Girls’ and Boys‘ Day: Berufs­wahl frei von Klischees

Der Zen­tral­ver­band des Deut­schen Hand­werks (ZDH) ruft Betrie­be dazu auf sich auch in die­sem Jahr am Girls‘ Day und Boys‘ Day zu betei­li­gen. Der Zukunfts­tag fin­det am 28. April 2022 unter dem Mot­to „Es zählt, was du willst!“ statt. Bun­des­weit öff­nen Unter­neh­men, Betrie­be und Hoch­schu­len ihre Türen und las­sen Mäd­chen und Jun­gen in ver­schie­de­ne Aus­bil­dungs­be­ru­fe und Stu­di­en­gän­ge ein­tau­chen – coro­nabe­dingt erneut vor Ort oder digital. 

Weiterlesen
Anzeige

Nach­schla­ge­werk deckt Band­brei­te der Neu­ro­or­tho­pä­die ab

Spe­zi­el­le Fach­bü­cher zu Teil­ge­bie­ten der Neuroortho­pädie gibt es vie­le. Ein Lehr­buch, in dem alle wesent­lichen Aspek­te sämt­li­cher betei­lig­ten Berufs­grup­pen evidenz‑, metho­den- und pra­xis­ori­en­tiert dar­ge­stellt wer­den und in dem auch Patient:innen zu Wort kom­men: Das ist neu. Doch genau das war Her­aus­ge­ber Prof. Dr. Wal­ter Strobl beson­ders wich­tig bei der Konzep­tion der neu­en Fach­bücher „Neu­ro­or­tho­pä­die – Disa­bi­li­ty Manage­ment“ und „The­ra­peu­ti­sches Arbei­ten in der Neu­ro­or­tho­pä­die“, die 2021 erschie­nen sind. ­Nam­haf­te Expert:innen aus den ver­schie­dens­ten Berufs­grup­pen konn­ten für die Umset­zung gewon­nen werden.

Weiterlesen

PLW-Teil­nah­me war eine groß­ar­ti­ge Erfahrung

Bei der 70. Auf­la­ge des Leis­tungs­wett­be­werbs des Deut­schen Hand­werks erreich­te Cha­ris Ger­ber von Ortho­pä­die­tech­nik Rei­chert und Jäck­le aus Neu­bran­den­burg in Meck­len­burg-Vor­pom­mern den drit­ten Rang im Bun­des­fi­na­le. Bei der End­run­de, die in den Räu­men der Bun­des­fach­schu­le für Ortho­pä­die-Tech­nik (BUFA) in Dort­mund statt­fand, tra­fen die gemel­de­ten Landessieger:innen an einem Wochen­en­de auf­ein­an­der. Die 22-Jäh­ri­ge, die in ihrer Frei­zeit ger­ne kocht und sich um ihre Tie­re küm­mert, berich­tet im Gespräch mit der OT-Redak­ti­on von ihren Erfah­run­gen beim Leistungswettbewerb.

Weiterlesen

Das kann doch nicht alles gewe­sen sein

Vio­la Paw­low­ski und Lea Schle­mo sind Meis­ter­schü­le­rin­nen in Ber­lin. Wel­che Hoff­nun­gen sie an den Meis­ter­brief Ortho­pä­die-Tech­nik knüp­fen und was sie in ihren Aus­bil­dun­gen ver­misst haben, erklä­ren die bei­den Frau­en im Gespräch mit der OT-Redaktion.

Weiterlesen

Neue Online-Vide­orei­he zur Bewegungsanalyse

Wie steht es um die Bewe­gungs­ana­ly­se in der Tech­ni­schen Ortho­pä­die? Die­ser Fra­ge geht ab Febru­ar der Online-Video­kurs „Ge(h)spräche“ unter der Trä­ger­schaft der Gesell­schaft für die Ana­ly­se mensch­li­cher Moto­rik und ihre kli­ni­sche Anwen­dung e. V. (GAMMA) nach.

