Inno­va­ti­ons­be­schleu­ni­ger in der DDR

Vor 31 Jah­ren, am 3. Okto­ber 1990, trat die Deut­sche Demo­kra­ti­sche Repu­blik (DDR) der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land (BRD) bei. Der Tag der Deut­schen Ein­heit steht auch für die Ein­heit des Ortho­pä­die­tech­nik-Hand­werks. „Es gab eini­ge tech­ni­sche Inno­va­tio­nen, die wir nach dem Ende der DDR durch­aus ver­misst haben“, blickt Bal­dur Berg, der 1983 sei­ne Aus­bil­dung zum Ortho­pä­die­me­cha­ni­ker im väter­li­chen Betrieb in Salz­we­del begann, auf die Trans­for­ma­ti­on von der DDR zur BRD zurück. 

Weiterlesen
Anzeige

Ursa­chen und Reha­bi­li­ta­ti­on nicht-trau­ma­ti­scher Querschnittlähmungen

Mit 130 Behand­lungs­plät­zen gilt das Quer­schnitt­ge­lähm­ten-Zen­trum am BG Kli­ni­kum Ham­burg als die größ­te Ein­rich­tung in Deutsch­land für die Ver­sor­gung von Men­schen mit Rücken­mark­schä­den. Im Gespräch mit der OT-Redak­ti­on erklärt Prof. Dr. med. Roland Thiet­je, seit 2006 Chef­arzt des Zen­trums und stell­ver­tre­ten­der Ärzt­li­cher Direk­tor des BG Kli­ni­kums sowie Fach­arzt für Chir­ur­gie und Unfall­chir­ur­gie, Ret­tungs­me­di­zin, Phy­si­ka­li­sche The­ra­pie und Reha­bi­li­ta­ti­ons­we­sen, wel­che Ursa­chen zu einer Quer­schnitt­läh­mung (QSL) füh­ren kön­nen und was das für die Reha­bi­li­ta­ti­on bedeutet.

Weiterlesen

DKOU-Talk: Ver­trau­en in den Orthopädietechniker

Weit­sprin­ger Mar­kus Rehm und Sprin­ter Johan­nes Flo­ors gehö­ren seit Jah­ren zu den Aus­hän­ge­schil­dern des Para-Sports. Dass die bei­den Ath­le­ten aber auch abseits der Tar­tan­bahn zu glän­zen wis­sen, unter­strich das Duo beim Podi­ums­ge­spräch im Rah­men des DKOU-Kon­gres­ses 2021 in Berlin. 

Weiterlesen

PROMPT-Pro­jekt sucht Probanden

Ein Ver­bund­pro­jekt unter dem Titel „PROMPT“, abge­lei­tet von „Pro­the­sen und Orthe­sen zur Mobi­len und spe­zi­fi­schen Phan­tom- und Deaf­fe­rie­rungs­schmerz-The­ra­pie”, befasst sich der­zeit mit der Kom­bi­na­ti­on einer Orthe­se mit Vir­tu­al-Rea­li­ty-Gam­ing zur Lin­de­rung chro­ni­scher Schmer­zen infol­ge einer Unter­arm­am­pu­ta­ti­on oder Armlähmung.

Weiterlesen

Inter­dis­zi­pli­na­ri­tät auf dem Tag der Tech­ni­schen Orthopädie

Bereits zum neun­ten Mal ist der Tag der Tech­ni­schen Ortho­pä­die (TTO) am heu­ti­gen Mitt­woch, 27. Okto­ber, Teil des Deut­schen Kon­gres­ses für Ortho­pä­die und Unfall­chir­ur­gie (DKOU).

Weiterlesen

Nach Umzug: Össur mit neu­em Fir­men­sitz in Köln

Der Hilfs­mit­tel­her­stel­ler Össur hat sei­nen neu­en Fir­men­sitz in Köln bezo­gen. Nun sind alle Ser­vices an einem Ort ver­eint. Der bis­he­ri­ge Stand­ort in Fre­chen sowie der Aca­de­my Stand­ort in Hei­del­berg wur­den geschlossen.

Weiterlesen

Welt-Sto­ma-Tag: ILCO stellt sani­tä­re Situa­ti­on auf den Prüfstand

Zum zehn­ten Mal fand am 2. Okto­ber 2021 der „Welt-Sto­ma-Tag“ statt und ver­ein­te alle Stomaträger:innen auf der gan­zen Welt, um für mehr Auf­merk­sam­keit und Auf­klä­rung in der Gesell­schaft zu wer­ben. Rund um den „Welt-Sto­ma-Tag“ laden Ver­ei­ne und Grup­pen wie zum Bei­spiel die Deut­sche ILCO e. V., die Selbst­hil­fe­ver­ei­ni­gung für Sto­ma­trä­ger und Men­schen mit Darm­krebs sowie deren Ange­hö­ri­ge, zu Akti­vi­tä­ten und Ver­an­stal­tun­gen ein, um für die Situa­ti­on der Men­schen mit künst­li­chem Darm- oder Bla­sen­aus­gang zu sensibilisieren.

Weiterlesen

Reha­vi­tal und Opta Data wei­ten Zusam­men­ar­beit aus

Reha­vi­tal und die Opta-Data-Grup­pe haben sich auf eine Aus­wei­tung ihrer bis­he­ri­gen Part­ner­schaft im Zuge einer Digi­ta­li­sie­rungs­stra­te­gie verständigt.

Weiterlesen

Grund­sät­zen treu bleiben

Die Lei­den­schaft für sein Fach trei­be ihn an, so Prof. Dr. Beat Hin­ter­mann im OT-Gespräch. Der Ortho­pä­de und Sport­arzt wur­de im Som­mer auf dem 36. Jah­res­kon­gress der Gesell­schaft für Ortho­pä­disch-Trau­ma­to­lo­gi­sche Sport­me­di­zin (GOTS) für her­aus­ra­gen­de Leis­tun­gen in der Fuß- und Sprung­ge­lenk­chir­ur­gie geehrt.

Weiterlesen

MDR: Sicht­ba­re Aus­wir­kun­gen auf den Markt

Weni­ge Mona­te nach Inkraft­tre­ten der EU-Medi­zin­pro­duk­te-Ver­ord­nung (Medi­cal Device Regu­la­ti­on – MDR) am 26. Mai 2021 mel­det der Bun­des­ver­band Medi­zin­tech­no­lo­gie e. V. (BVMed) ers­te Aus­wir­kun­gen der Neu­re­ge­lung auf die Pro­dukt­viel­falt und Kos­ten von Medizintechnikunternehmen.

Weiterlesen
Anzeige