ISPO: Kongressprogramm ist online
Zur 20. Ausgabe des Weltkongresses der International Society for Prosthetics and Orthotics (ISPO) versammeln sich vom 16. bis 19. Juni 2025 Fachleute aus der ganzen Welt in Stockholm.
WeiterlesenZur 20. Ausgabe des Weltkongresses der International Society for Prosthetics and Orthotics (ISPO) versammeln sich vom 16. bis 19. Juni 2025 Fachleute aus der ganzen Welt in Stockholm.
WeiterlesenEffiziente Kalkulation für Sanitätshäuser: Warum eine präzise Abrechnung finanzielle Engpässe vermeidet und Genehmigungsprozesse beschleunigt. Expertenseminare mit Carsten Strangmann bieten praxisnahe Lösungen und digitale Werkzeuge für mehr Wirtschaftlichkeit.
WeiterlesenVor etwas mehr als einem Jahr machte die Meldung die Runde, dass sich der isländische Hilfsmittelhersteller Össur zukünftig unter dem Dach eines gemeinsamen Mutterkonzerns mit dem Namen Embla Medical wiederfinden könnte.
WeiterlesenDas ProStride Prothesenkniegelenk ist ein hochtechnologisches künstliches Gelenk, das entwickelt wurde, um dem Benutzer eine sichere, komfortable und energieeffiziente Geherfahrung zu bieten.
WeiterlesenDie Thuasne Deutschland GmbH hat zum 17. Februar ihren Hauptsitz auf das Expo-Gelände in Hannover verlegt.
WeiterlesenEine vorübergehende oder dauerhafte Halbseitenlähmung gehört laut der „Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe“ zu den häufigsten Folgen eines Schlaganfalls. Durch intensive Therapie kann das Gehirn neu lernen, die Gliedmaßen zu kontrollieren, und der Patient könnte seine Gehfähigkeit wiedererlangen.
Rund 40.000 operative Eingriffe nach einem Kreuzbandriss gibt es in Deutschland pro Jahr zu verzeichnen. Damit stellt die Kreuzbandruptur die häufigste klinisch relevante Verletzung des Kniegelenks dar.
WeiterlesenFast schon traditionell veranstaltet die Kanzlei Hartmann im ersten Monat des Jahres ein erstes Treffen für die Gesundheitsbranche.
Das Bündnis „Wir versorgen Deutschland“ (WvD) ruft nach der erfolgten Bundestagswahl 2025 die möglichen Regierungspartner dazu auf, die Gesundheitsversorgung ganz oben auf die politische Agenda zu setzen.
WeiterlesenAm 17. Juli 2024 ordnete das Amtsgericht Augsburg eine vorläufige Insolvenzverwaltung für die Orbisana Healthcare GmbH an, im Oktober folgte dann die Eröffnung des Insolvenzverfahrens. Für die OT gab Geschäftsführer Jörg Riemann Anfang Februar 2025 einen Überblick über den Stand des Verfahrens, erläuterte die Hintergründe der Unternehmensverkäufe und ging auf Kritik von Kunden sowie auf den Umgang mit den Gläubigern ein.
Weiterlesen