Anzeigecuraflow – neue App für Lymphpatienten
Für Patientinnen und Patienten mit Lymphödem ist ab sofort die App curaflow verfügbar.
WeiterlesenFür Patientinnen und Patienten mit Lymphödem ist ab sofort die App curaflow verfügbar.
Weiterlesen„Wir freuen uns sehr, dass wir gleich bei unserer ersten Teilnahme den Corporate-Health-Award gewonnen haben”, erklären Andreas Fischer und Mark Steinbach, Geschäftsführer der Opta-Data-Gruppe zu der Verleihung des Corporate-Health-Award.
Weiterlesen„Die Fördermittel sind bestens angelegtes Kapital in die Zukunft der nächsten Generation“, erklärt Thomas Hoefling, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Region Stuttgart, zur am 1. Dezember 2020 gestarteten Meistergründungsprämie in Baden-Württemberg.
WeiterlesenDie Vielfalt an Beiträgen ist auch 2020 so groß gewesen wie das Versorgungsspektrum der Branche.
Für die ruhigen Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr haben wir einen kleinen Rückblick zusammengestellt, der dies exemplarisch dokumentiert.
WeiterlesenAlte und neue Gesichter gibt es im geschäftsführenden Vorstand (GV) der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation (DVfR).
WeiterlesenDie Parasportlerinnen und Parasportler konnten coronabedingt kaum einen Wettkampf durchführen. Damit fehlen die ganz großen Siege im Jahr 2020, doch für die Rollstuhlbasketball-Damen, Anna Schaffelhuber und Markus Rehm gab es dennoch eine ganz besondere Ehrung, die ihre Leistungen in den vergangenen zehn Jahren würdigt.
WeiterlesenErstmals wurden Sanitätshäuser im Beschluss der Bundes- und Landesregierungen zum rigorosen Lockdown Mitte Dezember explizit als Ausnahme genannt.
WeiterlesenBei einer Telefonkonferenz haben Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder Mitte Dezember einen erneuten gesamtdeutschen Lockdown beschlossen.
Weiterlesen„Wir begrüßen, dass die Digitalisierung nun weiter voranschreiten kann und das elektronische Rezept (E‑Rezept) bald in den Sanitätshäusern Einzug hält. Der vorliegende Referentenentwurf geht in die richtige Richtung, erfordert aber noch Feintuning, damit beispielsweise das E‑Rezept die Komplexität und die Kompetenzen des Gesundheitshandwerks, wie beispielsweise die Auswahl des konkreten Versorgungskonzepts, konsequent darstellen kann“, kommentiert Alf Reuter, Präsident des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik (BIV-OT), den Referentenentwurf des „Digitalen Versorgung und Pflege – Modernisierungs-Gesetzes“ (DVPMG).
WeiterlesenSeit fast genau einem Jahr hat das Bundesversicherungsamt einen neuen Namen: Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS). Der neue Name trägt dem steten Aufgabenzuwachs Rechnung und unterstreicht die vielfältigen Prüf- und Verwaltungsaufgaben.
Weiterlesen