Anzeige

Sani­täts­haus bleibt die ers­te Adresse

Die Her­stel­ler­ge­mein­schaft Euro­com ver­öf­fent­lich­te jüngst die Ergeb­nis­se ihrer neu­es­ten Umfra­ge – durch­ge­führt von dem Insti­tut für Demo­sko­pie Allens­bach – über Nut­zen und Anwen­dung von medi­zi­ni­schen Hilfs­mit­teln. Es ist nach 2014 und 2019 die drit­te Umfra­ge die­ser Art, bei der rund 1.300 Patient:innen befragt wurden.

Weiterlesen

WvD-Umfra­ge zu ange­kün­dig­tem Bürokratieabbau

Laut einer Son­der­um­fra­ge des Bünd­nis­ses „Wir ver­sor­gen Deutsch­land“ (WvD) bleibt die Büro­kra­tiel­ast in der Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung wei­ter­hin auf hohem Niveau.

Weiterlesen

Exo­ske­lett macht (nicht nur) Lau­fen wie­der möglich

Ein Gespräch auf Augen­hö­he – für vie­le eine Meta­pher für respekt­vol­le und gleich­be­rech­tig­te Kom­mu­ni­ka­ti­on. Anne Hofer ver­steht die­se Aus­sa­ge hin­ge­gen wort­wört­lich, und zwar als ein Gespräch, das auf nahe­zu glei­cher Kör­per­hö­he stattfindet.

Weiterlesen

Sor­gen sind berechtigt

Ob Befrei­ung der Apo­the­ken von der Prä­qua­li­fi­zie­rung (PQ), unein­heit­li­che Mehr­wert­steu­er­sät­ze für Hilfs­mit­tel, Hilfs­mit­tel­re­form oder die soge­nann­te Online-Ver­sor­gung mit Ein­la­gen: Es gibt viel zu bespre­chen zwi­schen Vertreter:innen aus Poli­tik und Orthopädie-Technik.

Weiterlesen

Hilfs­mit­tel­re­form: Spiel­raum im System

Im Posi­ti­ons­pa­pier „Vor­aus­set­zun­gen für eine wirt­schaft­li­che und qua­li­täts­ge­si­cher­te Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung“ hat der Spit­zen­ver­band Bund der Kran­ken­kas­sen (GKV-Spit­zen­ver­band) sei­ne Vor­stel­lun­gen in die vom Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Gesund­heit (BMG) ange­sto­ße­ne Hilfs­mit­tel­re­form ein­ge­bracht. Im OT-Gespräch erläu­tert Car­la Mey­er­hoff-Grien­ber­ger, Refe­rats­lei­te­rin Hilfs­mit­tel beim GKV-Spit­zen­ver­band, was sich aus ihrer Sicht ändern muss.

Weiterlesen

Dis­kus­sio­nen um die Hilfsmittelversorgung

Einen Ein­blick in die moder­ne Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung erhielt Maxi­mi­li­an Mör­se­burg (CDU), Mit­glied des Deut­schen Bun­des­ta­ges, beim Besuch der neu­en Räum­lich­kei­ten der Ortho­pä­die-Tech­nik Käche­le GmbH.

Weiterlesen

Allens­bach-Umfra­ge: Vor Ort und persönlich

Was wün­schen sich Patient:innen? Die­se Fra­ge kann – zum Teil – die neu­es­te reprä­sen­ta­ti­ve Umfra­ge des Insti­tuts für Demo­sko­pie Allens­bach (IfD) im Auf­trag der Her­stel­ler­ver­ei­ni­gung Euro­com beantworten.

Weiterlesen

E‑Verordnung: BIV-OT star­tet Feldphase

Im August 2023 ging das deutsch­land­weit größ­te Pilot­projekt E‑Verordnung für Hilfs­mit­tel in die Test­pha­se. Unter dem Dach des Bun­des­in­nungs­ver­ban­des für Ortho­pä­die-Tech­nik (BIV-OT) haben sich die markt­füh­ren­den Soft­ware- und ERP-Dienst­leis­ter und Leis­tungs­er­brin­ger­ver­bän­de zusam­men­ge­schlos­sen, um mit Sani­täts­häu­sern, Home­ca­re-Ver­sor­gern und Ärzt:innen die Digi­ta­li­sie­rung aktiv voranzutreiben.

Weiterlesen

7. DGIHV-Fach­ta­gung: Ver­än­de­run­gen sind nötig

Auf geschichts­träch­ti­gem Boden traf sich die Deut­sche Gesell­schaft für inter­pro­fes­sio­nel­le Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung (DGIHV) zu ihrer mitt­ler­wei­le sieb­ten Fachtagung.

Weiterlesen
Anzeige