P. Maciejasz1, T. Budny2, M. Sauer 3, M. Umari4, J. Korber5, J. Ernst 6, 7, B. Altenburg1, A. Hahn8, F. Braatz7, 9
Energiespeichernde und ‑rückgebende Prothesenfüße (ESAR), die eine hohe Energierückgabe bieten, bauen oft hoch auf. Mit dem „Evanto“ entwickelte Ottobock einen dynamischen, kompakten ESAR-Fuß. In einer multizentrischen Studie mit 23 transtibial Amputierten (Mobilitätsgrad 3) wurde er mit dem Alltagsfuß und dem „Össur Pro-Flex XC“ verglichen. Die Teilnehmer bewerteten u. a. Mobilität, Fußpräferenz und Schmerz. Evanto zeigte Tendenzen zu besseren Ergebnissen in allen primären Endpunkten, wobei die Verbesserung der wahrgenommenen Mobilität im Vergleich zum Alltagsfuß statistisch signifikant war (p = 0,0007). 55 % bevorzugten Evanto, besonders beim Gehen auf Steigungen (85 %) und unebenem Gelände (70 %). Fazit: Der Prothesenfuß bietet trotz kompakter Bauweise funktionelle Vorteile ohne erkennbare Nachteile.
Dies ist ein kostenpflichtiger Inhalt
Bitte melden Sie sich an um den kompletten Artikel zu lesen
Ihre Auswahlmöglichkeiten
360°-Fachportal
OT Fachartikel Tagespass
14,90 €/Tag
Sichern Sie sich mit dem OT Fachartikel Tagespass für 24 Stunden Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
Es bedarf keiner gesonderten Kündigung.
360°-Fachportal
OT Fachartikel Monatspass
29,90 €/Monat
Sichern Sie sich mit dem Monatspass für 30 Tage Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
Das Abo ist monatlich kündbar.
360°-Fachportal
OT Jahres-Abo Plus
169,90 €/Jahr
Mit dem Kombi-Angebot 360°-Fachexpertise sichern Sie sich ein Jahresabonnement des monatlich erscheinenden Magazins ORTHOPÄDIE TECHNIK und Sie haben in diesem Zeitraum Zugriff auf alle Inhalte der Website 360-ot.de.
Das Abo verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn es nicht mit einer Frist von zwei Monaten vor Ende der Vertragslaufzeit gekündigt wurde.
Die Vereinigung Technische Orthopädie (VTO) zeichnete den renommierten Mediziner PD Dr. Lutz Brückner im Rahmen ihrer Jahrestagung in Berlin mit der Ehrenmitgliedschaft aus.
Kalkulationen gehören für OT-Betriebe und Sanitätshäuser zu den wichtigsten wirtschaftlichen Aufgaben. Daher ist Wissen zur richtigen Kalkulation bares Geld wert.
Der BVMed warnt vor Doppelregulierungen durch KI-Verordnung und MDR. In seiner Stellungnahme fordert der Verband eine frühzeitige Harmonisierung, um Bürokratie zu vermeiden und den Zugang zu Medizintechnik mit KI für Patienten zu sichern.
Rund 60 VQSA-Mitglieder trafen sich in Essen, um ihre Erfahrungen mit der armprothetischen Versorgung zu teilen. Das Credo der Vorträge lautete Praxis, Praxis, Praxis: Beispiele für die Teilhabe an Arbeit, Sport und dem alltäglichen Leben.
Dies ist ein kostenpflichtiger Inhalt
Bitte melden Sie sich an um den kompletten Artikel zu lesen
Ihre Auswahlmöglichkeiten
360°-Fachportal
OT Fachartikel Tagespass
14,90 €/Tag
Sichern Sie sich mit dem OT Fachartikel Tagespass für 24 Stunden Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
Es bedarf keiner gesonderten Kündigung.
360°-Fachportal
OT Fachartikel Monatspass
29,90 €/Monat
Sichern Sie sich mit dem Monatspass für 30 Tage Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
Das Abo ist monatlich kündbar.
360°-Fachportal
OT Jahres-Abo Plus
169,90 €/Jahr
Mit dem Kombi-Angebot 360°-Fachexpertise sichern Sie sich ein Jahresabonnement des monatlich erscheinenden Magazins ORTHOPÄDIE TECHNIK und Sie haben in diesem Zeitraum Zugriff auf alle Inhalte der Website 360-ot.de.
Das Abo verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn es nicht mit einer Frist von zwei Monaten vor Ende der Vertragslaufzeit gekündigt wurde.
Immer in Bewegung – so sollte Kindheit aussehen. Doch Fußfehlstellungen können das Spielen, Toben und Laufen deutlich einschränken und sich langfristig negativ auf die gesamte motorische Entwicklung auswirken.
Am Mittwoch, 13. März, wählten die Mitglieder der Landesinnung Bayern für Orthopädie-Technik und des Fachverbandes für Orthopädie-Technik und Sanitätsfachhandel im Rahmen ihrer Versammlung ihren neuen Vorstand inklusive eines neuen Obermeisters.
Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach und sein ukrainischer Amtskollege Dr. Viktor Liashko haben eine Erklärung über den Ausbau der Kooperation im Gesundheitswesen unterzeichnet.
Es hatte sich bereits zum Ende des vergangenen Jahres angekündigt, nun folgt die offizielle Bestätigung: Ottobock ist wieder komplett in den Händen der Familie Näder.
Wer ein Thema umfassend begreifen möchte, setzt am besten immer mal wieder die Brille seiner Kolleg:innen auf. Die OTWorld schaut in diesem Jahr gezielt durch die der Sanitätshausfachangestellten: Erstmals gibt es im Rahmen des Weltkongresses ein speziell für diese Zielgruppe konzipiertes Fortbildungsprogramm. Und auch auf der Messe wird eine Premiere gefeiert: Eine Sonderschau widmet sich der Versorgung neurologischer Erkrankungen.
Bei einem Praxistag im Zentrum für Neuroorthopädie der Preisler Group in Langen trafen Vertreter:innen aus Industrie, Versorgung und Wissenschaft zusammen, um in den fachlichen Austausch zum assistierten Gehen für Menschen mit schweren neuroorthopädischen Beeinträchtigungen zu kommen.
44 Buchstaben: So lang ist das Wort Nachhaltigkeitsberichterstattungsrichtlinie. Was verbirgt sich dahinter? Es geht darum, dass Unternehmen – ab einer bestimmten Größe bzw. ab einem bestimmten Umsatz
und im Einzelfall je Branche – nun einen Nachhaltigkeitsbericht anfertigen müssen.
Mit „OTWorld.first-timers“ gibt es in diesem Jahr eine Sonderfläche für Unternehmen, die zum ersten Mal auf der OTWorld ausstellen – zu finden vor dem Eingang zum Kongressbereich. Auf der Sonderfläche wird auch der Bayreuther Hilfsmittelhersteller Exxomove seine Zelte aufschlagen.
„Next Level Handwerk“ ist ein Angebot der Innungen und Kreishandwerkerschaften für ihre Mitgliedsbetriebe mit dem Ziel, Fachkräfte zu gewinnen und zu binden.
Das Kompetenzzentrum Orthopädieschuhtechnik (KomZet O.S.T.) hat am Standort Hannover ein Bewegungs- und Haltungsanalyselabor eingerichtet.