P. Maciejasz1, T. Budny2, M. Sauer 3, M. Umari4, J. Korber5, J. Ernst 6, 7, B. Altenburg1, A. Hahn8, F. Braatz7, 9
Energiespeichernde und ‑rückgebende Prothesenfüße (ESAR), die eine hohe Energierückgabe bieten, bauen oft hoch auf. Mit dem „Evanto“ entwickelte Ottobock einen dynamischen, kompakten ESAR-Fuß. In einer multizentrischen Studie mit 23 transtibial Amputierten (Mobilitätsgrad 3) wurde er mit dem Alltagsfuß und dem „Össur Pro-Flex XC“ verglichen. Die Teilnehmer bewerteten u. a. Mobilität, Fußpräferenz und Schmerz. Evanto zeigte Tendenzen zu besseren Ergebnissen in allen primären Endpunkten, wobei die Verbesserung der wahrgenommenen Mobilität im Vergleich zum Alltagsfuß statistisch signifikant war (p = 0,0007). 55 % bevorzugten Evanto, besonders beim Gehen auf Steigungen (85 %) und unebenem Gelände (70 %). Fazit: Der Prothesenfuß bietet trotz kompakter Bauweise funktionelle Vorteile ohne erkennbare Nachteile.
Dies ist ein kostenpflichtiger Inhalt
Bitte melden Sie sich an um den kompletten Artikel zu lesen
Ihre Auswahlmöglichkeiten
360°-Fachportal
OT Fachartikel Tagespass
14,90 €/Tag
Sichern Sie sich mit dem OT Fachartikel Tagespass für 24 Stunden Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
Es bedarf keiner gesonderten Kündigung.
360°-Fachportal
OT Fachartikel Monatspass
29,90 €/Monat
Sichern Sie sich mit dem Monatspass für 30 Tage Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
Das Abo ist monatlich kündbar.
360°-Fachportal
OT Jahres-Abo Plus
169,90 €/Jahr
Mit dem Kombi-Angebot 360°-Fachexpertise sichern Sie sich ein Jahresabonnement des monatlich erscheinenden Magazins ORTHOPÄDIE TECHNIK und Sie haben in diesem Zeitraum Zugriff auf alle Inhalte der Website 360-ot.de.
Das Abo verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn es nicht mit einer Frist von zwei Monaten vor Ende der Vertragslaufzeit gekündigt wurde.
Die Vereinigung Technische Orthopädie (VTO) zeichnete den renommierten Mediziner PD Dr. Lutz Brückner im Rahmen ihrer Jahrestagung in Berlin mit der Ehrenmitgliedschaft aus.
Kalkulationen gehören für OT-Betriebe und Sanitätshäuser zu den wichtigsten wirtschaftlichen Aufgaben. Daher ist Wissen zur richtigen Kalkulation bares Geld wert.
Der BVMed warnt vor Doppelregulierungen durch KI-Verordnung und MDR. In seiner Stellungnahme fordert der Verband eine frühzeitige Harmonisierung, um Bürokratie zu vermeiden und den Zugang zu Medizintechnik mit KI für Patienten zu sichern.
Die Jugend-Akademie TO brachte Ende Oktober rund 30 Auszubildende zum DKOU nach Berlin. Die Nachwuchskräfte nutzten die Gelegenheit, über den Tellerrand zu schauen, sich zu vernetzen und neue Perspektiven für ihren Arbeitsalltag mitzunehmen.
Dies ist ein kostenpflichtiger Inhalt
Bitte melden Sie sich an um den kompletten Artikel zu lesen
Ihre Auswahlmöglichkeiten
360°-Fachportal
OT Fachartikel Tagespass
14,90 €/Tag
Sichern Sie sich mit dem OT Fachartikel Tagespass für 24 Stunden Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
Es bedarf keiner gesonderten Kündigung.
360°-Fachportal
OT Fachartikel Monatspass
29,90 €/Monat
Sichern Sie sich mit dem Monatspass für 30 Tage Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
Das Abo ist monatlich kündbar.
360°-Fachportal
OT Jahres-Abo Plus
169,90 €/Jahr
Mit dem Kombi-Angebot 360°-Fachexpertise sichern Sie sich ein Jahresabonnement des monatlich erscheinenden Magazins ORTHOPÄDIE TECHNIK und Sie haben in diesem Zeitraum Zugriff auf alle Inhalte der Website 360-ot.de.
