Beson­der­hei­ten der Ver­sor­gung kur­zer (7 bis 11 cm) und ultra­kur­zer (bis 7 cm) trans­ti­bia­ler Stümpfe

R. Hel­bing
Für alle Betrof­fe­nen bedeu­tet eine Ampu­ta­ti­on eine gro­ße Umstel­lung in ihrem Leben. Die Höhe der Ampu­ta­ti­on ist dabei ein bedeu­ten­der Fak­tor für die zu erwar­ten­de Lebens­qua­li­tät von Men­schen mit Ampu­ta­ti­on: Je kür­zer eine Extre­mi­tät ampu­tiert wird, umso her­aus­for­dern­der wird die Nut­zung einer Pro­the­se für die Anwen­der und umso anspruchs­vol­ler wird die Anpas­sung der Ver­sor­gung für Tech­ni­ke­rin­nen und Tech­ni­ker. Im nach­fol­gen­den Arti­kel wer­den die ver­schie­de­nen Mög­lich­kei­ten zur Pro­the­sen­ver­sor­gung kur­zer und ultra­kur­zer trans­ti­bia­ler Stümp­fe dis­ku­tiert und anhand von Fall­bei­spie­len erläutert.

Weiterlesen
Anzeige

Ortho­pä­die-Tech­nik auf über 2.600 Metern Höhe

„Das ist eigent­lich total ver­rückt: Wir gehen dahin und bekom­men kein Gehalt und arbei­ten kom­plett ehren­amt­lich“, sagt Ortho­pä­die­tech­nik-Meis­ter Chris­ti­an Haupt, der mit sei­ner Frau Chris­ti­na und den bei­den Kin­dern Ben­ja­min und Mia im letz­ten Monat die Zel­te in Deutsch­land abge­bro­chen und am 20. August den Flie­ger Rich­tung perua­ni­sche Anden bestie­gen hat. In Cura­hua­si liegt auf 2.650 Metern Höhe sein neu­es Ein­satz­ge­biet: die Ortho­pä­die­tech­nik-Werk­statt von Dio­spi Suya­na – ein hoch­mo­der­nes Mis­si­ons­kran­ken­haus, das von dem deut­schen Ärz­te­ehe­paar Klaus-Die­ter und Mar­ti­na John aus Spen­den auf­ge­baut wurde.

Weiterlesen

Selbst­be­stimmt in der Nische

Mat­thi­as Har­muth nutz­te 1991 den Umbruch nach der Fried­li­chen Revo­lu­ti­on im Herbst 1989 und über­nahm die bereits 1911 gegrün­de­te Fir­ma Ortho­pä­die-Tech­nik & Sani­täts­haus Sei­del. Heu­te lei­tet der Ortho­pä­die­tech­ni­ker-Meis­ter die Geschi­cke einer Ortho­pä­die-Tech­nik-Werk­statt in Cott­bus sowie von zwei Sani­täts­häu­sern in Cott­bus und Forst (Lau­sitz).

Weiterlesen

Wahl­prüf­stein: Gesundheitspolitik

Am Sonn­tag, 26. Sep­tem­ber 2021, ist Bun­des­tags­wahl. Die Gesund­heits­po­li­tik gehört zu den Bau­stei­nen im Wahl­pro­gramm jeder poten­zi­el­len Regie­rungs­par­tei. Doch Hoch­glanz­sei­ten sind gedul­dig. Des­halb hat das Bünd­nis „Wir ver­sor­gen Deutsch­land“ (WvD) in den letz­ten Mona­ten unter dem Mot­to „Gesund­heits­po­li­tik im OTon“ meh­re­re Live-Video­talks ver­an­stal­tet, um unter ande­rem Parteipolitiker:innen auf den Zahn zu füh­len. In ers­ter Linie ging es den Bünd­nis­part­nern Bun­des­in­nungs­ver­band für Ortho­pä­die-Tech­nik (BIV-OT), EGROH-Ser­vice GmbH, Reha-Ser­vice-Ring GmbH, Reha­vi­tal Gesund­heits­ser­vice GmbH und Sani­täts­haus Aktu­ell AG dar­um, den Fin­ger in die Wun­den gesund­heits­po­li­ti­scher Maß­nah­men zu legen und nach den Wei­chen­stel­lun­gen der Par­tei­en für die Zukunft zu fragen.

Weiterlesen

Erwar­tun­gen an die Gesundheitspolitik

Zur aktu­el­len Bun­des­tags­wahl am 26. Sep­tem­ber 2021 mel­den sich auch zahl­rei­che gesund­heits­po­li­ti­sche Spit­zen­ver­bän­de und Orga­ni­sa­tio­nen mit ihren Posi­tio­nen, For­de­run­gen und Wün­schen an die Poli­tik in ent­spre­chen­den Papie­ren zu Wort.

Weiterlesen

Par­tei­en in der Gesund­heits­de­bat­te auf einen Blick

The­men rund um die Gesund­heits­po­li­tik ste­hen auf der Agen­da jeder poten­zi­el­len Regie­rungs­par­tei. Einen beson­ders auf­merk­sa­men Blick wer­den auch die Wäh­ler aus der Hilfs­mit­tel­bran­che auf das gesund­heits­po­li­ti­sche Wahl­pro­gramm der ein­zel­nen Par­tei­en wer­fen. Wie sehen ihre Plä­ne zur Gesundsheit­po­li­tik der Zukunft aus?

Weiterlesen

Bar­rie­re­frei­heit bei E‑Mobilität früh­zei­tig berücksichtigen

Bar­rie­re­freie Infra­struk­tur bei E‑Mobilität kon­se­quent pla­nen und umset­zen – so lau­tet die zen­tra­le For­de­rung des Ver­bands der Fahr­zeug­um­rüs­ter für mobi­li­täts­ein­ge­schränk­te Per­so­nen in Deutsch­land e. V. (VFMP). Bei den der­zei­ti­gen Lösun­gen zum Laden von Elek­tro­au­tos wür­den die Belan­ge von Men­schen mit Behin­de­rung und Senior:innen häu­fig nicht berücksichtigt.

Weiterlesen
Anzeige