Eine mul­ti­di­men­sio­na­le Bewer­tung eines neu­ar­ti­gen adap­ti­ven ver­sus tra­di­tio­nel­len pas­si­ven Schutz­sys­te­men gegen Sprunggelenksverletzungen

S. Will­wa­cher, A. Bru­der, J. Rob­bin, J. Krup­pa, P. Mai
Hin­ter­grund: Sprung­ge­lenks­ban­da­gen sol­len late­ra­le Sprung­ge­lenks­ver­let­zun­gen redu­zie­ren. Neben dem Schutz sind auch Fak­to­ren, die die Anwen­der­ak­zep­tanz beein­flus­sen, wie sport­li­che Leis­tungs­fä­hig­keit, Bewe­gungs­ein­schrän­kung und das Emp­fin­den der Anwen­der für die Akzep­tanz und somit die Ver­let­zungs­prä­ven­ti­on von Bedeu­tung. Neu­ar­ti­ge adap­ti­ve Schutz­sys­te­me haben – im Gegen­satz zu tra­di­tio­nel­len pas­si­ven Kon­zep­ten der Sprung­ge­lenks­ver­stei­fung – den Anspruch, ihr mecha­ni­sches Ver­hal­ten in Abhän­gig­keit der Inten­si­tät der Bewe­gung (z. B. von der Inver­si­ons­ge­schwin­dig­keit) zu verändern.
Ziel: Ver­gleich der Leis­tungs­fä­hig­keit einer neu­ar­ti­gen adap­ti­ven Ban­da­ge mit 2 pas­si­ven Sprung­ge­lenks­ban­da­gen unter Berück­sich­ti­gung von Schutz, sport­li­cher Leis­tung, Bewe­gungs­frei­heit und sub­jek­ti­vem Emp­fin­den in einer kon­trol­lier­ten Laborstudie. 

Weiterlesen
Anzeige

FOT-Jah­res­kon­gress: Tech­no­lo­gien auf dem Prüfstand

Der 67. Jah­res­kon­gress der Fort­bil­dungs­ver­ei­ni­gung für Ortho­pä­die-Tech­nik (FOT) Ende Sep­tem­ber in Nürn­berg beschäf­tig­te sich u. a. mit der Fra­ge, ob sich die Tech­ni­sche Ortho­pä­die der­zeit in einer Zei­ten­wen­de befindet.

Weiterlesen

BIV­di­rekt-Talk: Neu­es For­mat, regel­mä­ßi­ge Termine

Unter dem Namen „BIV­di­rekt-Talk“ stellt der Bun­des­in­nungs­ver­band für Ortho­pä­die-Tech­nik (BIV-OT) sei­ne neue digi­ta­le Ver­an­stal­tungs­se­rie exklu­siv für Innungs­mit­glie­der vor.

Weiterlesen

OTWorld: Prof. Clau­dio Cas­tel­li­ni ist Keynote-Speaker

Der ers­te Name steht fest: Prof. Clau­dio Cas­tel­li­ni, Ph.D., Depart­ment Arti­fi­ci­al Intel­li­gence in Bio­me­di­cal Engi­nee­ring an der Fried­rich-Alex­an­der-Uni­ver­si­tät Erlan­gen-Nürn­berg (FAU), wird als Key­note-Spea­k­er auf der OTWorld 2024 in Leip­zig zu sehen sein.

Weiterlesen

Stan­dar­di­sier­te Fra­ge­bö­gen sichern Versorgungsqualität

Die Daten­er­he­bung im Rah­men eines Ver­sor­gungs­pro­zes­ses wird an vie­len Stel­len als not­wen­di­ges Übel betrach­tet. Der hohe büro­kra­ti­sche Auf­wand sorgt dafür, dass wert­vol­le Zeit für die Patient:innen ver­lo­ren geht.

Weiterlesen

Vom Pati­en­ten zum Kollegen

Er selbst bezeich­net sich als das Ver­suchs­ka­nin­chen in der Werk­statt. An sei­nem Bein „hängt immer etwas Neu­es“. Bis vor ein paar Jah­ren war Ste­fan Schu noch Pati­ent, heu­te gehört er als Ortho­pä­die­tech­ni­ker zum Team der „Len­tes Pro­the­sen­werk­statt“ in Köln.

Weiterlesen

Fran­ken wird zwei­te Modell­re­gi­on für digi­ta­le Gesundheit

Die Digi­ta­li­sie­rung des Gesund­heits­we­sens gehört zu den wich­tigs­ten Auf­ga­ben, um zukunfts­si­cher die Ver­sor­gung der Ver­si­cher­ten zu gewährleisten.

Weiterlesen

Nach­ruf auf Prof. Heinz Mit­tel­mei­er (1927–2023)

Im Namen des Bun­des­in­nungs­ver­ban­des für Ortho­pä­die-Tech­nik (BIV-OT) trau­ert das Prä­si­di­um um den ver­stor­be­nen Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h. c. Heinz Mittelmeier.

Weiterlesen

WvD kri­ti­siert GKV-Forderungen

Im Hin­blick auf eine erneu­te Debat­te über die Rück­kehr zur Aus­schrei­bungs­pra­xis in der Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung, die eini­ge Kran­ken­kas­sen aktu­ell for­cie­ren, for­dert das Bünd­nis „Wir ver­sor­gen Deutsch­land“ (WvD) eine nach­hal­ti­ge Reform, die Qua­li­tät und Büro­kra­tie­ab­bau ins Zen­trum rückt.

Weiterlesen
Anzeige