Verbände und Politik

EU verlängert Übergangsfristen für Medizinprodukte
Um Engpässe bei Medizinprodukten zu vermeiden, hatte die EU-Kommission die Abschaffung der Abverkaufsfrist und eine Verlängerung der Übergangsfristen bei der Re-Zertifizierung von Medizinprodukten gefordert. Diesem Vorschlag zur Änderung der Europäischen Medizinprodukte-Verordnung (MDR) stimmte nach dem Europäischen Parlament nun auch der Rat der Europäischen Union zu.
Fachartikel

4‑Stufen-Mobilisierungstherapie bei Kombinationsverletzungen des vorderen Kreuzbandes – ein Fallbeispiel
T. Kral
In diesem Versorgungsbeispiel wird ein neuartiges Knieorthesenkonzept mit Mobilisierungsfunktion betrachtet. Das modulare System bietet Vorteile für den versorgenden Techniker und Arzt sowie für den Patienten. Der Techniker hat gute Möglichkeiten, die Orthese an individuelle Anatomien anzupassen. Der Arzt kann posttraumatisch oder postoperativ eine stufenweise Reduzierung der Stabilisierungswirkung bezwecken. Hierdurch wird das Kniegelenk des Patienten in seiner sukzessiv steigenden Belastungsintensität unterstützt.
Dies ist ein kostenpflichtiger Inhalt
Bitte melden Sie sich an um den kompletten Artikel zu lesen
Ihre Auswahlmöglichkeiten
360°-Fachportal
Tagespass
- 14,90 €/Tag
- Sichern Sie sich mit dem Tagespass für 24 Stunden Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
- Es bedarf keiner gesonderten Kündigung.
360°-Fachportal
Monats-Abo
- 29,90 €/Monat
- Sichern Sie sich mit dem Monats-Abo für 30 Tage Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
- Das Abo ist monatlich kündbar.
360°-Fachportal
Fachmagazin OTplus / Kombi-Abo
- 158,90 €/Jahr
- Mit dem Kombi-Angebot 360°-Fachexpertise sichern Sie sich ein Jahresabonnement des monatlich erscheinenden Magazins ORTHOPÄDIE TECHNIK und haben in diesem Zeitraum Zugriff auf alle Inhalte der Website 360-ot.de. .
- Das Abo verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn es nicht mit einer Frist von zwei Monaten vor Ende der Vertragslaufzeit gekündigt wurde.
Sanitätshaus

Mitmachen statt zusehen beim Girls’Day und Boys’Day
Derzeit liegen mehrere Bewerbungen für den Ausbildungsstart 2023 auf Hans Brauners Tisch. Bei einem der Namen klingelt es: Die junge Frau hatte bereits vor vier Jahren im Rahmen des Girls’Day OT-Luft in Heidelberg geschnuppert. Anscheinend so gute, dass sie hier nun ihre berufliche Zukunft sieht. „Einfach machen, es lohnt sich“, ruft Brauner alle Betriebe dazu auf, sich am bundesweiten Aktionstag am 27. April zu beteiligen.
Digitalisierung

TI-Konnektor: Lösung fürs Rechenzentrum wird entwickelt
Die Telematikinfrastruktur (TI) wird gerne als die „Datenautobahn des Gesundheitswesens“ bezeichnet. Wenn man in diesem Bild bleiben möchte, dann ist der Konnektor sozusagen die Auffahrt auf die Autobahn. Ohne diesen Konnektor, der ähnlich einem Router im Heimnetzwerk funktioniert, können Arztpraxen, Apotheken und ab 2026 auch die OT-Betriebe nicht an den digitalen Lösungen der TI partizipieren.
Orthopädieschuhtechnik

Studiengemeinschaft OST: Kritische Töne erwünscht
Die Jahrestagung der Studiengemeinschaft Orthopädieschuhtechnik e. V. fand 2023 bereits zum 13. Mal unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Martin Engelhardt und in Kooperation mit dem Klinikum Osnabrück statt. Austragungsort des interdisziplinären Fußsymposiums mit angeschlossener Ausstellung war am 3. und 4. Februar das Remarque Hotel in Osnabrück.
Reha-Technik

Inklusion auf dem Wasser – Yachtclub Möhnesee macht Segelsport für alle möglich
Der 360-Grad-Blick aufs Wasser und der Auftrieb durch den Wind geben wohl jedem ein Stück Freiheit – und Menschen, die im Alltag auf einen Rollstuhl angewiesen sind, umso mehr. Hier werden Distanz, Geschwindigkeit und Verantwortung neu erlebt. Der Yachtclub Möhnesee e. V. (YCM) will Segeln für alle möglich machen – ob mit oder ohne Handicap. Zum Einsatz kommt dafür ein spezielles Boot. Die größte Herausforderung für die Segler:innen? Nicht das Segeln selbst.
Markt

Finanzierungsrunde für Sendance
2021 als Start-up gegründet kann sich Sendance über eine erfolgreiche Finanzierungsrunde freuen, bei der ein sechsstelliges Investment generiert wurde.