Neu­er Ver­trag zwi­schen BIV-OT und IKK gilt ab Juli

Der Bun­des­in­nungs­ver­band für Ortho­pä­die-Tech­nik (BIV-OT) und die IKK Clas­sic haben sich auf einen neu­en Fach­be­reichs­ver­trag geei­nigt. Im Fokus der Ver­hand­lun­gen stan­den die Ver­sor­gungs­qua­li­tät der Ver­si­cher­ten sowie die Wirt­schaft­lich­keit für Kas­se und Unter­neh­men. Die neue Ver­ein­ba­rung tritt bereits am 1. Juli in Kraft.

Weiterlesen
Anzeige

WvD: Anre­gun­gen zum DVPMG

Das Bünd­nis „Wir ver­sor­gen Deutsch­land“ (WvD) begrüßt das jüngst in Kraft getre­te­ne Digi­ta­le-Ver­sor­gung-Und-Pfle­ge-Moder­ni­sie­rungs­ge­setz (DVPMG). Durch die­ses neue Gesetz wür­de den For­de­run­gen des Bünd­nis­ses zum Anschluss der Hilfs­mit­tel­ver­sor­ger an die Tele­ma­tik­in­fra­struk­tur Rech­nung getra­gen. Aller­dings müs­se es im Nach­gang noch wei­te­re gesetz­li­che Klar­stel­lun­gen zum DVPMG geben.

Weiterlesen

Koope­ra­ti­on von OTWorld und ISPO wird fortgeführt

Nicht in Gua­d­a­la­ja­ra, son­dern pan­de­mie­be­dingt digi­tal fin­det der 18. Welt­kon­gress der Inter­na­tio­nal Socie­ty for Pro­sthe­tics and Ortho­tics (ISPO) vom 1. bis 4. Novem­ber 2021 statt. Auch in der digi­ta­len Vari­an­te wird die Koope­ra­ti­on zwi­schen OTWorld und ISPO Inter­na­tio­nal fortgeführt. 

Weiterlesen

Schu­len fit machen für die Digi­ta­li­sie­rung im Fach

Der vom Berufs­bil­dungs­aus­schuss des Bun­des­in­nungs­ver­ban­des für Ortho­pä­die-Tech­nik (BIV-OT) ins Leben geru­fe­ne Arbeits­kreis „Neue Technologien/Digitale Fer­ti­gung“ hat am 16. Juni 2021 erst­mals ein halb­tä­gi­ges digi­ta­les Fort­bil­dungs­pro­gramm abge­hal­ten. Als Teil­neh­mer waren die Lehrer:innen der Meis­ter- und Berufs­schu­len der Ortho­pä­die-Tech­nik geladen.

Weiterlesen

Enga­giert, weit­sich­tig und willensstark

In ihrem Nach­ruf neh­men der stell­ver­tre­ten­de Lan­des­in­nungs­meis­ter Micha­el Graf und Micha­el Schä­fer im Namen des Vor­stan­des der Lan­des­in­nung Bay­ern per­sön­lich Abschied von ihrem Weg­ge­fähr­ten und Freund Bodo Schrö­del, der am 23. Mai nach schwe­rer Krank­heit im Alter von 60 Jah­ren ver­stor­ben ist. 

Weiterlesen

Ver­läss­lich, loy­al und zielstrebig

In ihrem Nach­ruf neh­men BIV-OT-Prä­si­dent Alf Reu­ter und Vize­prä­si­dent Albin May­er im Namen des Vor­stan­des des Bun­des­in­nungs­ver­ban­des per­sön­lich Abschied von ihrem Weg­ge­fähr­ten und Freund Bodo Schrö­del, der am 23. Mai nach schwe­rer Krank­heit im Alter von 60 Jah­ren ver­stor­ben ist.

Weiterlesen

BIV-OT und Lan­des­in­nung Bay­ern geden­ken Bodo Schrödel

Am 23. Mai ist Bodo Schrö­del nach schwe­rer Krank­heit im Alter von 60 Jah­ren ver­stor­ben. Der lang­jäh­ri­ge Ober­meis­ter der Lan­des­in­nung Bay­ern für Ortho­pä­die-Tech­nik und Vor­stands­mit­glied im Bun­des­in­nungs­ver­band hat sich über Jahr­zehn­te um das Hand­werk und das Ehren­amt ver­dient gemacht. Die plötz­li­che Nach­richt von sei­nem Tod lässt die Bran­che in gro­ßer Trau­er zurück.

Weiterlesen

Reha­vi­tal betei­ligt sich an CSE

Ob elek­tro­ni­sche Pati­en­ten­ak­te (ePA) oder E‑Rezept – Unter­neh­men im Gesund­heits­we­sen müs­sen sich auf immer mehr digi­ta­le Anwen­dun­gen und Tools ein­stel­len. Für den Aus­bau sei­ner Digi­ta­li­sie­rungs­stra­te­gie hat sich Reha­vi­tal Ende April mehr­heit­lich an der CSE GmbH betei­ligt, wie das Unter­neh­men bekannt gab. 

Weiterlesen

Ifo-Insti­tut: Sani­täts­fach­han­del unter Druck

Nach Schät­zun­gen des Ifo-Insti­tuts – Leib­niz-Insti­tut für Wirt­schafts­för­de­rung belief sich der Umsatz der Sani­täts­häu­ser in Deutsch­land im Jahr 2019 auf 6,8 Mil­li­ar­den Euro. Das teilt das Insti­tut in sei­nem jüngs­ten Bran­chen Spe­zi­al „Apo­the­ken und Sani­täts­fach­han­del“ mit. Dem­nach ver­zeich­ne­te der Sani­täts­fach­han­del in Deutsch­land 2020 einen posi­ti­ven Umsatz­trend, aber gleich­zei­tig eine ver­schlech­ter­te Ertragslage. 

Weiterlesen

Inter­na­tio­na­les Sum­mit zum The­ma Lymphologie

Beim Lym­pho­lo­gy 365 Sum­mit hat der Hilfs­mit­tel­her­stel­ler Medi Exper­ten und Pati­en­ten in der The­ra­pie von Lip- und Lymph­öde­men vir­tu­ell an einen Tisch gebracht. An zwei Ver­an­stal­tungs­ta­gen wur­den vier The­men­blö­cke behan­delt. The­men­blö­cke, die Mög­lich­kei­ten, Chan­cen und Her­aus­for­de­run­gen bei der The­ra­pie in den Fokus gerückt haben. Zuge­schal­tet waren Expert:innen und Teilnehmer:innen aus 81 Ländern.

Weiterlesen
Anzeige