Mehr­wert­steu­er­sen­kung sorgt für büro­kra­ti­schen Mehraufwand

In dem von der Bun­des­re­gie­rung ver­öf­fent­li­chen Kon­junk­tur­pro­gramm zur Bewäl­ti­gung der Coro­na-Kri­se ist die vor­über­ge­hen­de Sen­kung der Mehr­wert­steu­er das pro­mi­nen­tes­te – und am meis­ten dis­ku­tie­re – Instru­ment. Von den in der Inter­es­sen­ge­mein­schaft Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung (IGHV) zusam­men­ge­schlos­se­nen Her­stel­ler- und Leis­tungs­er­brin­ger­ver­bän­den wird die­se Maß­nah­me grund­sätz­lich begrüßt.

Weiterlesen
Anzeige

Otto­bock mel­det für 2019 erst­mals Milliarden-Umsatz

Im ver­gan­ge­nen Jahr ver­zeich­ne­te das Medi­zin­tech­nik­un­ter­neh­men Otto­bock einen Umsatz von 1.003 Mil­lio­nen Euro. Damit knack­ten die Duder­städ­ter erst­mals in der 100-jäh­ri­gen Fir­men­ge­schich­te die Mil­li­ar­den-Umsatz- Mar­ke und über­tra­fen den Umsatz aus dem Jahr 2018 um 76 Mil­lio­nen Euro.

Weiterlesen

Tra­di­tio­nel­le Bil­dungs­in­hal­te, digi­ta­le Ver­mitt­lung und neue Ausreden

In den 16 Bun­des­län­dern herr­schen unter­schied­li­che Rege­lun­gen für die ver­schie­de­nen Schul­for­men im Umgang mit der Coro­na-Pan­de­mie. Sel­ten ist in der Öffent­lich­keit von den Berufs­schu­len die Rede, obwohl Hun­dert­tau­sen­de pro Jahr in Deutsch­land auf den Besuch von Berufs­schu­len etwa am Max Born Berufs­kol­leg (MBBK) in Reck­ling­hau­sen ange­wie­sen sind. Das Berufs­kol­leg bie­tet unter ande­rem den Bil­dungs­gang Ortho­pä­die­tech­nik-Mecha­ni­ker/in an. Im Gespräch mit der OT-Redak­ti­on erklärt der Stu­di­en­rat, Dipl. Ing. Ortho­pä­die­tech­nik (FH) und Orthopädietechnik-Meister Dani­el Schul­ze Fren­king, wie das MBBK und spe­zi­ell sein Bil­dungs­gang auf die­ses beson­de­re Schul­jahr reagiert hat.

Weiterlesen
Anzeige