OTWorld 2024
Das Branchenhighlight des Fachs findet vom 14. bis 17. Mai 2024 auf dem Messegelände Leipzig als internationale Leitmesse und Weltkongress statt.
WeiterlesenDas Branchenhighlight des Fachs findet vom 14. bis 17. Mai 2024 auf dem Messegelände Leipzig als internationale Leitmesse und Weltkongress statt.
WeiterlesenDie EXPOLIFE International findet im Zweijahresturnus statt und richtet sich an alle Beschäftigten im Sanitäts‑, Reha‑, Orthopädietechnik- und Orthopädie-Schuhtechnik-Fachhandel.
WeiterlesenDie Arbeitsgemeinschaft der Leistungserbringer, bestehend aus dem Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik, Cura-San, Rehavital, RSR, Sanitätshaus Aktuell und EGROH, hat sich mit der Handelskrankenkasse HKK auf ergänzende Zuschläge beim Reha-Vertrag geeinigt. Diese sollen den durch die Corona-Pandemie gestiegenen Kosten im Fracht‑, Rohstoff- und Personalbereich Rechnung tragen.
WeiterlesenMoving Societies: The congress in Aarhus invites all stakeholders to share specialized themes like neurorehabilitation, primary health and rehab, employment
WeiterlesenN. Sörensen
Ein Sitzkissen für die Rollstuhlversorgung wird im Hilfsmittelverzeichnis (HMV) der Krankenkassen aktuell (Juli 2021) ausschließlich unter der Positionsnummer 11, also als Dekubitusprophylaxe/Dekubitusversorgung geführt. Daher ist die Kostenzusage überwiegend an das Vorliegen eines akuten oder ausgeheilten Druckgeschwürs gebunden. Hochwertige Sitzkissen werden in der Regel von den Krankenkassen bei der Versorgung von Patienten abgelehnt, sofern nicht mindestens ein Dekubitus Grad 1, eher 2, vorliegt. Die Betrachtung von Sitzkissen ausschließlich unter dem Gesichtspunkt der Dekubitusprophylaxe greift aber nach Ansicht der Autorin zu kurz und lässt die weit wichtigere Bedeutung des Sitzkissens für die Einnahme und Aufrechterhaltung einer orthopädisch gesunden Sitzposition außer Acht. Diese spielt aber für die unmittelbare als auch langfristige Mobilität eines Rollstuhlnutzers eine große Rolle. Diese Aspekte, die im Rahmen des nachfolgenden Erfahrungsberichts näher beleuchtet werden, sollten aus Sicht der Autorin sowohl bei der Schulung der Leistungserbringer als auch in der Erstattung durch die Kostenträger eine stärkere Berücksichtigung finden.
Die Sommerakademie wird von Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT) und Bundesfachschule Orthopädie-Technik (BUFA) gemeinsam als Nachwuchsförderung im Orthopädietechniker-Handwerk angeboten. Jeder Tag
WeiterlesenSeit geraumer Zeit brodelt es in der Branche. Der Grund: steigende Frachtkosten. Das Thema hat Relevanz für die gesamte Hilfsmittelversorgung – im Speziellen allerdings für die Versorgung mit Reha-Technik, da hier in der Regel Fallpauschalen mit den Kassen vereinbart wurden. Die Verbände sind bereits bei allen Krankenkassenverbänden und der Gesundheitspolitik vorstellig geworden. Mehr als ein Schulterzucken gab es nicht. Nun haben die Landesinnungen Bayern und Baden-Württemberg die Reißleine gezogen und haben die ersten Reha-Verträge gekündigt.
WeiterlesenBei ihrer konstituierenden Sitzung der AG Reha am 19. April 2021 haben die Mitglieder der OTWorld- Arbeitsgruppe, darunter Rehakind als Konzeptpartner, Vertreter der OT-Betriebe, der Industrie, der Leipziger Messe und der Confairmed GmbH, gemeinsam entschieden, das ursprünglich bereits für 2020 geplante Thema „Menschen mit Cerebralparese – gut versorgt ein Leben lang“ für das Technik-Forum Reha beim Branchentreff vom 10. bis 13. Mai 2022 beizubehalten.
WeiterlesenDie qualitätsgesicherte und zeitnahe wohnortnahe Versorgung mit rehatechnischen Hilfsmitteln wie Rollstühlen, Rollatoren, oder Bade-/Duschhilfen für die Patientinnen und Patienten der IKK Classic bleibt nach Ansicht der Arbeitsgemeinschaft der Leistungserbringerorganisationen (ARGE) unter Druck: Nachdem die monatelangen Vertragsverhandlungen zwischen der ARGE und der IKK Classic über zehn Produktgruppen im November 2020 gescheitert waren, leitete die ARGE im Dezember beim Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) ein Schiedsverfahren ein. Doch wann eine Entscheidung fällt, ist bislang nicht abzusehen.
WeiterlesenOrtsbesuch in Bochum, der Heimat von Starlight Express, eines ambitionierten Fußball-Zweitligisten und eines renommierten Schauspielhauses, das regelmäßig ganz stolz dem bekanntesten Sohn der Stadt, Herbert Grönemeyer, einen ganzen Theaterabend widmet. Bochum ist aber noch vieles mehr, beispielsweise die Zentrale von Care Center Deutschland (CCD), das jahrelang den Titel „Ruhr“ im Namen trug, ehe dieser außerhalb des Umkreises mehr für Verwirrung als für Verortung sorgte. Das Navigationsgerät leitet präzise in ein Gewerbegebiet im Stadtteil Weitmar. Hier hat im vergangenen Herbst das neue Versorgungsflaggschiff seine Pforten geöffnet.
Weiterlesen