Pro­gramm­ko­mi­tee nimmt Arbeit für OTWorld 2024 auf

Die Freu­de dar­über, dass die Arbeit für die OTWorld vom 14. bis 17. Mai 2024 gestar­tet ist, war den Mit­glie­dern des Pro­gramm­ko­mi­tees des OTWorld-Kon­gres­ses 2024 anzu­mer­ken. Sie tra­fen sich am 1. Febru­ar auf Ein­la­dung des Ver­an­stal­ters, der Con­fairm­ed GmbH, zur kon­sti­tu­ie­ren­den, hybri­den Sit­zung in Dortmund. 

Weiterlesen

Inter­dis­zi­pli­na­ri­tät kommt zu kurz

„Gonar­th­ro­se­the­ra­pie inter­dis­zi­pli­när“ – so lau­te­te der Name eines Sym­po­si­ums auf der OTWorld 2022, das in Koope­ra­ti­on mit der Inter­dis­zi­pli­nä­ren Gesell­schaft für orthopädische/unfallchirurgische und all­ge­mei­ne Schmerz­the­ra­pie e. V. (IGOST) aus­ge­rich­tet wur­de. Vize­prä­si­dent Prof. Dr. med. Dr. h.c. Jörg Jerosch fasst für die OT die wich­tigs­ten Aus­sa­gen zusammen.

Weiterlesen

Wie aus dem Sani­täts­haus eine Erleb­nis­welt wird

Gleich zu Beginn beim Betre­ten der „Erleb­nis­welt Sani­täts­haus“ sto­ßen die Messebesucher:innen auf der OTWorld 2022 auf eine Beson­der­heit. Denn sie kön­nen den Stand durch eine auto­ma­ti­sche Schie­be­tür betre­ten. Was im ers­ten Moment Stirn­run­zeln aus­lö­sen mag, hat durch­aus sei­ne Berech­ti­gung, gehört die Tür doch zum Kon­zept eines moder­nen Sani­täts­hau­ses, das die Erleb­nis­welt dem Fach­pu­bli­kum in Leip­zig ver­mit­teln will. 

Weiterlesen

„Schreck­lich und gleich­zei­tig inspirierend“

Sie ste­cken mit ihrem Lebens­mut an: Um sich von ihren Schick­sals­schlä­gen nicht unter­krie­gen zu las­sen, haben Anna Osi­cki, „Mrs Anna“, und Alex­an­der Böh­mer ihren Weg gefun­den: Über Insta­gram geben sie sehr per­sön­li­che Ein­bli­cke in ihr Leben mit ihrer Amputation. 

Weiterlesen

Media­thek macht OTWorld erlebbar

Alf Reu­ter, Prä­si­dent des Bun­des­in­nungs­ver­ban­des für Ortho­pä­die-Tech­nik (BIV-OT), tut es und mit ihm wahr­schein­lich das Gros der 18.000 Besucher:innen der OTWorld 2022: Ver­an­stal­tun­gen aus dem Kon­gress noch­mals in der Media­thek anschauen.

Weiterlesen

Wis­sen ver­brei­ten für bes­se­re Ver­sor­gung der Patienten

Das Wis­sen über die kon­ser­va­ti­ven und ope­ra­ti­ven The­ra­pie­op­tio­nen zu ver­brei­ten, brin­ge mess­ba­re Ver­bes­se­run­gen in der Qua­li­tät der Pati­en­ten­ver­sor­gung, erklärt Dr. med. Alex­an­der Flo­rek. Der lei­ten­de Ober­arzt an der Kli­nik für Plas­ti­sche, Rekon­struk­ti­ve und Brust­chir­ur­gie, Elb­land­kli­ni­ken Stif­tung & Co. KG/Elblandklinikum Rade­beul, ist unter ande­rem spe­zia­li­siert auf die Behand­lung des Lymph­ödems sowie des Lipö­dems. Auf der OTWorld 2022 war er einer der bei­den Chairs des Kur­ses „Lip-Lymph­ödem“.

Weiterlesen
Anzeige