A. Würsching, S. Bulat-Würsching
Der Fachartikel behandelt die Rolle der additiven Fertigung (3D-Druck) in der Orthopädietechnik mit Fokus auf Rumpforthetik. Er vergleicht verschiedene Druckverfahren (FDM, SLS, MJF) hinsichtlich ihrer Kosten, Anwendbarkeit und Qualität. Besonders bei Skoliosekorsetten bietet der 3D-Druck Vorteile durch individuelle Anpassungsmöglichkeiten, variable Wandstärken und gezielte Belüftung. Die Wahl zwischen vorgefertigten Bibliotheken und individueller Konstruktion sowie zwischen Effizienz und Präzision stellt Orthopädietechniker vor strategische Entscheidungen, die sowohl die therapeutische Wirksamkeit als auch den Patientenkomfort beeinflussen.
Dies ist ein kostenpflichtiger Inhalt
Bitte melden Sie sich an um den kompletten Artikel zu lesen
Ihre Auswahlmöglichkeiten
360°-Fachportal
OT Fachartikel Tagespass
14,90 €/Tag
Sichern Sie sich mit dem OT Fachartikel Tagespass für 24 Stunden Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
Es bedarf keiner gesonderten Kündigung.
360°-Fachportal
OT Fachartikel Monatspass
29,90 €/Monat
Sichern Sie sich mit dem Monatspass für 30 Tage Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
Das Abo ist monatlich kündbar.
360°-Fachportal
OT Jahres-Abo Plus
169,90 €/Jahr
Mit dem Kombi-Angebot 360°-Fachexpertise sichern Sie sich ein Jahresabonnement des monatlich erscheinenden Magazins ORTHOPÄDIE TECHNIK und Sie haben in diesem Zeitraum Zugriff auf alle Inhalte der Website 360-ot.de.
Das Abo verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn es nicht mit einer Frist von zwei Monaten vor Ende der Vertragslaufzeit gekündigt wurde.
Kalkulationen gehören für OT-Betriebe und Sanitätshäuser zu den wichtigsten wirtschaftlichen Aufgaben. Daher ist Wissen zur richtigen Kalkulation bares Geld wert.
Der BVMed warnt vor Doppelregulierungen durch KI-Verordnung und MDR. In seiner Stellungnahme fordert der Verband eine frühzeitige Harmonisierung, um Bürokratie zu vermeiden und den Zugang zu Medizintechnik mit KI für Patienten zu sichern.
Seit 30 Jahren steht die Albrecht GmbH aus Bernau für hochwertige Orthesen „made in Bavaria“. Das Familienunternehmen um Beate, Sabine und Irene Albrecht verbindet Handwerk, Innovation und Heimatverbundenheit.
Dies ist ein kostenpflichtiger Inhalt
Bitte melden Sie sich an um den kompletten Artikel zu lesen
Ihre Auswahlmöglichkeiten
360°-Fachportal
OT Fachartikel Tagespass
14,90 €/Tag
Sichern Sie sich mit dem OT Fachartikel Tagespass für 24 Stunden Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
Es bedarf keiner gesonderten Kündigung.
360°-Fachportal
OT Fachartikel Monatspass
29,90 €/Monat
Sichern Sie sich mit dem Monatspass für 30 Tage Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
Das Abo ist monatlich kündbar.
360°-Fachportal
OT Jahres-Abo Plus
169,90 €/Jahr
Mit dem Kombi-Angebot 360°-Fachexpertise sichern Sie sich ein Jahresabonnement des monatlich erscheinenden Magazins ORTHOPÄDIE TECHNIK und Sie haben in diesem Zeitraum Zugriff auf alle Inhalte der Website 360-ot.de.
Das Abo verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn es nicht mit einer Frist von zwei Monaten vor Ende der Vertragslaufzeit gekündigt wurde.
„Der Tag der Technischen Orthopädie zeigte eindrucksvoll, wie gelebte Interdisziplinarität neue Impulse für die Hilfsmittelversorgung schafft“, erklärt Prof. Dr. Frank Braatz, 1. Vorsitzender der Vereinigung Technische Orthopädie (VTO), im Rahmen des Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) in Berlin. Dort fand Ende Oktober der Tag der Technischen Orthopädie (TTO) mit insgesamt vier Sessions statt.
Immer in Bewegung – so sollte Kindheit aussehen. Doch Fußfehlstellungen können das Spielen, Toben und Laufen deutlich einschränken und sich langfristig negativ auf die gesamte motorische Entwicklung auswirken.
Auch die Veranstalter der OST-Messe und des IVO Kongresses reagieren auf die unsichere Pandemielage. Die „Orthopädie Schuh Technik” (OST) – Internationale Fachmesse und Kongress und der damit verbundene Kongress des Internationalen Verbandes der Orthopädieschuhtechniker (IVO) werden nicht wie geplant am 22. und 23. Oktober 2021 stattfinden, sondern auf das nächste Jahr verschoben, und zwar auf den 14. und 15. Oktober 2022.
Die Erhöhung des monatlichen Ausgleichs für zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel von 40 Euro auf 60 Euro wird bis 31. Dezember 2021 fortgesetzt.
Nach der pandemiebedingten Pause im vergangenen Jahr soll der bundesweite Aktionstag Girls’ Day/Boys’ Day nicht noch einmal ausfallen müssen. Der Mädchen- beziehungsweise Jungen-Zukunftstag wird für den 22. April daher als vornehmlich digitales Event geplant. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) bitten um eine breite Beteiligung. Interessierte Unternehmen können zwischen drei Optionen zu wählen.
Die Landesinnung Bayern für Orthopädie-Technik und der Fachverband für Orthopädie-Technik und Sanitätsfachhandel Bayern kommen ihren Betrieben wegen der schwierigen Pandemielage finanziell entgegen und erlassen ihren Mitgliedern für 2021 die Hälfte der Mitgliedsbeiträge.
Die Einberufung eines „Runden Tisches“ mit führenden Vertretern der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) bot Dr. Roy Kühne MdB, Mitglied im Ausschuss für Gesundheit und zuständiger Berichterstatter für Hilfsmittel der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, beim ersten Live-Videotalk „Gesundheitspolitik im O‑Ton“ des Bündnisses „Wir versorgen Deutschland“ am vergangenen Wochenende an.
Die „BVMed-Akademie“ wurde rund vier Monate nach ihrer Gründung am 7. Januar als Anbieter für Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen zertifiziert.
Die Optimierung der Hilfsmittelversorgung gehört zu den Eckpfeilern des Positionspapiers, in welchem der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) seine Forderungen zur Bundestagswahl 2021 formuliert.
Ofa Bamberg hat die Lücke geschlossen, die Alexander Schmitt im November mit seinem Abschied in den Ruhestand hinterlassen hat. Seit Jahresbeginn besetzt Heiko Denk die Stelle als neuer Vertriebsleiter für die Bereiche Phlebologie/Lymphologie sowie Orthopädie und führt sowohl den Vertriebsaußendienst als auch den Kundenservice.
Die Bundesregierung zieht die Erhöhung des Ausgleichs für zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel wie Desinfektion und Einmalhandschuhe von 40,00 auf 60,00 Euro zurück. Die aktuell aufgrund der Covid-19-Pandemie geltende Regelung läuft am 31. März 2021 aus.
Die Leistungserbringergemeinschaft Rehavital warnt vor konkret drohenden Engpässen in der Versorgung an Neuware, Ersatzteilen und Zubehör im Bereich der stationären Sauerstoffkonzentratoren.