Rehavital und Opta Data weiten Zusammenarbeit aus
Rehavital und die Opta-Data-Gruppe haben sich auf eine Ausweitung ihrer bisherigen Partnerschaft im Zuge einer Digitalisierungsstrategie verständigt.
WeiterlesenRehavital und die Opta-Data-Gruppe haben sich auf eine Ausweitung ihrer bisherigen Partnerschaft im Zuge einer Digitalisierungsstrategie verständigt.
WeiterlesenDie Leidenschaft für sein Fach treibe ihn an, so Prof. Dr. Beat Hintermann im OT-Gespräch. Der Orthopäde und Sportarzt wurde im Sommer auf dem 36. Jahreskongress der Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS) für herausragende Leistungen in der Fuß- und Sprunggelenkchirurgie geehrt.
WeiterlesenWenige Monate nach Inkrafttreten der EU-Medizinprodukte-Verordnung (Medical Device Regulation – MDR) am 26. Mai 2021 meldet der Bundesverband Medizintechnologie e. V. (BVMed) erste Auswirkungen der Neuregelung auf die Produktvielfalt und Kosten von Medizintechnikunternehmen.
WeiterlesenHandwerksbetriebe und wissenschaftliche Partner, die zusammen ein kreatives Produkt, ein neuartiges Verfahren oder eine clevere Dienstleistung entwickelt haben, können sich ab sofort für den Seifriz-Preis 2022 bewerben.
WeiterlesenMit Blick auf die neue Bundesregierung formuliert der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) eine Vielzahl von Erwartungen. „Politik muss alles tun, um unsere Betriebe und deren Beschäftigte zu stärken“, betont Präsident Hans Peter Wollseifer. Wie eine Politik für starke Betriebe, gute Ausbildung, nachhaltige Entwicklung und eine digitale Zukunft aussehen kann, zeigt der ZDH in der Stellungnahme „Wissen, was zu tun ist“ auf.
WeiterlesenDie sogenannte Online-Einlagenversorgung, die die Barmer Ersatzkasse ihren Mitgliedern bis zum Stopp durch das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) am 18. Oktober ermöglicht hat, sorgte für geschlossene Reihen in der Branche. Auch die Leistungserbringergemeinschaften Rehavital und Sanitätshaus Aktuell äußerten sich kritisch gegenüber dieser Art der Versorgung.
WeiterlesenBis zuletzt haben die Kostenübernahme von sogenannten Online-Einlagenversorgungen durch die Barmer Ersatzkasse sowie gleichlautende Pläne der Techniker (TK) hohe Wellen unter Experten in Deutschland geschlagen. An der Diskussion um gesundheitliche Risiken einer Versorgung auf der Grundlage der Selbstvermessung von Patienten hat sich auch die Arbeitsgemeinschaft Diabetischer Fuß (AG Diabetischer Fuß) in der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) beteiligt.
WeiterlesenEigentlich sind sich alle einig: Die von GetSteps oder Meevo/Craftsoles in Kooperation mit Krankenkassen angebotene E‑Versorgung habe die Versorgung der Patient:innen nur in einer Hinsicht revolutioniert: Sämtliche gesetzliche Mindeststandards sind unterlaufen und Haftungsrisiken für Fehlversorgungen auf den Laien abgeschoben worden. Fragt sich: Wie kann man sowas als „hip und innovativ“ darstellen? Drei Marketingexperten analysieren derzeit die Kampagne und ziehen Konsequenzen für die Branche daraus: Sandra Jansen von der Sanitätshaus Aktuell AG, Patrick Grunau von der Rehavital und Kirsten Abel vom Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT).
WeiterlesenMit dem Werbeslogan „Passt perfekt, passt zu Dir“ wurde gesetzlich Versicherten eine bequeme Versorgung mit Einlagen per Onlinebestellung und Versand versprochen. Jetzt hat die Barmer das in Kooperation mit Meevo/Craftsoles angebotene Versorgungskonzept mit Wirkung ab dem 18.10.2021 vorerst ausgesetzt. Dies teilte die Barmer der Medizinrechtskanzlei Stephan & Hein Rechtsanwälte in einem Schreiben vom 18.10.2021 mit. Die Kanzlei koordiniert Klageverfahren gegen die „E‑Versorgung“ der Barmer. Hintergrund der Aussetzung des Versorgungskonzeptes dürften die gegenüber dem Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) vorgetragenen massiven Beanstandungen und die zahlreich vorliegenden außergerichtlichen Abmahnungen sein.
WeiterlesenCorona-bedingt war ein Wiedersehen in großer Runde lange Zeit nicht möglich. Nun ist das Next Generation Network (NGN) der Leistungserbringergemeinschaft Rehavital zum ersten Mal nach 2019 wieder zum Netzwerktreffen zusammengekommen und war zu Gast beim Hersteller Amoena mit Sitz im bayerischen Raubling.
Weiterlesen