Vie­le Wege füh­ren nach Digitalien

Der Schal­ter in Sachen Digi­ta­li­sie­rung wur­de in der Ortho­pä­die-Tech­nik end­gül­tig umge­legt, sagt Anto­ni­us Kös­ter. Der CEO der Anto­ni­us Kös­ter GmbH & Co. KG befasst sich seit 1989 mit digi­ta­len Abläu­fen in der Fer­ti­gung, seit 2005 auch im Bereich Ortho­pä­die- und Reha­tech­nik. Im Inter­view berich­tet Anto­ni­us Kös­ter, was OT-Meister:innen bzw. Sani­täts­häu­ser beim Ein­stieg in die 3D-Tech­no­lo­gie beach­ten müssen.

Weiterlesen
Anzeige

Reha­vi­tal treibt Digi­ta­li­sie­rung voran

Anläss­lich eines digi­ta­len Aus­tauschs zwi­schen dem Auf­sichts­rat, den Gesellschafter:innen und der Geschäfts­füh­rung der Reha­vi­tal, der Ende Juni statt­fand, wur­de Rahel Weid­lich neu in den Auf­sichts­rat beru­fen. Zudem wur­den die Pro­gno­sen für die Geschäfts­ent­wick­lung vor­ge­stellt. Nicht zuletzt gab es einen Ein­blick in die Digi­ta­li­sie­rungs­stra­te­gie der Gemein­schaft, zu der sich mehr als 110 Sani­täts­fach­ge­schäf­te und Gesund­heits­fach­be­trie­be zusam­men­ge­schlos­sen haben.

Weiterlesen

3D-Moti­on-Track­ing-Sys­te­me in der Hosentasche

Län­ger mobil und selbst­be­stimmt in den eige­nen vier Wän­den leben – das ist der Wunsch der meis­ten älte­ren Men­schen. Stür­ze stel­len dabei ein Risi­ko dar. Um dies und die damit ver­bun­de­nen teils schwe­ren Ver­let­zun­gen zu ver­mei­den, gel­ten ger­ia­tri­sche Bewe­gungs- oder Gang­bild­ana­ly­sen und pass­ge­naue Inter­ven­tio­nen laut Wis­sen­schaft als das bes­te Gegen­mit­tel. Doch war­um die Sturz­pro­phy­la­xe nicht um eine digi­ta­le Gesund­heits­an­wen­dung erweitern?

Weiterlesen

Euro­com: Euro­päi­scher Gedan­ke im Fokus

Bei der Mit­glie­der­ver­samm­lung der Euro­com stell­te der Vor­sit­zen­de der Her­stel­ler­ver­ei­ni­gung für Kom­pres­si­ons­the­ra­pie, ortho­pä­di­sche Hilfs­mit­tel und digi­ta­le Gesund­heits­an­wen­dun­gen, Jür­gen Gold, den euro­päi­schen Gedan­ken in den Mittelpunkt.

Weiterlesen

OTWorld: Kurs­ko­mi­tee plant pra­xis­ori­en­tier­te Formate

Zu ihrer ers­ten Sit­zung im Vor­feld der OTWorld 2022 tra­fen sich die Mit­glie­der des Kurs­ko­mi­tees im „hybri­den“ For­mat, um gemein­sam die pra­xis­ori­en­tier­ten Inhal­te des Kon­gress­pro­gramms zu erar­bei­ten. Die bei­den Kon­gress­prä­si­den­ten Dipl.-Ing. Mer­kur Ali­mus­aj und Prof. Dr. med. Mar­tin Engel­hardt waren extra nach Dort­mund gekom­men, um die Infra­struk­tur der Con­fairm­ed GmbH als Kon­gress­ver­an­stal­ter zu nut­zen. Schnell kris­tal­li­sier­ten sich ers­te Schwer­punkt­the­men her­aus, die nach inten­si­ver Dis­kus­si­on mehr und mehr For­men annahmen. 

Weiterlesen

10. Lym­pho­lo­gi­sches Sym­po­si­um mit Rekordteilnahme

Mit rund 250 Teilnehmer:innen aus 19 Län­dern fei­er­te die Juli­us Zorn GmbH (Juzo) die 10. Aus­ga­be des Ber­li­ner Lym­pho­lo­gi­schen Sym­po­si­ums. An der Pre­mie­re des Sym­po­si­ums 2012 hat­ten 160 Gäs­te teil­ge­nom­men, wie das Unter­neh­men mitteilt.

Weiterlesen

GKV: Dickes Defi­zit im ers­ten Quartal

Mit Ein­nah­men in Höhe von 69,3 Mil­li­ar­den Euro und Aus­ga­ben von 69,4 Mil­li­ar­den Euro ver­zeich­ne­ten die 103 gesetz­li­chen Kran­ken­kas­sen (GKV) im ers­ten Quar­tal 2021 ins­ge­samt ein Defi­zit von 148 Mil­lio­nen Euro, wie das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Gesund­heit (BMG) mit­teilt. Im glei­chen Zeit­raum stieg die Zahl der Ver­si­cher­ten um 0,2 Pro­zent, die Aus­ga­ben für Leis­tun­gen wuch­sen um 2,2 Pro­zent sowie die Ver­wal­tungs­kos­ten um 5,3 Prozent.

Weiterlesen

Digi­ta­les Wund­ma­nage­ment per Smartphone

Mit intel­li­gen­ter Tech­nik die Arbeit pro­fes­sio­nell Pfle­gen­der ver­än­dern – das haben sich Dr. Micha­el Alei­t­he und Phil­ipp Skow­ron auf die Fah­nen geschrie­ben. Mit ihrer Anfang die­ses Jah­res ver­öf­fent­lich­ten E‑He­alth-App „Wun­de­ra“ wen­den sich die Grün­der des Leip­zi­ger Start-ups „Sci­en­dis“ an pro­fes­sio­nell Pfle­gen­de im Bereich Wund­ver­sor­gung, ob in Home­ca­re-Abtei­lun­gen von Sani­täts­häu­sern oder Home­ca­re-Unter­neh­men. Auf das The­ma Wun­de spielt der Name der Anwen­dung daher an.

Weiterlesen

RSR und Sani­täts­haus Aktu­ell stär­ken gemein­sa­men Auftritt

Zur digi­ta­len Gesell­schaf­ter­ver­samm­lung des Reha-Ser­vice-Ring (RSR) stell­te die Geschäfts­füh­rung den Vertreter:innen der etwa 290 ange­schlos­se­nen Reha- und Sani­täts­fach­be­trie­be den Jah­res­ab­schluss 2020 vor. Zudem gab es einen Aus­blick auf die wei­te­re Zusam­men­ar­beit mit Sani­täts­haus Aktu­ell. Die Leis­tungs­er­brin­ger­ge­mein­schaft hat­te RSR im Okto­ber 2020 übernommen.

Weiterlesen
Anzeige