T. Stief1, T. Sprekelmeyer1, 2
Orthopädische Einlagen, besonders Sensomotorische Fußorthesen (SMFO), erfordern eine individuelle und strukturierte Versorgung und hohe fachliche Kompetenz. Bis 2022 fehlte ein einheitlicher Standard in dem Versorgungsbereich. Der neue Standard für die Versorgung mit Einlagen beschreibt u. a. einen dreistufigen Versorgungsprozess: Informationserhebung und Versorgungszieldefinition, Umsetzung der Ziele im Rahmen der Versorgung sowie Auslieferung mit Überprüfung des Erreichens der Ziele. Ein Beispiel aus der Versorgungspraxis mit SMFO zeigt den Mehrwert dieses zielgerichteten Vorgehens.
Dies ist ein kostenpflichtiger Inhalt
Bitte melden Sie sich an um den kompletten Artikel zu lesen
Ihre Auswahlmöglichkeiten
360°-Fachportal
OT Fachartikel Tagespass
14,90 €/Tag
Sichern Sie sich mit dem OT Fachartikel Tagespass für 24 Stunden Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
Es bedarf keiner gesonderten Kündigung.
360°-Fachportal
OT Fachartikel Monatspass
29,90 €/Monat
Sichern Sie sich mit dem Monatspass für 30 Tage Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
Das Abo ist monatlich kündbar.
360°-Fachportal
OT Jahres-Abo Plus
169,90 €/Jahr
Mit dem Kombi-Angebot 360°-Fachexpertise sichern Sie sich ein Jahresabonnement des monatlich erscheinenden Magazins ORTHOPÄDIE TECHNIK und Sie haben in diesem Zeitraum Zugriff auf alle Inhalte der Website 360-ot.de.
Das Abo verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn es nicht mit einer Frist von zwei Monaten vor Ende der Vertragslaufzeit gekündigt wurde.
Der VVHC benennt bei seiner Mitgliederversammlung zentrale Zukunftsthemen der Homecare-Branche: E‑Rezept, Therapie-Management und neue Kassenverträge.
Kalkulationen gehören für OT-Betriebe und Sanitätshäuser zu den wichtigsten wirtschaftlichen Aufgaben. Daher ist Wissen zur richtigen Kalkulation bares Geld wert.
Die elektronische Patientenakte (ePA) gilt als zentrale Datendrehscheibe für das Gesundheitswesen – eine grundsätzlich gute Idee, deren Umsetzung bislang aber hinter den Erwartungen zurückbleibt. Ein Interview mit Prof. Dr. Frank Braatz zu diesem Thema.
Neue Rollen für Azubis: Während die erfahrenen Meister ihren Lehrlingen das Handwerk beibringen, sind es die Azubis, die ihren Ausbildungsbetrieben bei der Digitalisierung helfen.
Die DDG bietet eine neue Fortbildung für Orthopädieschuhmacher an, um die Versorgung von Menschen mit Diabetischem Fußsyndrom zu verbessern – mit Zertifikat, aktuellem Wissen und Fokus auf interdisziplinärer Zusammenarbeit.
Am 19. Juli feiert mit Dr. med. habil. Lutz Brückner eine der weltweit prägenden Persönlichkeiten der Technischen Orthopädie seinen 75. Geburtstag. Zu diesem Jubiläum ehren ihn seine langjährigen Weggefährten Prof. Dr. med. Bernhard Greitemann und OTM Michael Schäfer mit einer persönlichen Laudatio.
Das Sanitätshaus Wittlich mit 170 Mitarbeiter sowie 19 Filialen in Rheinland-Pfalz und Hessen wurde von der Zeitung „Die Welt“ als „Service-Champion“ 2020 ausgezeichnet.
Die Deutsche Gesellschaft für Interprofessionelle Hilfsmittelversorgung (DGIHV) startet eine Ausschreibung für die Gestaltung eines DGIHV-Ehrenpreises, der erstmals besondere Verdienste in der Verbindung von technischer und medizinischer Orthopädie honoriert.
Für seine neue Silikonbrustprothesenreihe „Adapt Air“ erhielt das Unternehmen Amoena den Red Dot Award 2020 in der Kategorie Produktdesign.
Heidelberg und Mannheim sind vom 25. bis zum 27. September 2020 Schauplätze der 64. Jahrestagung der Fortbildungsvereinigung für Orthopädie-Technik e. V. (FOT).
„Gerade jetzt brauchen wir unseren Branchentreffpunkt“, stellt Alf Reuter, Präsident des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik mit Blick auf eine mögliche Durchführung der diesjährigen OTWorld klar.
Anlässlich der 31. Gesellschafterversammlung im Juli veröffentlichte die Führungsspitze des Einkaufsverbundes Rehavital die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2019 und gab einen Ausblick auf das laufende Jahr.