OTWorld 2022
Das Branchenhighlight des Fachs findet vom 10. bis 13. Mai 2022 auf dem Messegelände Leipzig als internationale Leitmesse und Weltkongress statt.
WeiterlesenDas Branchenhighlight des Fachs findet vom 10. bis 13. Mai 2022 auf dem Messegelände Leipzig als internationale Leitmesse und Weltkongress statt.
WeiterlesenOMC, the Spanish Orthoprosthetic Trade Fair, is the most important event in southern Europe for orthotic and prosthetic, technical aid,
WeiterlesenDie qualitätsgesicherte und zeitnahe wohnortnahe Versorgung mit rehatechnischen Hilfsmitteln wie Rollstühlen, Rollatoren, oder Bade-/Duschhilfen für die Patientinnen und Patienten der IKK Classic bleibt nach Ansicht der Arbeitsgemeinschaft der Leistungserbringerorganisationen (ARGE) unter Druck: Nachdem die monatelangen Vertragsverhandlungen zwischen der ARGE und der IKK Classic über zehn Produktgruppen im November 2020 gescheitert waren, leitete die ARGE im Dezember beim Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) ein Schiedsverfahren ein. Doch wann eine Entscheidung fällt, ist bislang nicht abzusehen.
WeiterlesenDie Optimierung der Hilfsmittelversorgung gehört zu den Eckpfeilern des Positionspapiers, in welchem der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) seine Forderungen zur Bundestagswahl 2021 formuliert.
WeiterlesenMit dem Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT), Egroh, Reha-Service-Ring, Rehavital und Sanitätshaus Aktuell haben fünf maßgebliche Spitzenverbände und Zusammenschlüsse von Hilfsmittelleistungserbringern ihre Kräfte unter „Wir versorgen Deutschland“ gebündelt und vier Schwerpunkte für den Bundestagswahlkampf 2021 definiert, die aus Sicht des Leistungserbringerverbundes von der nächsten Regierungskoalition besonders dringend umgesetzt werden sollten.
WeiterlesenDie Deutsche Gesellschaft für interprofessionelle Hilfsmittelversorgung e. V. (DGIHV) hat die aktuelle Situation um die Corona-Pandemie zum Anlass genommen, um ein Booklet zur Telemedizin – genauer gesagt zur Videosprechstunde – zu veröffentlichen.
WeiterlesenErstmals wurden Sanitätshäuser im Beschluss der Bundes- und Landesregierungen zum rigorosen Lockdown Mitte Dezember explizit als Ausnahme genannt.
Weiterlesen„Wir begrüßen, dass die Digitalisierung nun weiter voranschreiten kann und das elektronische Rezept (E‑Rezept) bald in den Sanitätshäusern Einzug hält. Der vorliegende Referentenentwurf geht in die richtige Richtung, erfordert aber noch Feintuning, damit beispielsweise das E‑Rezept die Komplexität und die Kompetenzen des Gesundheitshandwerks, wie beispielsweise die Auswahl des konkreten Versorgungskonzepts, konsequent darstellen kann“, kommentiert Alf Reuter, Präsident des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik (BIV-OT), den Referentenentwurf des „Digitalen Versorgung und Pflege – Modernisierungs-Gesetzes“ (DVPMG).
WeiterlesenSeit fast genau einem Jahr hat das Bundesversicherungsamt einen neuen Namen: Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS). Der neue Name trägt dem steten Aufgabenzuwachs Rechnung und unterstreicht die vielfältigen Prüf- und Verwaltungsaufgaben.
WeiterlesenDie Essener Abrechnungsgesellschaft Opta Data startet einen Podcast mit dem Namen „Update“.
Weiterlesen