Bun­des­tags­wahl: Freu­de und Frust bei Gesundheitspolitikern

Was bedeu­tet der Aus­gang der Bun­des­tags­wahl für die Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung? Die­se Fra­ge stel­len sich aktu­ell vie­le Akteur:innen der Bran­che. Bevor die aus­sichts­reichs­ten Bünd­nis­part­ner nun in Son­die­rungs­ge­sprä­che und Koali­ti­ons­ver­hand­lun­gen gehen, muss damit gerech­net wer­den, dass die Neu­be­set­zung des Gesund­heits­aus­schus­ses im Bund erst­mal vage bleibt und maß­geb­li­che poli­ti­sche Wei­chen­stel­lun­gen vor­erst aus­blei­ben. Für die Poli­ti­ker von Uni­on, SPD, Bündnis90/Die Grü­nen und FDP mit einem per­sön­li­chen inhalt­li­chen Schwer­punkt auf die Gesund­heits­fach­be­ru­fe ver­lief der Wahl­sonn­tag sehr unterschiedlich.

Weiterlesen
Anzeige

Mehr Stu­di­en braucht das Land

Rund 1.000 Teilnehmer:innen ver­schie­dens­ter Pro­fes­sio­nen und Dis­zi­pli­nen nutz­ten die 63. Jah­res­ta­gung der Deut­schen Gesell­schaft für Phle­bo­lo­gie (DGP) vom 8. bis 11. Sep­tem­ber 2021 in Aachen für ihre Fort- und Weiterbildung.

Weiterlesen

Gren­ze klar überschritten

Selbst­ver­mes­sung und Bestel­lung medi­zi­ni­scher bzw. ortho­pä­di­scher Ein­la­gen online und im Ver­sand – kun­den­freund­lich oder unge­setz­lich? Über recht­li­che Aspek­te und Kon­se­quen­zen sprach Alex­an­der Hes­se, Jus­ti­zi­ar des Bun­des­in­nungs­ver­bands für Ortho­pä­die-Tech­nik (BIV-OT), mit der OT-Redaktion.

Weiterlesen

Gemein­sam mit einer Stim­me sprechen

Wel­che Fol­gen eine Online-Ein­la­gen­ver­sor­gung für Ortho­pä­die­schuh­tech­nik­be­trie­be haben kann und wie das Hand­werk auf Ver­bands­ebe­ne dage­gen vor­ge­hen will, erklärt Magnus Fischer, Lan­des­in­nungs­meis­ter der Lan­des­in­nung Bay­ern für Ortho­pä­die-Schuh­tech­nik (LIOST), im Gespräch mit der OT-Redaktion.

Weiterlesen

3. Mehr­kos­ten­be­richt des GKV-Spitzenverbandes

Mit dem Inkraft­tre­ten des Geset­zes zur Stär­kung der Heil- und Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung (HHVG) zum 12.04.2017 hat der GKV-Spit­zen­ver­band gemäß § 302 Absatz 5 SGB V den Auf­trag erhal­ten, jähr­lich jeweils zum 30.06. einen nach Pro­dukt­grup­pen dif­fe­ren­zier­ten Bericht über die Ent­wick­lung der Mehr­kos­ten­ver­ein­ba­run­gen für Ver­sor­gun­gen mit Hilfs­mit­tel­leis­tun­gen zu ver­öf­fent­li­chen. Der Bericht infor­miert ohne Ver­si­cher­ten- oder Ein­rich­tungs­be­zug ins­be­son­de­re über die Zahl der abge­schlos­se­nen Mehr­kos­ten­ver­ein­ba­run­gen und die durch­schnitt­li­che Höhe der mit ihnen ver­bun­de­nen Mehr­kos­ten der Ver­si­cher­ten. Zum Halb­jah­res­wech­sel leg­te der GKV-Spit­zen­ver­band nun den 3. Bericht vor.

