Mün­chen erlebt Sportfestival

Die baye­ri­sche Lan­des­haupt­stadt Mün­chen war vom 11. bis zum 21. August Aus­tra­gungs­ort der Euro­pean Cham­pi­on­ships. Sportler:innen aus neun Dis­zi­pli­nen tra­fen sich, um ihre jewei­li­gen kon­ti­nen­ta­len Meister:innen zu küren. Damit war es die größ­te Sport­ver­an­stal­tung in Mün­chen seit den Olym­pi­schen Spie­len vor 50 Jahren. 

Weiterlesen
Anzeige

Neue Hand­werks-Pla­kat­kam­pa­gne gestartet

Das Hand­werk hat mit feh­len­den Fach­kräf­ten zu kämp­fen. Vie­le jun­ge Men­schen ent­schei­den sich gegen eine Kar­rie­re im Hand­werk und für eine aka­de­mi­sche Lauf­bahn – auch weil es eine Viel­zahl von Vor­ur­tei­len gegen das Hand­werk gibt.

Weiterlesen

„AMP-Regis­ter“ soll Pilot­pro­jekt sein

Mit dem „AMP-Regis­ter“ wagen sich das Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum Hei­del­berg und das Fraun­ho­fer Insti­tut IPA an ein Pilot­pro­jekt der Regis­ter­for­schung im Hilfs­mit­tel­sek­tor – ein Her­zens­pro­jekt von Dipl.-Ing. (FH) Mer­kur Alimusaj.

Weiterlesen

Reha­ca­re 2022: Neue Ange­bo­te auf der Fachmesse

Inno­va­tio­nen sehen, Pro­duk­te anfas­sen und aus­pro­bie­ren – auf der Reha­ca­re Inter­na­tio­nal kann sich das Fach- und Pri­vat­pu­bli­kum vom 14. bis 17. Sep­tem­ber 2022 wie­der auf Pro­dukt­neu­hei­ten freu­en, die es mit allen Sin­nen erle­ben kann. Nach zwei­jäh­ri­ger Coro­na­pau­se öff­nen sich die Türen auf dem Düs­sel­dor­fer Mes­se­ge­län­de für die welt­weit größ­te Fach­mes­se für Reha­bi­li­ta­ti­on und Pfle­ge als Live-Event. 

Weiterlesen

Ener­gie­kri­se soli­da­risch abwenden

Der von Russ­land initi­ier­te Krieg gegen die Ukrai­ne belas­tet den Ener­gie­markt nach­hal­tig. Um eine wei­te­re Abhän­gig­keit von Russ­land zu been­den und gleich­zei­tig den Ener­gie­hun­ger der deut­schen Wirt­schaft und Pri­vat­haus­hal­te zu befrie­di­gen, sind Zukäu­fe durch die Gasim­por­teu­re von ande­ren Ver­käu­fern nötig – zu einem deut­lich erhöh­ten Preis. Des­halb hat die Bun­des­re­gie­rung am 4. August die Gas­preis­an­pas­sungs­ver­ord­nung beschlossen. 

Weiterlesen

Live-Prä­sen­ta­ti­on zum Relaunch von „Mein Sanitätshaus“

„Wir sind zu 98 % fer­tig“, zeigt sich Cars­ten Strang­mann Anfang August sehr zufrie­den mit dem Ent­wick­lungs­stand des kom­plett über­ar­bei­te­ten Mit­glie­der­be­reichs „Mein Sani­täts­haus“ auf der Web­site des Bun­des­in­nungs­ver­ban­des für Ortho­pä­die-Tech­nik (BIV-OT).

Weiterlesen

TTO beim DKOU: Eine Pre­mie­re und eine Neuerscheinung

Nach dem erfolg­rei­chen Wie­der­se­hen im ver­gan­ge­nen Jahr nach der Pan­de­mie-beding­ten Pau­se zeigt der Deut­sche Kon­gress für Ortho­pä­die und Unfall­chir­ur­gie (DKOU) in Ber­lin auch 2022 wie­der tra­di­tio­nell in Prä­senz die vol­le Band­brei­te im Fach. Das Kon­gress­mot­to lau­tet vom 25. bis 28. Okto­ber: „Mit Begeis­te­rung für unse­re Pati­en­ten”. Natür­lich wird auch der mitt­ler­wei­le zur Tra­di­ti­on gewor­de­ne Tag der Tech­ni­schen Ortho­pä­die (TTO) ver­tre­ten sein – mit nicht nur einer Novi­tät bei sei­ner 11. Auflage. 

Weiterlesen

Wär­me statt Klebstoff

Auf der OTWorld in Leip­zig konn­te man sich am Stand der Nora Sys­tems GmbH – vor­mals Freu­den­berg – eine Inno­va­ti­on in der Ein­la­gen­fer­ti­gung anschau­en. Statt durch Kleb­stoff wird die Mate­ri­al­ver­bin­dung durch Wär­me und Druck erzeugt. Wie dies genau funk­tio­niert, hat Mike Jakob (OSM), Anwen­dungs­tech­ni­ker und Bezirks­lei­ter im Außen­dienst bei der Nora Sys­tems GmbH in Wein­heim, im Gespräch mit der OT-Redak­ti­on erklärt.

Weiterlesen

Felix Capan­ni erhält Wissenschaftspreis

Prof. Dr. Felix Capan­ni, Pro­fes­sor für Kon­struk­ti­ons­leh­re an der Tech­ni­schen Hoch­schu­le Ulm (THU), gehört zu den dies­jäh­ri­gen Gewin­nern des mit ins­ge­samt 15.000 Euro dotier­ten Wis­sen­schafts­prei­ses der Stadt Ulm. Mit der Aus­zeich­nung ehrt die Stadt her­vor­ra­gen­de Leis­tun­gen von Wissenschaftler:innen, For­schungs- und Arbeits­ge­mein­schaf­ten, beson­ders der jün­ge­ren Generation. 

Weiterlesen

Semi­nar für Selbsthilfegruppen-Leiter:innen fei­ert Premiere

Viel Input zum The­ma „Selbst­ma­nage­ment von Öde­m­er­kran­kun­gen“ erhiel­ten rund 45 Frau­en, die aus ganz Deutsch­land zum ers­ten Semi­nar für Lip- und Lymphödem-Selbsthilfegruppen-Leiter:innen von Ofa Bam­berg gereist waren. 

Weiterlesen
Anzeige