Unter dem Motto: „100 Jahre Hilfe für den Menschen“ feiert der Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT) im Jahr 2023 seine 100-jährige Verbandsgeschichte.
R. Hägerling
Das primäre Lymphödem ist eine angeborene, genetisch verursachte Erkrankung des Lymphgefäßsystems. Diese genetisch bedingten Abweichungen resultieren aus einer Fehlentwicklung oder Dysfunktionen im Lymphgefäßsystem, was zu einer Akkumulation von Flüssigkeit im Gewebe und somit zur Entwicklung eines Ödems führt. Die häufigste Form dieser Erkrankung manifestiert sich als peripheres Lymphödem in den unteren Extremitäten. Jedoch können auch systemische Manifestationen auftreten, darunter intestinale Lymphangiektasien, Aszites, Chylothorax oder sogar ein Hydrops fetalis.
Dies ist ein kostenpflichtiger Inhalt
Bitte melden Sie sich an um den kompletten Artikel zu lesen
Ihre Auswahlmöglichkeiten
360°-Fachportal
Tagespass
14,90 €/Tag
Sichern Sie sich mit dem Tagespass für 24 Stunden Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
Es bedarf keiner gesonderten Kündigung.
360°-Fachportal
Monats-Abo
29,90 €/Monat
Sichern Sie sich mit dem Monats-Abo für 30 Tage Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
Das Abo ist monatlich kündbar.
360°-Fachportal
Fachmagazin OTplus / Kombi-Abo
158,90 €/Jahr
Mit dem Kombi-Angebot 360°-Fachexpertise sichern Sie sich ein Jahresabonnement des monatlich erscheinenden Magazins ORTHOPÄDIE TECHNIK und haben in diesem Zeitraum Zugriff auf alle Inhalte der Website 360-ot.de. .
Das Abo verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn es nicht mit einer Frist von zwei Monaten vor Ende der Vertragslaufzeit gekündigt wurde.
Die Diagnose „Brustkrebs“ stellt für die Patientinnen – nach Erkenntnissen der Deutschen Krebsgesellschaft sind nur ca. ein Prozent der betroffenen Personen Männer – eine auf vielen verschiedenen Ebenen einschneidende Veränderung dar.
Der nächste Gamma-Basiskurs Ende Januar 2024 führt mit Vorträgen und praktischen Fallbeispielen in die Welt der klinischen Ganganalyse ein.
Bei wohl keiner anderen Messe wandert der Blick so oft Richtung Boden wie auf der „Orthopädie Schuh Technik“. Was für Schuhe tragen die Vertreter:innen der Branche, sind wohl Einlagen darin zu finden, und wenn ja, welche?
Ende September trafen sich Branchenexpert:innen auf dem zehnten Homecare-Management-Kongress der BVMed-Akademie in Berlin zum fachlichen Austausch über die Zukunft der ambulanten Pflege.
Auszeichnung für das Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD): Dem Zentrum für familiären Brust- und Eierstockkrebs wurde von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) eine hohe Behandlungsqualität rund um Früherkennung, genetische Beratung und Therapie bescheinigt.
Im Zuge der aktuellen Fortschreibung des Hilfsmittelverzeichnisses fällt für Orthopädietechniker:innen und Orthopädietechnik-Meister:innen die Weiterbildungspflicht Stoma zukünftig weg.
Die Experten Manuel Blum, Sales Manager bei BASF Forward AM, und Frank Hodey, Geschäftsführer der VitalCentrum HODEY KG aus Kamp-Lintfort, widmeten sich in dem Live-Videotalk „3D-Druck optimal nutzen“ am 23. November dem Thema der Additiven Fertigung.
Unter dem Motto: „100 Jahre Hilfe für den Menschen“ feiert der Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT) im Jahr 2023 seine 100-jährige Verbandsgeschichte.
In den vergangenen Jahren übernahm Sunrise Medical, weltweiter Anbieter von Mobilitätshilfen, bereits einige Unternehmen aus Europa – und hat dem eigenen Portfolio nun mit Ride Designs ein weiteres hinzugefügt, dieses Mal aus den USA.
Die Herstellervereinigung Eurocom traf sich im Rahmen eines Parlamentarischen Dialogs Anfang November in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft Berlin mit Vertreter:innen des kompletten demokratischen Parteienspektrums, um über die Rahmenbedingungen der zukünftigen Hilfsmittelversorgung zu diskutieren.
„Welten verbinden“ – diesem Anspruch wird die OTWorld im kommenden Jahr einmal mehr gerecht, indem sie die langjährige Zusammenarbeit mit einem europäischen Nachbarland besonders stärkt.