Weiterlesen

Nach Stu­di­en­ab­bruch in den Handwerksbetrieb

Knapp ein Drit­tel der Stu­die­ren­den in Deutsch­land bricht das Stu­di­um ab – eine Alter­na­ti­ve kann eine Aus­bil­dung im Hand­werk sein. Um jun­ge Men­schen bei der Suche nach einer pas­sen­den Stel­le zu unter­stüt­zen, haben die Hand­werks­kam­mern in NRW und der West­deut­sche Hand­werks­kam­mer­tag (WHKT) eine Fach­stel­le für Studienaussteiger:innen ins Leben gerufen.

Weiterlesen

“Studienaussteiger:innen sind sehr gewissenhaft”

Die Hand­werks­kam­mern in NRW und der West­deut­sche Hand­werks­kam­mer­tag (WHKT) haben eine Fach­stel­le für Studienaussteiger:innen gegrün­det, um jun­ge Men­schen auf dem Weg in eine Aus­bil­dung zu unter­stüt­zen. Stu­die­ren­de kön­nen so eine pas­sen­de Stel­le fin­den, Betrie­be neue Nach­wuchs­kräf­te. Im Inter­view mit der OT spricht Andre­as Oeh­me, Bil­dungs­exper­te des West­deut­schen Hand­werks­kam­mer­tags (WHKT) sowie Initia­tor der Fach­stel­le für Studienaussteiger:innen, über die Hin­ter­grün­de der Fach­stel­le, über ihre Auf­ga­ben und dar­über, wie genau die Ver­mitt­lung zwi­schen Studienaussteiger:innen und Betrie­ben abläuft.

Weiterlesen

Schrei­ber & Ebert unter­stützt Stipendienförderung

Der Bedarf an gut aus­ge­bil­de­ten Fach­kräf­ten ist auch in der Ortho­pä­die-Tech­nik wei­ter unge­bro­chen. Ein mög­li­cher Kar­rie­re­weg im Berufs­le­ben ist der von der Bun­des­fach­schu­le für Ortho­pä­die-Tech­nik (BUFA) und der Fach­hoch­schu­le (FH) Dort­mund initi­ier­te Stu­di­en­gang „Ortho­pä­die-und Rehabilitationstechnik“.

Weiterlesen

PLW: Bun­des­sie­ge­rin freut sich auf auf­re­gen­des Gesellinnenjahr

Beim Leis­tungs­wett­be­werb des Deut­schen Hand­werks hat sich Pau­la Jun­ge aus Nie­der­sach­sen den ers­ten Platz im Bun­des­wett­be­werb in der Ortho­pä­die-Tech­nik gesi­chert und wur­de am 3. Dezem­ber auch vom Zen­tral­ver­band des Deut­schen Hand­werks (ZDH) mit allen Sieger:innen aus den ande­ren teil­neh­men­den Gewer­ken geehrt. Die Ortho­pä­die­tech­ni­ke­rin gewann dabei die 70. Aus­tra­gung des Wett­be­werbs. Die 23-Jäh­ri­ge geht in ihrer Frei­zeit mit viel Freu­de zum Sport, kocht und näht ger­ne. Im Gespräch mit der OT berich­tet sie über ihre Erfah­run­gen mit dem Wett­be­werb, wie sie zur Ortho­pä­die-Tech­nik gekom­men ist und ob sie die OTWorld 2022 besucht.

Weiterlesen

FOT setzt Wei­chen für Jah­res­ta­gung in Jena

Rund ein Vier­tel­jahr nach der letz­ten Jah­res­ta­gung der Fort­bil­dungs­ver­ei­ni­gung für Ortho­pä­die-Tech­nik (FOT) in Hameln rich­tet sich der Blick der Orga­ni­sa­to­ren ver­stärkt auf die kom­men­de Aus­ga­be in Jena. Vom 23. bis zum 25. Sep­tem­ber 2022 wird es im Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum und im „Volks­bad“ um vari­ie­ren­de Schwer­punkt­the­men gehen.

Weiterlesen
Anzeige