesetz­li­che Klar­stel­lun­gen zum DVPMG geben.

Weiterlesen

Koope­ra­ti­on von OTWorld und ISPO wird fortgeführt

Nicht in Gua­d­a­la­ja­ra, son­dern pan­de­mie­be­dingt digi­tal fin­det der 18. Welt­kon­gress der Inter­na­tio­nal Socie­ty for Pro­sthe­tics and Ortho­tics (ISPO) vom 1. bis 4. Novem­ber 2021 statt. Auch in der digi­ta­len Vari­an­te wird die Koope­ra­ti­on zwi­schen OTWorld und ISPO Inter­na­tio­nal fortgeführt. 

Weiterlesen
Anzeige