Semi­nar für Selbsthilfegruppen-Leiter:innen fei­ert Premiere

Viel Input zum Thema „Selbstmanagement von Ödemerkrankungen“ erhielten rund 45 Frauen, die aus ganz Deutschland zum ersten Seminar für Lip- und Lymphödem-Selbsthilfegruppen-Leiter:innen von Ofa Bamberg gereist waren.

Das Bedürf­nis sich aus­zu­tau­schen, Neu­es zu ler­nen und Tipps für die Selbst­hil­fe­grup­pen zu erhal­ten, ist offen­sicht­lich groß. Der zwei­tä­gi­ge Work­shop in Bam­berg war aus­ge­bucht. „End­lich wird den­je­ni­gen Auf­merk­sam­keit geschenkt, die sich in ihrer Frei­zeit für eine umfang­rei­che Auf­klä­rung ein­set­zen und durch das Lei­ten einer Selbst­hil­fe­grup­pe zu einer bes­se­ren Lip- und Lymph­the­ra­pie bei­tra­gen“, fass­te eine Teil­neh­me­rin zusammen.

Anzei­ge

Das Pro­gramm reich­te von Infor­ma­tio­nen zur Kom­pres­si­ons­ver­sor­gung über Erfah­rungs­be­rich­te bis hin zu Tipps für Men­schen in Lei­tungs­funk­tio­nen. So gab Michae­la Lun­di­us, Aka­de­mie-Lei­te­rin von Ofa Bam­berg, bei einer vir­tu­el­len Betriebs­be­sich­ti­gung Ein­bli­cke in das Fer­ti­gen von medi­zi­ni­schen Kom­pres­si­ons­strümp­fen und in einem Work­shop erar­bei­te­ten die Teil­neh­me­rin­nen, wel­che Zusät­ze und Aus­füh­run­gen die Kom­pres­si­ons­ver­sor­gung bie­tet. Einen Erfah­rungs­be­richt zum The­ma Ernäh­rung bei Lipö­dem lie­fer­te Kat­ja Wag­ner, Lei­te­rin der LiLy Turt­les aus Win­sen, eben­so gab es Sty­ling­tipps für jeden Figur­typ. Über die Rech­te von Betrof­fe­nen infor­mier­te Ruth Lei­ten­mai­er, Anwäl­tin und Lipö­dem-Betrof­fe­ne. Neben Hin­wei­sen zur Geset­zes­grund­la­ge locker­te sie ihren ein­stün­di­gen Vor­trag mit Anek­do­ten aus ihrem Berufs­all­tag auf. Isa­bel Gar­cia, Spre­che­rin und Autorin zu Kom­mu­ni­ka­ti­ons­the­men, füll­te ihren Vor­trag mit ihren Erfah­run­gen, die sie als Lipö­dem-Betrof­fe­ne gemacht hat und wie sie mit Ableh­nung und nega­ti­ven Gedan­ken umgeht. Auch die Per­sön­lich­keit stand im Fokus des zwei­tä­gi­gen Semi­nars. Die Ana­ly­se der Cha­rak­ter­ei­gen­schaf­ten zu den vier Typen Cho­le­ri­ker, Melan­cho­li­ker, Phleg­ma­ti­ker und San­gui­ni­ker half, Mit­men­schen bes­ser ein­schät­zen und dem­entspre­chend auf sie reagie­ren zu kön­nen – gera­de in Leitungsfunktionen.

Das Resü­mee der Ver­an­stal­ter: „Es war ein vol­ler Erfolg.“

 

 

Tei­len Sie die­sen Inhalt