Reak­tio­nen auf den Angriff auf die Ukraine

„Der 24. Febru­ar 2022 mar­kiert eine Zei­ten­wen­de in der Geschich­te unse­res Kon­ti­nents. Mit dem Über­fall auf die Ukrai­ne hat der rus­si­sche Prä­si­dent Putin kalt­blü­tig einen Angriffs­krieg vom Zaun gebro­chen – aus einem ein­zi­gen Grund: Die Frei­heit der Ukrai­ne­rin­nen und Ukrai­ner stellt sein eige­nes Unter­drü­ckungs­re­gime infra­ge. Das ist men­schen­ver­ach­tend. Das ist völ­ker­rechts­wid­rig. Das ist durch nichts und nie­man­den zu recht­fer­ti­gen“, heißt es in der Regie­rungs­er­klä­rung von Bun­des­kanz­ler Olaf Scholz im Rah­men der Son­der­sit­zung des Deut­schen Bun­des­ta­ges am 27. Febru­ar. Der Bun­des­kanz­ler reagiert damit auf den Ein­marsch von Sol­da­ten der Rus­si­schen Föde­ra­ti­on in die Ukrai­ne. Seit nun sechs Tagen wird auf ukrai­ni­schem Boden gekämpft. Die Euro­päi­sche Uni­on (EU) sowie deren Mit­glieds­staa­ten, aber auch Staa­ten welt­weit, legen Russ­land har­te wirt­schaft­li­che Sank­tio­nen auf, um ein Ende des Krie­ges her­bei­zu­füh­ren. Die OT-Redak­ti­on hat ers­te Reak­tio­nen aus der Bran­che zum Ukrai­ne-Krieg zusammengetragen.

Weiterlesen
Anzeige

PLW-Teil­nah­me war eine groß­ar­ti­ge Erfahrung

Bei der 70. Auf­la­ge des Leis­tungs­wett­be­werbs des Deut­schen Hand­werks erreich­te Cha­ris Ger­ber von Ortho­pä­die­tech­nik Rei­chert und Jäck­le aus Neu­bran­den­burg in Meck­len­burg-Vor­pom­mern den drit­ten Rang im Bun­des­fi­na­le. Bei der End­run­de, die in den Räu­men der Bun­des­fach­schu­le für Ortho­pä­die-Tech­nik (BUFA) in Dort­mund statt­fand, tra­fen die gemel­de­ten Landessieger:innen an einem Wochen­en­de auf­ein­an­der. Die 22-Jäh­ri­ge, die in ihrer Frei­zeit ger­ne kocht und sich um ihre Tie­re küm­mert, berich­tet im Gespräch mit der OT-Redak­ti­on von ihren Erfah­run­gen beim Leistungswettbewerb.

Weiterlesen

Dr. Urs Schnei­der: Inter­dis­zi­pli­na­ri­tät in der Aus­bil­dung lernen

Die OTWorld 2022 ist das ers­te gro­ße per­sön­li­che Tref­fen der Bran­che seit vier Jah­ren. Grund genug für die OT-Redak­ti­on auf Stim­men­fang im Fach zu gehen und ein­mal abzu­fra­gen, was sich ver­än­dert hat und wor­auf sich die Prot­ago­nis­ten der Ortho­pä­die-Tech­nik freuen. 

Weiterlesen

Albin May­er: Die per­sön­li­che Begeg­nung als Highlight

Die OTWorld 2022 ist das ers­te gro­ße per­sön­li­che Tref­fen der Bran­che seit vier Jah­ren. Grund genug für die OT-Redak­ti­on auf Stim­men­fang im Fach zu gehen und ein­mal abzu­fra­gen, was sich ver­än­dert hat und wor­auf sich die Prot­ago­nis­ten der Ortho­pä­die-Tech­nik freuen. 

