M. Handel
Orthopädische Hilfsmittel wie Bandagen, Kompressionsstrümpfe und Orthesen unterliegen der europäischen Medizinprodukteverordnung (MDR). Die Biokompatibilität dieser Medizinprodukte muss gemäß der Normenreihe DIN EN ISO 10993 bewertet werden. Dieser Artikel beleuchtet die regulatorischen Anforderungen, das Risikobewertungsverfahren und spezifische Herausforderungen bei elastanbasierten Produkten. Im Fokus steht eine modifizierte Prüfmethode nach Wiegand et al., die eine praxisnahe Bewertung ermöglicht – besonders für Produkte mit Hautkontakt.
Dies ist ein kostenpflichtiger Inhalt
Bitte melden Sie sich an um den kompletten Artikel zu lesen
Ihre Auswahlmöglichkeiten
360°-Fachportal
OT Fachartikel Tagespass
14,90 €/Tag
Sichern Sie sich mit dem OT Fachartikel Tagespass für 24 Stunden Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
Es bedarf keiner gesonderten Kündigung.
360°-Fachportal
OT Fachartikel Monatspass
29,90 €/Monat
Sichern Sie sich mit dem Monatspass für 30 Tage Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
Das Abo ist monatlich kündbar.
360°-Fachportal
OT Jahres-Abo Plus
169,90 €/Jahr
Mit dem Kombi-Angebot 360°-Fachexpertise sichern Sie sich ein Jahresabonnement des monatlich erscheinenden Magazins ORTHOPÄDIE TECHNIK und Sie haben in diesem Zeitraum Zugriff auf alle Inhalte der Website 360-ot.de.
Das Abo verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn es nicht mit einer Frist von zwei Monaten vor Ende der Vertragslaufzeit gekündigt wurde.
Wie steht es um die Orthopädie-Technik und ihre Sanitätshäuser? Dieser Frage geht seit Ende Oktober die Opta-Data-Zukunftsstiftung in einer groß angelegten Studie nach.
Kalkulationen gehören für OT-Betriebe und Sanitätshäuser zu den wichtigsten wirtschaftlichen Aufgaben. Daher ist Wissen zur richtigen Kalkulation bares Geld wert.
Die elektronische Patientenakte (ePA) gilt als zentrale Datendrehscheibe für das Gesundheitswesen – eine grundsätzlich gute Idee, deren Umsetzung bislang aber hinter den Erwartungen zurückbleibt. Ein Interview mit Prof. Dr. Frank Braatz zu diesem Thema.
Zwei deutsche Traditionsunternehmen der Hilfsmittelbranche sind seit dem 1. September unter einem Dach vereint. In diskreter Art und Weise hat die Wilhelm Julius Teufel (WJT) Holding den Kunststoff-Spezialisten Beil unter seine Fittiche genommen, wodurch dieser zum Schwesterunternehmen der WJT GmbH wird.
„Wir haben erstmal nachbestuhlen lassen“, war selbst der FOT-Vorstand von der großen Resonanz auf den eigenen Jahreskongress Ende September in Pforzheim überrascht. In der Spitze 270 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren der Einladung der Fortbildungsvereinigung für Orthopädie-Technik (FOT) gefolgt.
Am Gesundheitscampus Göttingen hat die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) einen neuen Schulungsraum für digitale Fertigungsprozesse im Studiengang Orthobionik eingerichtet.
Immer in Bewegung – so sollte Kindheit aussehen. Doch Fußfehlstellungen können das Spielen, Toben und Laufen deutlich einschränken und sich langfristig negativ auf die gesamte motorische Entwicklung auswirken.
Im Jahr 2022 beliefen sich laut Statistischem Bundesamt die Gesundheitsausgaben in Deutschland – über alle Versicherungsträger und öffentliche Haushalte hinweg – auf 5.939 Euro je Einwohner:in.
Mehr als 20.000 Besucher:innen zog es in diesem Jahr zur OTWorld. Unter ihnen waren auch Zia Ur Rehman aus Pakistan und Anarème Kpandressi aus Togo.
Seit einem Jahrzehnt treffen sich amputierte Menschen, ihre Familien und Freunde beim „Amp-Surfcamp“, um gemeinsam Zeit zu verbringen, sich auszutauschen und neue Mitglieder in ihre Gemeinschaft aufzunehmen.
Ottobock-Eigentümer Hans Georg Näder hatte es im OT-Interview Anfang April bereits angekündigt, nun bestätigt es sich: Das Duderstädter Unternehmen setzt seinen selbst verordneten Wachstumskurs fort und kaufte Anfang Juli das dänische Versorgungsnetzwerk für Orthopädie-Technik, Sahva A/S.
Künstliche Intelligenz (KI) ist in vielen Branchen derzeit eines der heißesten Themen. Vor allem, um Ressourcen zu schonen, wird häufig auf die digitale Intelligenz zurückgegriffen.
Nach zweieinhalb Jahren endet die Dienstzeit von Istvan Takacs als Werksleiter des Jobst-Werks in Emmerich. Der Hersteller von Kompressionsversorgungen unter dem Dach des schwedischen Mutterkonzerns Essity präsentiert mit Clemens Hättich einen Nachfolger.
Wie eine Bitkom-Studie zeigt, spielt das Faxgerät im Büroalltag deutscher Unternehmen trotz fortschreitender Digitalisierung weiterhin eine wichtige Rolle.
Ottobock präsentierte auf der OTWorld 2024 zahlreiche Innovationen für mehr Bewegungsfreiheit, darunter auch als Weltneuheit das Kniegelenk Genium X4.
PROTEOR geht erneut auf Bedürfnisse und Wünsche ein und erweitert das EVAQ8-Fußportfolio. Das beliebte EVAQ8 Vakuum-Portfolio ist jetzt erhältlich mit Karbonfüßen.