Das Abo verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn es nicht mit einer Frist von zwei Monaten vor Ende der Vertragslaufzeit gekündigt wurde.
Immer in Bewegung – so sollte Kindheit aussehen. Doch Fußfehlstellungen können das Spielen, Toben und Laufen deutlich einschränken und sich langfristig negativ auf die gesamte motorische Entwicklung auswirken.
Gemeinsame Sache machen ab sofort die PFH Private Hochschule Göttingen und das Sanitätshaus Wittlich: Die Hochschule ernannte Ende August das Sanitätshaus zum Praxispartner des Bachelor-Studiengangs Orthobionik.
Das Berliner Start-up Betterguards Technology, Spezialist für Gelenkschutzanwendungen, hat Jocelyn Robiot als neuen Geschäftsführer vorgestellt.
Die Pandemie wandelt jeden Tag ihr Gesicht. Sah es im Mai noch so aus, als könnte zumindest in Deutschland und Europa die Pandemie auf kleinere Hotspots eingegrenzt werden, die sich durch die Nachverfolgung der Gesundheitsämter schnell im Griff bekommen lassen, so stellt sich die Sache nach den Sommerferien wieder anders da. Mitte August meldete das Robert-Koch-Institut (RKI) so viele Neuinfektionen wie zuletzt im April – also der Hochphase der Pandemie. Was diese Situation für die OTWorld.connect bedeutet, erklären Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe GmbH, und der Präsidenten des Bundesinnungsverbands für Orthopädie-Technik (BIV-OT), Alf Reuter.
Die neuen Locksysteme von Teufel bieten eine sichere und zuverlässige Verbindung zwischen Liner und Prothesenschaft. Sie zeichnen sich durch besonders praxisgerechte Features aus.
Martin Dulig, Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr des Freistaats Sachsen, zum Neustart der Leipziger Messen & Kongresse und zur OTWorld.connect 2020.
Aufgrund der Corona-Pandemie fand das Sommercamp des Bildungs- und Forschungsinstituts zum selbstbestimmten Leben Behinderter e. V. (Bifos) in diesem Jahr im digitalen Raum statt. Der Verein organisierte statt der geplanten sechstägigen Präsenzveranstaltung im August einen 67 Tage dauernden digitalen Treffpunkt zwischen dem 5. Juni und 7. August mit insgesamt 118 verschiedenen Aktivitäten und Veranstaltungen.
Den technischen Fortschritt in der Rehabilitation nimmt die 7. Europäische TAR Conference (Technically Assisted Rehabilitation) am 28. und 29. Oktober 2020 in den Fokus. Erstmals findet dieses europäische Forum parallel zum Kongress der OTWorld.connect (27. bis 29. Oktober) und ausschließlich online statt. Im Zentrum der in englischer Sprache durchgeführten Online-Konferenz stehen die Diskussion und Präsentation der neuesten technischen Innovationen sowie unterstützender Technologien der modernen Rehabilitation.
Die hochqualitative Versorgung mit Hilfsmitteln aus globaler Perspektive stellt der OTWorld.connect-Kongress vom 27. bis zum 29. Oktober in den Mittelpunkt. Leuchtturmprojekte wie unter anderem ein erfolgreiches Versorgungsnetzwerk für Armprothetik aus den USA werden in den Blick genommen. Von Osseointegration bis zu aktuellen Innovationen in der Prothetikforschung diskutieren Symposien und Keynote-Speaker, darunter z. B. der US-Amerikaner Prof. Michael Goldfarb oder der Schwede Rickard Brånemark die relevanten Themen der Branche.
Anlässlich des Interviews der OT-Redaktion mit Para-Sportlerin Denise Schindler, sprach die Redaktion auch mit M.Sc., Dipl.-Designer (FH) Jannis Breuninger (39). Der Mitgründer und Leiter Produktentwicklung Prothetik der 2016 gegründeten Firma Mecuris mit derzeit 30 Mitarbeitern, erläutert aus der Firmenperspektive die Versorgung von Denise Schindler.
Der Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT) als ideeller Träger sowie die Leipziger Messe als Veranstalter haben am 26. August 2020 gemeinsam entschieden, den Weltkongress und die Fachmesse OTWorld.connect vom 27. – 29. Oktober 2020 ausschließlich digital durchzuführen. Vorausgegangen waren intensive Diskussionen mit Vertretern des Programmkomitees und des Ausstellerbeirats.