Verbände und Politik

Diamentenes Jubiläum für Georg Friedenberger
Ein ganz besonderes Jubiläum feierte im November 2020 Georg Friedenberger vom Sanitätshaus Friedenberger in Rathenow. Die Verleihung seines Meistertitels jährte sich zum 60. Mal.
Fachartikel

Einstieg in die additive Fertigung in der Silikontechnik
T. Kempf, J. Steil, S. Falkenberg, S. Spintzyk
Die additive Fertigung hält Einzug in immer mehr Bereiche der Orthopädietechnik, da sie vielfältige Vorteile bietet, vor allem hinsichtlich eines optimierten Herstellungsprozesses. Dieser Fortschritt konnte in der Silikontechnik bislang kaum genutzt werden, denn additiv gefertigtes Silikon ist teuer und lässt sich bisher nicht in der gleichen Qualität herstellen wie mit handwerklicher Technik. Jedoch kann mit Hilfe der additiven Fertigung von Modellen der Herstellungsprozess für Silikonorthesen optimiert und effizienter gestaltet werden. Denn die Fertigung von Silikonorthesen steht vor allem wegen eng getakteter Kliniktermine, einer häufig weitläufigen Filialstruktur der Betriebe und der langen Herstellungszeiten unter enormem Zeitdruck.
Dies ist ein kostenpflichtiger Inhalt
Bitte melden Sie sich an um den kompletten Artikel zu lesen
Ihre Auswahlmöglichkeiten
360°-Fachportal
Tagespass
- 4,99 €/Tag
- Sichern Sie sich mit dem Tagespass für 24 Stunden Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
- Es bedarf keiner gesonderten Kündigung.
360°-Fachportal
Monats-Abo
- 9,99 €/Monat
- Sichern Sie sich mit dem Monats-Abo für 30 Tage Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
- Das Abo ist monatlich kündbar.
360°-Fachportal
Fachmagazin OTplus / Kombi-Abo
- 149,99 €/Jahr
- Mit dem Kombi-Angebot 360°-Fachexpertise sichern Sie sich ein Jahresabonnement des monatlich erscheinenden Magazins ORTHOPÄDIE TECHNIK und haben in diesem Zeitraum Zugriff auf alle Inhalte der Website 360-ot.de. .
- Das Abo verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn es nicht mit einer Frist von zwei Monaten vor Ende der Vertragslaufzeit gekündigt wurde.
Sanitätshaus

Neue Runde für „Kleine Hände, große Zukunft“
„Diese Chance sollten sich keine Handwerkerin und kein Handwerker entgehen lassen. Gerade in diesen schwierigen Zeiten ist es wichtig, Kinder für unsere Handwerksberufe zu begeistern, denn sie sind die Handwerker von morgen“, sagte Joachim Wohlfeil, Vorsitzender der Aktion Modernes Handwerk e. V. (AMH), zum Start des bundesweiten Kita-Wettbewerbs.
Digitalisierung

Digitalisierung des Gesundheitswesens
Wenn man nach den großen „Gewinnern“ der Corona-Krise von 2020 fragt, dann dürfte fast zwangsläufig die Beschleunigung der Digitalisierung in vielen Geschäfts- und Gesellschaftsbereichen die Antwort lauten.
Orthopädieschuhtechnik

Orthopädieschuhtechnik trifft Zukunft bei Herges
Nachhaltigkeit, Integration, neue Technologien, Einsatz für Kunst und Kultur: In der Saarbrücker Schuhmanufaktur Johann Herges GmbH schaut man über die eigenen Betriebsräume hinaus. Und wurde dafür 2020 mit dem Handwerkspreis „Mein gutes Beispiel“ vom Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und der Bertelsmann Stiftung belohnt.
Reha-Technik

Monopole gefährden Versorgung
Noch erscheint die Vertragslandschaft in der Hilfsmittelversorgung in Deutschland stabil. Das Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz (HHVG) sowie das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) haben den Verhandlungsvertrag als entscheidend für eine qualitätsgesicherte und wirtschaftliche Versorgung gestärkt.
Markt

Josef-Rahm-Förderpreis vergeben
Auch 2020 dürfen sich insgesamt sieben Auszubildende über die Auszeichnung mit dem Josef-Rahm-Förderpreis freuen, der zudem eine finanzielle Förderung zur freien Verfügung beinhaltet.