Was denkt die Zukunft der OT über das Handwerk?

Wie tickt der OT-Nach­wuchs? Die­ser span­nen­den Fra­ge ist der Ver­lag OT in einem Pilot­pro­jekt zusam­men mit dem Max-Born-Berufs­kol­leg in Reck­ling­hau­sen über meh­re­re Mona­te auf den Grund gegangen.

Weiterlesen
Anzeige

FOT-Jah­res­kon­gress: Anlass zum Gestalten!

Die tech­no­lo­gi­sche Trans­for­ma­ti­on des Hand­werks schrei­tet fort­wäh­rend vor­an. Im Mit­tel zwi­schen Inno­va­ti­ons­trei­bern und Beden­ken­trä­gern erneu­ert sich der Cha­rak­ter der Orthopädie-Technik.

Weiterlesen

Leis­tungs­wett­be­werb wird Deut­sche Meisterschaft

Über sie­ben Jahr­zehn­te lang ist der Leis­tungs­wett­be­werb des Deut­schen Hand­werks (PLW) alt, nun bekommt er eine Frisch­zel­len­kur ver­passt. Ab die­sem Jahr wird der Wett­be­werb „Deut­sche Meis­ter­schaft im Hand­werk – Ger­man Craft Skills“ heißen.

Weiterlesen

Ver­zah­nung von Theo­rie und Praxis

Wie sam­meln Schüler:innen am bes­ten pra­xis­na­he Erfah­run­gen? Vor Ort. Und bei einer Ver­sor­gung direkt am Pati­en­ten! Die­sen Wunsch hat sich das Team der Ker­schen­stein­erschu­le Stutt­gart nun erfüllt und allen Schüler:innen am Ende des drit­ten Aus­bil­dungs­jah­res in der Schul­werk­statt eine trans­ti­bia­le Pro­the­sen­ver­sor­gung ermöglicht.

Weiterlesen

43 Gesel­lin­nen und Gesel­len losgesprochen

Aus 43 Aus­zu­bil­den­den sind Mit­te Juni Gesell:innen gewor­den. Fei­er­lich wur­den die frisch geba­cke­nen Orthopädietechniker:innen der OT-Innun­gen Arns­berg, Det­mold und Müns­ter in der Kreis­hand­wer­ker­schaft in Bochum losgesprochen.

Weiterlesen

Stu­di­en­gang Ort­ho­bio­nik star­tet am Gesund­heits­cam­pus Göttingen

Für 25 Student:innen besteht ab dem kom­men­den Win­ter­se­mes­ter am Gesund­heits­cam­pus Göt­tin­gen, einer Koope­ra­ti­on der Uni­ver­si­täts­me­di­zin Göt­tin­gen (UMG) und der HAWK Hoch­schu­le für ange­wand­te Wis­sen­schaft und Kunst, die Mög­lich­keit, den Bache­lor­stu­di­en­gang Ort­ho­bio­nik zu belegen. 

Weiterlesen

Arzt­sym­po­si­um ver­knüpft ortho­pä­di­sche und the­ra­peu­ti­sche Themen

Orthopäd:innen und Unfallchirurg:innen aus Deutsch­land und Öster­reich folg­ten dem Auf­ruf von Ofa und tra­fen sich in Bam­berg zum inter­pro­fes­sio­nel­len Aus­tausch. Auf der Tages­ord­nung stan­den ortho­pä­di­sche The­men zu Hand und Sprunggelenk.

Weiterlesen

Spe­zi-Lei­den­schaft für den guten Zweck

Wie aus einer anfangs eher zufäl­li­gen Samm­lung lee­rer Fla­schen eine gute Sache ent­ste­hen kann, das zeig­ten die Schüler:innen der Städ­ti­schen Berufs­schu­le für Ortho­pä­die­tech­nik Mün­chen. „Geheim­ope­ra­ti­on“ nann­ten sie ihr Pro­jekt, das im Som­mer 2021 startete.

Weiterlesen

Aus­zu­bil­den­de blei­ben Mangelware

Trotz zahl­rei­cher Aus­bil­dungs­an­ge­bo­te fin­den Fir­men oft genug kei­ne Nach­wuchs­kräf­te. Das zeigt eine Umfra­ge des Zen­tral­ver­bands des Deut­schen Hand­werks (ZDH) unter rund 8.000 Betrie­ben. Die Grün­de lie­gen auf der Hand: Es gibt weni­ger jun­ge Men­schen, von denen ­vie­le ihre Zukunft in einem Stu­di­um oder im Pfle­ge- und Lehr­be­reich sehen. Aber es gibt Lösungsvorschläge.

Weiterlesen

Sym­po­si­um bie­tet Blick über den Tellerrand

Am 12. und 13. Mai fand das 14. Dort­mun­der Sym­po­si­um Tech­ni­sche Ortho­pä­die unter dem The­ma „Neu­ro­mus­ku­lä­re Erkran­kun­gen – Kon­ser­va­ti­ve The­ra­pie und Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung“ statt. Vor voll­be­setz­tem Saal konn­ten Ste­fan Bier­in­ger, Direk­tor der Bun­des­fach­schu­le für Ortho­pä­die-Tech­nik (Bufa), und Prof. Dr. Chris­ti­an Lüring, Direk­tor der Ortho­pä­di­schen Kli­nik des Kli­ni­kums Dort­mund, 110 Teil­neh­men­de per­sön­lich begrü­ßen sowie die Per­so­nen, die online teil­nah­men, will­kom­men heißen.

Weiterlesen
Anzeige