Weiterlesen

Stim­men zur OTWorld

Am 10. Mai öff­net die OTWorld 2022 ihre Pfor­ten in Leip­zig. Dann ist – nach vier Jah­ren Pau­se – die Bran­che wie­der an einem Ort ver­eint. Neben dem ers­ten per­sön­li­chen Aus­tausch nach der coro­nabe­ding­ten Distanz wer­den auch neue For­ma­te, neue Inhal­te und neue Gesich­ter die Leit­mes­se und den Welt­kon­gress prä­gen und wei­ter­ent­wi­ckeln. Mit­ver­ant­wort­lich für einen Teil der Inno­va­tio­nen sind auch die vie­len Fach­ge­sell­schaf­ten und (wis­sen­schaft­li­chen) Insti­tu­tio­nen, die tra­di­ti­ons­ge­mäß die aktu­el­len Erkennt­nis­se aus ihren Pro­fes­sio­nen in die Pla­nung der OTWorld ein­flie­ßen las­sen und so dafür sor­gen, dass sich in Leip­zig nicht nur die Bran­che trifft, son­dern auch infor­miert wird.

Weiterlesen

TTO mit drei The­men­blö­cken beim VSOU-Kongress

Zu einem Jubi­lä­ums­kon­gress lädt die Ver­ei­ni­gung Süd­deut­scher Ortho­pä­den und Unfall­chir­ur­gen e. V. (VSOU) vom 28. bis 30. April 2022 ein. Die 70. Jah­res­ta­gung wird wie­der als Prä­senz­ver­an­stal­tung geplant und soll „ein typi­scher Baden-Bade­ner Kon­gress wer­den, mit allen Mög­lich­kei­ten sich per­sön­lich zu tref­fen, zu dis­ku­tie­ren, Plä­ne zu schmie­den und zu fei­ern – aller­dings um die digi­ta­len For­ma­te erwei­tert, die sich bis dahin bewährt haben und wert sind, fort­ge­führt zu wer­den“, ver­spre­chen die bei­den Kon­gress­prä­si­den­ten Dr. Johan­nes Flechten­macher, Karls­ru­he, und Prof. Dr. Mario Perl, MHBA, Erlan­gen, in ihrem Grußwort.

Weiterlesen

OTWorld im Dia­log: Fokus CP-Versorgung

Die OTWorld 2022 in Leip­zig wirft ihre Schat­ten vor­aus. Der welt­weit größ­te Bran­chen­treff bie­tet im Kon­gress- und Mes­se­ge­sche­hen einen Über­blick über den aktu­el­len Stand der Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung. Der Ver­lag OT und die Con­fairm­ed GmbH nut­zen im Vor­feld ihr Live-Video­talk-For­mat „Part­ner der Betrie­be“, um mit hoch­ka­rä­ti­gen Gäs­ten auf aus­ge­wähl­te Schwer­punk­te einzugehen.

Weiterlesen

Aus­tausch zwi­schen Indus­trie und Leistungserbringern

Auf Initia­ti­ve der Leis­tungs­er­brin­ger­ge­mein­schaft ­Reha­vi­tal und des Indus­trie­ver­ban­des Spec­ta­ris tra­fen sich Her­stel­ler und Leis­tungs­er­brin­ger – digi­tal und in Prä­senz – zu einem Aus­tausch über die aktu­el­len Bedingungen.

Weiterlesen

(K)ein Kin­der­spiel – The­ra­pie mit Reha-Handschuh

Es begann 2013 mit der Teil­nah­me beim Nach­wuchs­wett­be­werb „Jugend forscht“ – die Jury war vom Reha-Hand­schuh schnell über­zeugt. Drei Jah­re spä­ter folg­te mit Cyn­ter­act die Grün­dung eines eige­nen Start-ups. Geschäfts­füh­rer Ger­not Süm­mer­mann (24) sowie Manu­el Wes­se­ly (25), die an der RWTH Aachen Maschi­nen­bau bzw. Infor­ma­tik stu­die­ren, heims­ten mit ihrer Ent­wick­lung bereits eini­ge Prei­se ein, zuletzt unter ande­rem den vom NRW-Wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um ver­lie­he­nen Digi­tal Health Award (NRW-Son­der­preis).

Weiterlesen