Bewe­gung beim E‑Rezept

Wäh­rend die Ein­füh­rung der E‑Verordnung auf 2027 ver­scho­ben ist, mel­det die Gema­tik bei der Ein­füh­rung des elek­tro­ni­schen Rezepts (E‑Rezept) Voll­zug: Patient:innen kön­nen ihre E‑Rezepte bei allen rund 18.000 öffent­li­chen Apo­the­ken in Deutsch­land per E‑Re­zept-App der Gema­tik digi­tal einlösen.

Weiterlesen

„Wir trei­ben die Digi­ta­li­sie­rung voran“

Wie sieht es mit der Digi­ta­li­sie­rung im Bereich der Ortho­pä­die-Tech­nik aus? Wo hel­fen digi­ta­le Tech­no­lo­gien bei der Ver­sor­gung, wo wird das Poten­zi­al noch nicht aus­ge­schöpft? Dazu ein Inter­view mit Alf Reu­ter, Prä­si­dent des Bun­des­in­nungs­ver­ban­des für Ortho­pä­die-Tech­nik (BIV-OT).

Weiterlesen

Wie lässt sich pra­xis­taug­li­che Digi­ta­li­sie­rung erreichen?

Die Digi­ta­li­sie­rung des deut­schen Gesund­heits­we­sens nimmt immer mehr an Fahrt auf. Im Rah­men der Digi­ta­li­sie­rungs­stra­te­gie des Bun­des­ge­sund­heits­mi­nis­te­ri­ums wur­de kürz­lich das Digi­tal-Gesetz vor­ge­stellt. Aber auch wei­te­re Akteu­re des Gesund­heits­we­sens arbei­ten dar­an, dass ana­lo­ge Pro­zes­se in Zukunft digi­tal umge­setzt wer­den können.

Weiterlesen

Digi­tal-Gesetz als Trieb­fe­der für das Gesundheitswesen

Anfang Juli ver­öf­fent­lich­te das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Gesund­heit sei­nen Ent­wurf eines Geset­zes zur Beschleu­ni­gung der Digi­ta­li­sie­rung des Gesund­heits­we­sens – kurz: Digi­tal-Gesetz (DigiG).

Weiterlesen

E‑Rezept nun alltagstauglich?

Das E‑Rezept gehört neben der elek­tro­ni­schen Pati­en­ten­ak­te (ePa) zu den Säu­len einer erfolg­rei­chen Digi­ta­li­sie­rung. Aller­dings: Die erfolg­rei­che Umset­zung des digi­ta­len Rezepts für Medi­ka­men­te steht noch aus, obwohl – laut poli­ti­schem Zeit­plan – das E‑Rezept bereits im Ver­sor­gungs­all­tag ange­kom­men sein sollte.

Weiterlesen

Fach­mes­se DMEA im Zei­chen der Digitalisierung

Wie ver­än­dern digi­ta­le Tech­no­lo­gien die Gesund­heits­ver­sor­gung? Einen Ein­druck davon mach­ten sich mehr als 16.000 Besucher:innen vom 25. bis 27. April bei der Fach­mes­se DMEA (Digi­tal Medi­cal Exper­ti­se & Appli­ca­ti­ons) in Berlin.

Weiterlesen

Digi­ta­li­sie­rungs­stra­te­gie vorgestellt

„Deutsch­lands Gesund­heits­we­sen hängt in der Digi­ta­li­sie­rung um Jahr­zehn­te zurück. Das kön­nen wir nicht län­ger ver­ant­wor­ten. Des­halb machen wir einen Neu­start – erschlie­ßen die elek­tro­ni­sche Pati­en­ten­ak­te für alle, machen das elek­tro­ni­sche Rezept all­tags­taug­lich und erleich­tern die For­schung auf Grund­la­ge von Gesund­heits­da­ten. Moder­ne Medi­zin basiert auf Digi­ta­li­sie­rung und Daten. Ihre Vor­tei­le zu nut­zen, macht Behand­lung bes­ser“, erklär­te Bun­des­ge­sund­heits­mi­nis­ter Karl Lau­ter­bach im Rah­men der Prä­sen­ta­ti­on der neu­en Digi­ta­li­sie­rungs­stra­te­gie für das deut­sche Gesund­heits­we­sen Anfang März. „Gemein­sam digi­tal“ heißt das 44 Sei­ten star­ke Papier, in dem die Stra­te­gie aus dem Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Gesund­heit nie­der­ge­schrie­ben ist. Kon­kre­te Zie­le wer­den eben­so benannt wie Maß­nah­men, die­se zu erreichen.

Weiterlesen

Daten­schutz auf dem Prüfstand

Die CDU/C­SU-Bun­des­tags­frak­ti­on hat am 6. Janu­ar mit einer Klei­nen Anfra­ge an die Bun­des­re­gie­rung nach dem aktu­el­len Stand in Sachen E‑Rezept gefragt. 

Weiterlesen

Das Digi­tal-Glos­sar

Die Her­aus­for­de­run­gen der Digi­ta­li­sie­rung sind viel­fäl­tig – sei es in der Werk­statt oder im Büro. Auch in den kom­men­den Jah­ren kom­men durch den Gesetz­ge­ber eini­ge umfas­sen­de Auf­ga­ben auf die OT-Betrie­be zu. Dabei wer­den auch Begrif­fe wich­tig, die eine Erklä­rung benö­ti­gen. Des­halb gibt es ab sofort das Digi­tal-Glos­sar der OT. Jeden Monat erklärt die OT-Redak­ti­on drei aus­ge­wähl­te Begrif­fe aus dem Bereich der Digitalisierung.

Weiterlesen

Daten­schutz­be­den­ken: E‑Re­zept-Roll­out gestoppt

Die Digi­ta­li­sie­rung des deut­schen Gesund­heits­we­sens hat einen wei­te­ren Rück­schlag erlit­ten. Nach­dem bereits im August die Kas­sen­ärzt­li­che Ver­ei­ni­gung Schles­wig-Hol­stein (KVSH) die Roll­out-Pha­se für das E‑Rezept been­de­te, erklär­te Anfang Novem­ber auch die Kas­sen­ärzt­li­che Ver­ei­ni­gung West­fa­len-Lip­pe (KVWL) für ihr Gebiet das Aus für den Roll­out des E‑Rezepts. Grund dafür ist laut KVWL die Ent­schei­dung des Bun­des­be­auf­trag­ten für den Daten­schutz und die Infor­ma­ti­ons­frei­heit (BfDI), bei der Über­tra­gung des E‑Rezeptes den Ein­satz der elek­tro­ni­schen Gesund­heits­kar­te (eGK) abzu­leh­nen. Seit dem 1. Sep­tem­ber 2022 betei­li­gen sich in West­fa­len-Lip­pe rund 250 Pra­xen am E‑Re­zept-Roll­out.

Weiterlesen
Anzeige