Hand­bike-Kon­zept mit Staats­preis ausgezeichnet

Die Krif­te­ler Lie­ge­r­ad­ma­nu­fak­tur HP Velo­tech­nik hat die Jury drei hes­si­scher Minis­te­ri­en mit einem inno­va­ti­ven Kon­zept über­zeugt. Als eines von vier Unter­neh­men wur­den die Fahr­rad­ex­per­ten mit dem „Hes­si­schen Staats­preis Uni­ver­sel­les Design 2022“ (HSUD) aus­ge­zeich­net – für ihr Hand­bike für Men­schen mit Handicap. 

Weiterlesen
Anzeige

För­de­rung für Berufs­aus­bil­dung in der Ukraine

Wäh­rend die Nach­rich­ten von rus­si­schen Angrif­fen auf ukrai­ni­sche Städ­te domi­niert wer­den, wird bereits jetzt an den Wie­der­auf­bau des öst­li­chen Nach­barn der Europä­ischen Uni­on gedacht.

Weiterlesen

Näher dran an der Politik

Um sei­ne poli­ti­sche Schlag­kraft zu erhö­hen, hat das Leis­tungs­er­brin­ger­bünd­nis „Wir ver­sor­gen Deutsch­land“ (WvD) am 7. Sep­tem­ber 2022 ein Haupt­stadt­bü­ro eröff­net. Mit Kirs­ten Abel und Patrick Gru­n­au, den bei­den Generalsekräter:innen des WvD, sprach die OT-Redak­ti­on dar­über, wor­in sie die Haupt­auf­ga­be einer stän­di­gen Ver­tre­tung in Ber­lin sehen und was das den Sani­täts­häu­sern und ortho­pä­die­tech­ni­schen Betrie­ben nutzt.

Weiterlesen

Gro­ße Nach­fra­ge beim „Tag der Auszubildenden“

Nach­dem sich das For­mat in der Ver­gan­gen­heit auch online bewährt hat­te, zog der „Tag der Aus­zu­bil­den­den“ der Bun­des­fach­schu­le für Ortho­pä­die-Tech­nik (Bufa) auch in die­sem Jahr erneut zahl­rei­che Inter­es­sen­ten vor die Bild­schir­me. „Die Ver­an­stal­tung ist begehrt“, stell­te Fach­leh­rer Ralph Beth­mann mit Blick auf die mehr als 300 Anmel­dun­gen von Betrie­ben, Berufs­schul­klas­sen und Ein­zel­per­so­nen fest. 

Weiterlesen

Anzei­gecuraf­low: Bau­er­feind-App für Frau­en mit Lymhödem

Die curaf­low-App von Bau­er­feind ist der digi­ta­le Assis­tent für Pati­en­tin­nen mit Lymph­ödem und leis­tet vor allem men­ta­len Sup­port: Hier tref­fen Men­schen auf­ein­an­der, die die­sel­ben Pro­ble­me haben, sich gegen­sei­tig ver­ste­hen und unterstützen.

Weiterlesen

Näder zum HAWK-Hono­rar­pro­fes­sor ernannt

Otto­bock-Unter­neh­mens­chef Hans Georg Näder hat einen Lehr­auf­trag an der Hoch­schu­le für ange­wand­te Wis­sen­schaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen (HAWK) ange­nom­men. HAWK-Prä­si­dent Dr. Marc Hudy ver­lieh Näder am 7. Okto­ber auf dem Gesund­heits­cam­pus Göt­tin­gen die Ernen­nungs­ur­kun­de zum Honorarprofessor. 

Weiterlesen

Euro­com gibt IPK-Rat­ge­ber heraus

Nach aktu­el­len Schät­zun­gen lei­den mehr als 20 Mil­lio­nen Men­schen in Deutsch­land an Ver­än­de­run­gen der Gefäß­sys­te­me – Erkran­kun­gen des Venen- und Lymph­ge­fäß­sys­tems ver­lau­fen in der Regel chro­nisch. Für vie­le die­ser Erkran­kun­gen stellt die Kom­pres­si­ons­the­ra­pie als kon­ser­va­ti­ve Maß­nah­me die Basis­the­ra­pie dar. Eine frü­he ärzt­li­che Dia­gno­se und ein kon­se­quen­tes Selbst­ma­nage­ment durch die Patient:innen sind für einen posi­ti­ven Ver­lauf ent­schei­dend. Unter­stüt­zung für eine leit­li­ni­en­ge­rech­te The­ra­pie möch­te die Her­stel­ler­ver­ei­ni­gung Euro­com mit einem neu­en Rat­ge­ber geben – rund um die Bedeu­tung und Ver­ord­nung der Inter­mit­tie­ren­den pneu­ma­ti­schen Kom­pres­si­on (IPK).

Weiterlesen

Sport­ver­sor­gung: Spe­zi­el­le Anfor­de­run­gen, beson­de­re Dankbarkeit

Mit Ski­schu­hen, Renn­an­zug, Hand­schu­hen oder Ski­stock zur Hilfs­mit­tel­an­pro­be? Was andern­orts für Stirn­run­zeln sor­gen könn­te, ist im baden-würt­tem­ber­gi­schen Mark­grö­nin­gen geleb­te Pra­xis. Denn unweit von Lud­wigs­burg hat mit der Orte­ma GmbH ein Sani­täts­haus sei­nen Sitz, das sich auf die Ver­sor­gung von Pro­fi- und Breitensportler:innen spe­zia­li­siert hat. 

Weiterlesen

E‑Rezept wie­der im Fokus

Das E‑Rezept bestimmt wie­der ein­mal die Schlag­zei­len, wenn es um die Digi­ta­li­sie­rung des deut­schen Gesund­heits­we­sens geht. Am 29. August wur­de auf der Gesell­schaf­ter­ver­samm­lung der Gema­tik beschlos­sen, dass Patient:innen mit ihrer elek­tro­ni­schen Gesund­heits­kar­te (eGK) E‑Rezepte für ver­schrei­bungs­pflich­ti­ge Arz­nei­mit­tel ein­lö­sen kön­nen. Damit wird das bestehen­de Ange­bot aus E‑Re­zept-App und Papier­aus­druck des Rezept­codes um eine drit­te Opti­on ergänzt. 

Weiterlesen
Anzeige