U. Storch, J. Blaschke
Eine Lagerungsorthese ist bei vielen Indikationen ein unverzichtbarer Teil der Therapie. Um eine evidenzbasierte Versorgung mit kurzen Durchlaufzeiten bei gleichzeitig konstant hoher Qualität und modernem Design umsetzen zu können, wurde ein voll automatisierter Fertigungsprozess entwickelt. Dieser Artikel beschreibt den innovativen Prozess detailliert und zeigt anhand von einem Versorgungsbeispiel die daraus resultierende AFO-Lagerungsorthese.
Dies ist ein kostenpflichtiger Inhalt
Bitte melden Sie sich an um den kompletten Artikel zu lesen
Ihre Auswahlmöglichkeiten
360°-Fachportal
OT Fachartikel Tagespass
14,90 €/Tag
Sichern Sie sich mit dem OT Fachartikel Tagespass für 24 Stunden Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
Es bedarf keiner gesonderten Kündigung.
360°-Fachportal
OT Fachartikel Monatspass
29,90 €/Monat
Sichern Sie sich mit dem Monatspass für 30 Tage Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
Das Abo ist monatlich kündbar.
360°-Fachportal
OT Jahres-Abo Plus
169,90 €/Jahr
Mit dem Kombi-Angebot 360°-Fachexpertise sichern Sie sich ein Jahresabonnement des monatlich erscheinenden Magazins ORTHOPÄDIE TECHNIK und Sie haben in diesem Zeitraum Zugriff auf alle Inhalte der Website 360-ot.de.
Das Abo verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn es nicht mit einer Frist von zwei Monaten vor Ende der Vertragslaufzeit gekündigt wurde.
Die Arbeitsgemeinschaft Gesundheitshandwerke lud am 13. November, zum 9. Parlamentarischen Abend in die Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund in Berlin ein.
Kalkulationen gehören für OT-Betriebe und Sanitätshäuser zu den wichtigsten wirtschaftlichen Aufgaben. Daher ist Wissen zur richtigen Kalkulation bares Geld wert.
Der BVMed warnt vor Doppelregulierungen durch KI-Verordnung und MDR. In seiner Stellungnahme fordert der Verband eine frühzeitige Harmonisierung, um Bürokratie zu vermeiden und den Zugang zu Medizintechnik mit KI für Patienten zu sichern.
Das Vitalcentrum Hodey feiert sein 55-jähriges Bestehen – ein Jubiläum, das die gewachsene Bedeutung des Unternehmens in der regionalen Versorgung unterstreicht.
Rund 60 VQSA-Mitglieder trafen sich in Essen, um ihre Erfahrungen mit der armprothetischen Versorgung zu teilen. Das Credo der Vorträge lautete Praxis, Praxis, Praxis: Beispiele für die Teilhabe an Arbeit, Sport und dem alltäglichen Leben.
Dies ist ein kostenpflichtiger Inhalt
Bitte melden Sie sich an um den kompletten Artikel zu lesen
Ihre Auswahlmöglichkeiten
360°-Fachportal
OT Fachartikel Tagespass
14,90 €/Tag
Sichern Sie sich mit dem OT Fachartikel Tagespass für 24 Stunden Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
Es bedarf keiner gesonderten Kündigung.
360°-Fachportal
OT Fachartikel Monatspass
29,90 €/Monat
Sichern Sie sich mit dem Monatspass für 30 Tage Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
Das Abo ist monatlich kündbar.
360°-Fachportal
OT Jahres-Abo Plus
169,90 €/Jahr
Mit dem Kombi-Angebot 360°-Fachexpertise sichern Sie sich ein Jahresabonnement des monatlich erscheinenden Magazins ORTHOPÄDIE TECHNIK und Sie haben in diesem Zeitraum Zugriff auf alle Inhalte der Website 360-ot.de.
Das Abo verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn es nicht mit einer Frist von zwei Monaten vor Ende der Vertragslaufzeit gekündigt wurde.
Immer in Bewegung – so sollte Kindheit aussehen. Doch Fußfehlstellungen können das Spielen, Toben und Laufen deutlich einschränken und sich langfristig negativ auf die gesamte motorische Entwicklung auswirken.
Dass Wissenschaft und Handwerk sehr gut miteinander harmonieren können, das zeigen Jahr für Jahr Professor:innen und Meister:innen, die sich um den Prof.-Adalbert-Seifriz-Preis bewerben.
Was bislang noch nicht niet- und nagelfest war, ist es spätestens jetzt: Nach der Sitzung Ende März ist das Workshopkomitee des OTWorld-Kongresses am 16. August erneut zusammengekommen und hat letzte Ergänzungen und Anpassungen an den Themen und Titeln des praxisbezogenen Formats vorgenommen. Eine runde Sache – und durch abwechslungsreiche und diskussionswürdige Sessions dennoch eine mit Ecken und Kanten.
Frauen und Handwerk? Das passt – zumindest in der Außenwahrnehmung – bei einigen Gewerken nicht zusammen. Insbesondere im Bauhandwerk sehen sich Handwerkerinnen vielen Vorurteilen ausgesetzt. Doch wie sieht es in der Orthopädie-Technik aus?
Patient:innen benötigen bei der Versorgung mit Hilfsmitteln eine persönliche Beratung und Untersuchung durch orthopädische Fachkräfte. Darauf weisen die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) sowie der Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU) hin.
Mit Prof. Dr. Martin Engelhardt, Prof. Dr. Heinrich Heß, Prof. Dr. Bernhard Greitemann und Prof. Dr. Wolfram Mittelmeier nehmen vier Weggefährten stellvertretend Abschied von Prof. Hans B. Bauerfeind, der am 13. Juli 2023 im Alter von 82 Jahren verstarb.
Im Rollstuhl sitzend und lediglich mit Verbandschuhen versorgt kam Natascha (Name von der Red. geändert) zum OST-Betrieb Möller nach Flensburg. Heute steht die 64-Jährige sicher und kann laufen.
Am 17. und 18. November findet im Congress Center Leipzig die diesjährige Diabetes-Herbsttagung statt. Sie wird gemeinsam von der Deutschen Diabetes Gesellschaft in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin ausgerichtet.
Das Medizintechnik-Unternehmen Rewalk Robotics übernimmt AlterG, einen Anbieter von Anti-Schwerkraft-Systemen für den Einsatz in der physikalischen und neurologischen Rehabilitation. Rewalk-CEO Larry Jasinski bezeichnet dies als „Meilenstein in unserer langfristigen Wachstumsstrategie“.
Wie tickt der OT-Nachwuchs? Dieser spannenden Frage ist der Verlag OT in einem Pilotprojekt zusammen mit dem Max-Born-Berufskolleg in Recklinghausen über mehrere Monate auf den Grund gegangen.