Weiterlesen

Du bist in Tokio dabei! – Ein Erfahrungsbericht

4.400 Athlet:innen aus 162 Teams gin­gen zu den 16. Para­lym­pi­schen Som­mer­spie­len vom 24. August bis 5. Sep­tem­ber 2021 in Tokio an den Start. Betreut wur­den sie von 106 Orthopädietechniker:innen des „Ser­vice Repair Team“ von Otto­bock. Hin­ter den Kulis­sen in der Ortho­pä­die­tech­nik­werk­statt dabei: Ste­phan Sohn, Ortho­pä­die­tech­ni­ker-Meis­ter und seit 2002 Betriebs­lei­ter der Fa. Kers­t­ing Ortho­pä­die Luxem­bourg. Er gehör­te erst­mals zum „Ser­vice Repair Team“. Hier schil­dert Sohn sei­ne Eindrücke: 

Weiterlesen

Hilfs­mit­tel sind kei­ne gewöhn­li­chen Produkte

Die Online-Ver­sor­gung mit medi­zi­ni­schen Ein­la­gen war unter ande­rem The­ma beim Besuch von Maria Klein-Schmeink, Mit­glied des Deut­schen Bun­des­ta­ges (MdB), Mit­glied im Gesund­heits­aus­schuss und gesund­heits­po­li­ti­sche Spre­che­rin der Frak­ti­on Bündnis90/Die Grü­nen, im Müns­te­ra­ner Sani­täts­haus Micke & Co am 9. Sep­tem­ber 2021.

Weiterlesen

Bar­mer ver­tei­digt Online-Einlagenversorgung

Für gro­ße Auf­re­gung in den OT- und OST-Betrie­ben sorg­te die Ankün­di­gung der Bar­mer Ersatz­kas­se, ihre Mit­glie­der online mit medi­zi­ni­schen Ein­la­gen zu ver­sor­gen. Füh­ren­de Fach­ge­sell­schaf­ten hat­ten auf die Gefah­ren einer Selbst­ver­mes­sung mit­tels zwei­di­men­sio­na­len Abdrucks hin­ge­wie­sen. Wie reagie­ren der GKV-Spit­zen­ver­band als zen­tra­le Inter­es­sen­ver­tre­tung der gesetz­li­chen Kran­ken­kas­sen und die Bar­mer Ersatz­kas­se auf die Kritik? 

Weiterlesen

Inter­dis­zi­pli­nä­res „Wis­sens-Update“ rund um Lymphologie

Bereits zum 10. Mal fand das Ber­li­ner Lym­pho­lo­gi­sche Sym­po­si­um unter der wis­sen­schaft­li­chen Lei­tung von Dr. med. Anett Reiß­hau­er statt. Rund 250 Teilnehmer:innen aus 19 Län­dern hat­ten sich online ein­ge­loggt und am Bild­schirm die inter­es­san­ten Vor­trä­ge verfolgt. 

Weiterlesen

Sko­lio­se: Orthe­sen­the­ra­pie ist mehr als nur Hilfsmittelabgabe

Laut dem Deut­schen Sko­lio­se Netz­werk lei­den etwa drei bis fünf Pro­zent der Bevöl­ke­rung in Deutsch­land an Sko­lio­se. Mäd­chen sei­en sie­ben Mal so häu­fig betrof­fen wie Jun­gen. Ein Zusam­men­spiel aus Rumpfor­the­tik und Phy­sio­the­ra­pie stellt die klas­si­sche, kon­ser­va­ti­ve The­ra­pie von Sko­lio­se bei Kin­dern und Jugend­li­chen dar. Seit mehr als 20 Jah­ren ver­sorgt Ortho­pä­die­tech­nik-Meis­ter (OTM) Jan Jur­ko­weit vom Sani­täts­haus Storch und Bel­ler Skoliose-Patient:innen. Im Gespräch mit der OT-Redak­ti­on erklärt der Spe­zia­list für Rumpfor­the­tik, war­um er für sein Fach brennt, neu­er­dings auf You­tube soge­nann­te Sko­lio­se-Talks durch­führt und was sich hin­ter dem Begriff Orthe­sen­the­ra­pie verbirgt. 

Weiterlesen
Anzeige