Mecha­ni­sches Hüft­ge­lenk in der Weiterentwicklung

Von der Sack­gas­se bis zur Patent­an­mel­dung: Ins­ge­samt 23 Jah­re lie­gen zwi­schen der Patent­an­mel­dung des in eine hüft­über­grei­fen­de Gehor­the­se ein­ge­bet­te­ten Hüft­ge­lenks Twis­ter (1997) und der Patent­an­mel­dung für die Wei­ter­ent­wick­lung (2020). War­um die Fir­ma Got­tin­ger Ortho­pä­die­tech­nik viel Zeit in das neue Gelenk inves­tiert hat und war­um es tra­di­tio­nell gefer­tigt wird, erklärt Inha­ber und Geschäfts­füh­rer Nor­bert G. Gün­ther (63) im Gespräch mit der OT-Redaktion.

Weiterlesen

Covid-19: 810 Mil­lio­nen Euro Aus­gleichs­zah­lung für Heilmittelerbringer

Ins­ge­samt mehr als 810 Mil­lio­nen Euro Aus­gleichs­zah­lun­gen wur­den an Heil­mit­tel­er­brin­ger für ent­gan­ge­ne Ein­nah­men im Zuge der Covid-19-Epe­de­mie überwiesen.

Weiterlesen

BIV-OT & GWQ: Erfolg­rei­cher Abschluss in der PG 17

Seit 2017 haben der Bun­des­in­nungs­ver­band für Ortho­pä­die-Tech­nik (BIV-OT) und die Gesell­schaft für Wirt­schaft­lich­keit und Qua­li­tät bei Kran­ken­kas­sen (GWQ) Ver­hand­lun­gen für einen neu­en Ver­trag für die Ver­sor­gung mit Hilfs­mit­teln der Kom­pres­si­ons­the­ra­pie (PG 17) geführt. Nun ist ein Abschluss mit Gel­tungs­be­ginn 1. Okto­ber 2020 erfolgt.

Weiterlesen

Part­ner­schaft: PFH Göt­tin­gen und Sani­täts­haus Wittlich

Gemein­sa­me Sache machen ab sofort die PFH Pri­va­te Hoch­schu­le Göt­tin­gen und das Sani­täts­haus Witt­lich: Die Hoch­schu­le ernann­te Ende August das Sani­täts­haus zum Pra­xis­part­ner des Bache­lor-Stu­di­en­gangs Orthobionik.

Weiterlesen

Mar­tin Buhl-Wag­ner und Alf Reu­ter im Interview

Die Pan­de­mie wan­delt jeden Tag ihr Gesicht. Sah es im Mai noch so aus, als könn­te zumin­dest in Deutsch­land und Euro­pa die Pan­de­mie auf klei­ne­re Hot­spots ein­ge­grenzt wer­den, die sich durch die Nach­ver­fol­gung der Gesund­heits­äm­ter schnell im Griff bekom­men las­sen, so stellt sich die Sache nach den Som­mer­fe­ri­en wie­der anders da. Mit­te August mel­de­te das Robert-Koch-Insti­tut (RKI) so vie­le Neu­in­fek­tio­nen wie zuletzt im April – also der Hoch­pha­se der Pan­de­mie. Was die­se Situa­ti­on für die OTWorld.connect bedeu­tet, erklä­ren Mar­tin Buhl-Wag­ner, Geschäfts­füh­rer der Leip­zi­ger Mes­se GmbH, und der Prä­si­den­ten des Bun­des­in­nungs­ver­bands für Ortho­pä­die-Tech­nik (BIV-OT), Alf Reuter. 

Weiterlesen

Gesund­heits­wirt­schaft ist ein Job­mo­tor: Mar­tin Dulig im Interview

Mar­tin Dulig, Staats­mi­nis­ter für Wirt­schaft, Arbeit und Ver­kehr des Frei­staats Sach­sen, zum Neu­start der Leip­zi­ger Mes­sen & Kon­gres­se und zur OTWorld.connect 2020.

Weiterlesen

Digi­ta­les Som­mer­camp gegen Isolation

Auf­grund der Coro­na-Pan­de­mie fand das Som­mer­camp des Bil­dungs- und For­schungs­in­sti­tuts zum selbst­be­stimm­ten Leben Behin­der­ter e. V. (Bifos) in die­sem Jahr im digi­ta­len Raum statt. Der Ver­ein orga­ni­sier­te statt der geplan­ten sechs­tä­gi­gen Prä­senz­ver­an­stal­tung im August einen 67 Tage dau­ern­den digi­ta­len Treff­punkt zwi­schen dem 5. Juni und 7. August mit ins­ge­samt 118 ver­schie­de­nen Akti­vi­tä­ten und Veranstaltungen. 

Weiterlesen

TAR Con­fe­rence ergänzt OTWorld.connect

Den tech­ni­schen Fort­schritt in der Reha­bi­li­ta­ti­on nimmt die 7. Euro­päi­sche TAR Con­fe­rence (Tech­ni­cal­ly Assisted­ Reha­bi­li­ta­ti­on) am 28. und 29. Okto­ber 2020 in den ­Fokus. Erst­mals fin­det die­ses euro­päi­sche Forum par­al­lel zum Kon­gress der OTWorld.connect (27. bis 29. Okto­ber) und aus­schließ­lich online statt. Im Zen­trum der in eng­li­scher Spra­che durch­ge­führ­ten Online-Kon­fe­renz ste­hen die Dis­kus­si­on und Prä­sen­ta­ti­on der neu­es­ten tech­ni­schen Inno­va­tio­nen sowie unter­stüt­zen­der Tech­no­lo­gien der moder­nen Rehabilitation.

Weiterlesen
Anzeige