Die Verantwortlichen dieser Website bemühen sich, die Inhalte und Funktionen im Einklang mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) sowie der Norm EN 301 549 barrierefrei zugänglich zu machen. Grundlage sind die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1, Konformitätsstufe AA.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist derzeit nicht vollständig barrierefrei. Sie entspricht nur teilweise den gesetzlichen Anforderungen.
Nicht barrierefreie Inhalte:
Auf Basis einer automatisierten Prüfung mit dem Tool WAVE (Web Accessibility Evaluation Tool) sowie einer redaktionellen Eigenbewertung wurden folgende Mängel festgestellt:
- Fehlende Alternativtexte bei Bildern: Einige Grafiken und Bilder enthalten keine oder unzureichende alt-Attribute, sodass sie für Screenreader-Nutzer:innen nicht wahrnehmbar sind.
- Fehlende Beschriftungen bei Formularfeldern: Einzelne Eingabefelder (z. B. in Formularen) sind nicht korrekt mit Labels verknüpft.
- Leere Schaltflächen und Links: Es gibt Buttons oder Links ohne sichtbaren oder maschinenlesbaren Text, deren Funktion für assistive Technologien nicht zugänglich ist.
- Nicht korrekt implementiertes ARIA-Menü: Das Hauptnavigationsmenü verwendet ARIA-Rollen, die derzeit nicht vollständig funktional oder semantisch korrekt eingebunden sind.
- Sehr geringe Farbkontraste: Einzelne Textelemente weisen ein unzureichendes Kontrastverhältnis zum Hintergrund auf, was die Lesbarkeit insbesondere für sehbeeinträchtigte Nutzer:innen einschränkt.
Diese Einschränkungen bedeuten, dass bestimmte Nutzergruppen aktuell nur eingeschränkt oder gar nicht auf einzelne Inhalte zugreifen können.
Geplante Maßnahmen
Im Rahmen eines umfassenden technischen und gestalterischen Relaunchs der Website arbeiten wir derzeit intensiv daran, diese Barrieren systematisch zu beheben.
Erstellung dieser Erklärung
Diese Erklärung wurde am 12.08.2025 erstellt und basiert auf einer automatisierten Prüfung mit WAVE sowie interner redaktioneller Bewertung.
Feedback und Kontakt
Wenn Sie auf Barrieren stoßen oder Hilfe beim Zugang zu Inhalten benötigen, kontaktieren Sie uns bitte:
Verlag Orthopädie-Technik GmbH
[Ansprechpartner: z. B. Online-Redaktion / IT]
[E‑Mail-Adresse, z. B. barrierefreiheit@360-ot.de]
[Telefonnummer, falls gewünscht]
Wir freuen uns über Ihr Feedback und sind bemüht, Ihnen kurzfristig weiterzuhelfen.
Durchsetzungsverfahren
Sollte Ihre Anfrage zur Barrierefreiheit unbeantwortet bleiben oder nicht zufriedenstellend bearbeitet werden, können Sie sich an die zuständige Durchsetzungsstelle (=Schlichtungsstelle) wenden:
Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz
bei dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Adresse: Mauerstraße 53
10117 Berlin
Telefon: +49 – (0)30 18 527‑2805
Fax: +49 – (0)30 18 527–742901
Website: schlichtungsstellebgg.de
E‑Mail: info@schlichtungsstellebgg.de
Informationen zur Antragsstellung finden Sie auf der Webseite der Schlichtungsstelle oder direkt unter folgendem Link: https://www.schlichtungsstelle-bgg.de/Webs/SchliBGG/DE/AS/schlichtungsantrag/wie-stelle-ich-einen-antrag/wie-stelle-ich-einen-antrag-node.html