Nachruf auf Prof. Heinz Mittelmeier (1927–2023)
Im Namen des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik (BIV-OT) trauert das Präsidium um den verstorbenen Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h. c. Heinz Mittelmeier.
WeiterlesenIm Namen des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik (BIV-OT) trauert das Präsidium um den verstorbenen Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h. c. Heinz Mittelmeier.
WeiterlesenAuf die Frage „Wie viel Technik braucht der Mensch?“ gab es eine einhellige und klare Antwort: Das bestimmen die Patient:innen mit ihrem individuellen Bedarf, ihren Zielen, ihrer Motivation und ihrem Ehrgeiz.
WeiterlesenDrei Mal 365 Tage ist der Vorstand des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik (BIV-OT) seit seiner Wahl am 10. März 2020 im Amt. Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, BAS-Sonderbericht – globale Katastrophen und Rufe nach Reformen der Hilfsmittelversorgung in Deutschland kennzeichneten die drei Jahre Amtszeit des aktuellen Vorstandes unter der Leitung von Alf Reuter, Präsident des BIV-OT, und Albin Mayer, Vizepräsident des BIV-OT.
WeiterlesenDrei Mal 365 Tage ist der Vorstand des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik (BIV-OT) seit seiner Wahl am 10. März 2020 im
WeiterlesenDer Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT) hat zusammen mit dem BKK Landesverband Bayern und dem BKK Landesverband Mitte den bestehenden Rahmenvertrag Orthopädie-Technik mit Gültigkeit zum 1. Oktober erweitert.
WeiterlesenDer Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT) und das Krankenkassen-Gemeinschaftsunternehmen GWQ haben sich auf einen neuen Vertrag für die Produktgruppen 05 (Bandagen), 23 (Orthesen), 24 (Beinprothesen) und 37 (Brustprothesen) geeinigt. Dieser gilt ab dem 1. Oktober 2022 und hat eine Laufzeit von 27 Monaten bis zum 31. Dezember2024 mit Anpassungen zum 1. Januar 2024.
Weiterlesen„Es gibt immer etwas zu tun“, so motiviert eine Baumarktkette Heimwerker:innen, neue Projekte im Haus und Garten in Angriff zu nehmen. Auch für Albin Mayer gibt es „immer etwas zu tun“. Die Projekte des fünffachen Vaters, der seit Dezember 1991 mit seinem Betrieb Orthopädie-Technik Mayer & Behnsen GmbH in Zwönitz selbstständig und seit 1999 im Vorstand der Landesinnung aktiv ist, werden nicht unbedingt weniger. Seit 2006 ist er Obermeister der Landesinnung für Orthopädie-Technik Sachsen und Thüringen und im Jahr 2017 ist er in den Vorstand des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik (BIV-OT) gewählt worden, wo er seit 2020 als Vizepräsident in vorderster Linie für sein Fach agiert.
WeiterlesenSeite an Seite arbeiten Haupt- und Ehrenamt im BIV-OT zusammen. Dass vor Jahresfrist die Übergabe von Helmut Martus, der sich nach rund zehn Jahren an der Spitze der Abteilung „Wirtschaft & Verträge“ (W&V) in den Ruhestand verabschiedet hat, zu Carsten Strangmann fast geräuschlos vollzogen worden ist, spricht für die professionellen Strukturen im Verband. Denn nur ein bestens eingespieltes Team kann die Interessen der Betriebe angemessen vertreten.
WeiterlesenDie OTWorld 2022 ist das erste große persönliche Treffen der Branche seit vier Jahren. Grund genug für die OT-Redaktion auf Stimmenfang im Fach zu gehen und einmal abzufragen, was sich verändert hat und worauf sich die Protagonisten der Orthopädie-Technik freuen.
WeiterlesenWirtschaftlich darstellbare Qualität auf dem aktuellen Stand der Versorgung – das ist das Ziel eines neuen Vertrags für die Produktgruppe (PG) 24 Beinprothesen, der am 1. Oktober 2021 startet und den der Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT) sowie die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) Barmer und Techniker Krankenkasse (TK) geschlossen haben.
Weiterlesen