Deutsche Vereinigung für Rehabilitation mit neuem Vorstand
Alte und neue Gesichter gibt es im geschäftsführenden Vorstand (GV) der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation (DVfR).
WeiterlesenAlte und neue Gesichter gibt es im geschäftsführenden Vorstand (GV) der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation (DVfR).
WeiterlesenDie Parasportlerinnen und Parasportler konnten coronabedingt kaum einen Wettkampf durchführen. Damit fehlen die ganz großen Siege im Jahr 2020, doch für die Rollstuhlbasketball-Damen, Anna Schaffelhuber und Markus Rehm gab es dennoch eine ganz besondere Ehrung, die ihre Leistungen in den vergangenen zehn Jahren würdigt.
WeiterlesenErstmals wurden Sanitätshäuser im Beschluss der Bundes- und Landesregierungen zum rigorosen Lockdown Mitte Dezember explizit als Ausnahme genannt.
WeiterlesenBei einer Telefonkonferenz haben Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder Mitte Dezember einen erneuten gesamtdeutschen Lockdown beschlossen.
Weiterlesen„Wir begrüßen, dass die Digitalisierung nun weiter voranschreiten kann und das elektronische Rezept (E‑Rezept) bald in den Sanitätshäusern Einzug hält. Der vorliegende Referentenentwurf geht in die richtige Richtung, erfordert aber noch Feintuning, damit beispielsweise das E‑Rezept die Komplexität und die Kompetenzen des Gesundheitshandwerks, wie beispielsweise die Auswahl des konkreten Versorgungskonzepts, konsequent darstellen kann“, kommentiert Alf Reuter, Präsident des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik (BIV-OT), den Referentenentwurf des „Digitalen Versorgung und Pflege – Modernisierungs-Gesetzes“ (DVPMG).
WeiterlesenSeit fast genau einem Jahr hat das Bundesversicherungsamt einen neuen Namen: Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS). Der neue Name trägt dem steten Aufgabenzuwachs Rechnung und unterstreicht die vielfältigen Prüf- und Verwaltungsaufgaben.
WeiterlesenNachhaltigkeit, Integration, neue Technologien, Einsatz für Kunst und Kultur: In der Saarbrücker Schuhmanufaktur Johann Herges GmbH schaut man über die eigenen Betriebsräume hinaus. Und wurde dafür 2020 mit dem Handwerkspreis „Mein gutes Beispiel“ vom Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und der Bertelsmann Stiftung belohnt.
WeiterlesenDer Leistungswettbewerb des Handwerks ist seit 1951 ein traditionsreicher Berufswettkampf, bei dem in jedem Jahr besondere Talente für ihre im Wettbewerb gezeigten Leistungen ausgezeichnet werden.
WeiterlesenNeue Wege für die Aus- und Weiterbildung geht Orthopädietechniker Thomas Wetzelsperger, der überdies Orthopädie-Technik im Bachelor und Master studiert hat. Seit Ende September betreibt er unter dem Namen „gOT it!“ einen privaten Youtube-Kanal mit Erklär- und Lernvideos zu Themen rund um die Orthopädie-Technik und Biomechanik.
WeiterlesenDer Abrechnungsdienstleister Noventi hat Susanne Hausmann als Chief of Health Professionals (CHPO) in den Bereichsvorstand berufen.
Weiterlesen