Ein­satz der Funk­tio­nel­len Elek­tro­sti­mu­la­ti­on (FES) in der Neu­ro­re­ha­bi­li­ta­ti­on – ein Überblick

I. Bersch-Pora­da
Die Elek­tro­sti­mu­la­ti­on umfasst ein brei­tes Spek­trum in der Neu­ro­re­ha­bi­lia­ti­on. Sie wird ein­ge­setzt u.a. zur Ver­bes­se­rung moto­ri­scher Funk­tio­nen wie Kraft-Aus­dau­er von teil­wei­se oder ganz gelähm­ter Mus­ku­la­tur, dem moto­ri­schen Ler­nen, als Hus­ten­hil­fe bei gelähm­ter Bauch­mus­ku­la­tur und als Funk­ti­ons­er­satz von pare­ti­schen Extre­mi­tä­ten. Dar­über hin­aus kann die Anwen­dung der Elek­tro­sti­mu­la­ti­on Ver­än­de­run­gen in der Mus­kel­struk­tur bewir­ken, sodass Sekun­där­schä­den wie z.B. Druck­stel­len bei Men­schen mit Quer­schnitt­läh­mung behan­delt oder ver­mie­den wer­den kön­nen. Somit wird die Elek­tro­sti­mu­la­ti­on in Behand­lung und Prä­ven­ti­on ein­ge­setzt. Die Kennt­nis­se über die Art der neu­ro­lo­gi­schen Schä­di­gung, ob eine obe­re oder unte­re Moto­neu­ron­schä­di­gung vor­liegt, und die geziel­te Aus­wahl der Sti­mu­la­ti­ons­pa­ra­me­ter, Gerä­te und Sti­mu­la­ti­ons­pro­to­kol­le sind ent­schei­dend für den Behandlungserfolg. 

Weiterlesen
Anzeige

DGIHV: „Fest­le­gen von Behand­lungs­pfa­den ist überfällig“

Pati­en­ten­ver­sor­gung in der Hilfs­mit­tel­bran­che muss inter­dis­zi­pli­när abge­stimmt wer­den – so lau­te­te der ein­hel­li­ge Tenor der Fach­leu­te aus dem Umfeld der Tech­ni­schen Ortho­pä­die, die am 29. Sep­tem­ber 2021 zur 5. Fach­ta­gung der Deut­schen Gesell­schaft für inter­pro­fes­sio­nel­le Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung e. V. (DGIHV) in Ber­lin unter dem über­grei­fen­den The­ma „Digi­ta­li­sie­rung“ zusam­men­ge­kom­men waren. 

Weiterlesen

Vor­ga­ben des HMV ein­hal­ten – gilt auch für Krankenkassen!

Immer mehr Gesundheitspolitiker:innen set­zen sich mit der von der Bar­mer Ersatz­kas­se für ihre Mit­glie­der ange­bo­te­nen soge­nann­ten „Online-Ein­la­gen­ver­sor­gung“ mit ortho­pä­di­schen Ein­la­gen aus­ein­an­der – dazu zählt auch Erwin Rüd­del. Der CDU-Poli­ti­ker ist Mit­glied des Deut­schen Bun­des­ta­ges (MdB) und in der ablau­fen­den Legis­la­tur­pe­ri­ode Vor­sit­zen­der des Aus­schus­ses für Gesundheit. 

Weiterlesen

Aus­kunfts­an­spruch auf Impf- und Gene­sungs­sta­tus gefordert

In der aktu­el­len Fas­sung der Coro­na-Arbeits­schutz­ver­ord­nung blei­ben die bekann­ten Vor­ga­ben für Betrie­be in Bezug auf ein akti­ves Hygie­ne­kon­zept, Kon­takt­re­du­zie­run­gen und Test­an­ge­bo­te wei­test­ge­hend in Kraft. Neu ist ein Pas­sus zum Impf- oder Gene­sungs­sta­tus von Arbeitnehmer:innen, der Hans Peter Wolls­ei­fer, Prä­si­dent des Zen­tral­ver­ban­des des Deut­schen Hand­werks (ZDH) ins­be­son­de­re für die Gesund­heits­hand­wer­ke nicht weit genug geht.

Weiterlesen

„D.A.F. meets BIV-OT“

Die Koope­ra­ti­on zwi­schen dem Bun­des­in­nungs­ver­band für Ortho­pä­die-Tech­nik (BIV-OT) und der Deut­schen Asso­zia­ti­on für Fuß und Sprung­ge­lenk e. V. (D.A.F.) blickt ihrem inhalt­li­chen Auf­takt ent­ge­gen. Die Con­fairm­ed GmbH orga­ni­siert erst­mals ein Sym­po­si­um auf dem 26. Jah­res­kon­gress, zu dem die D.A.F. für den 18. und 19. Novem­ber 2021 in Osna­brück einlädt.

Weiterlesen

Sani­täts­haus Aktu­ell setzt auf Digitalisierung

In einem zwei­tä­gi­gen Sym­po­si­um lud Sani­täts­haus Aktu­ell gemein­sam mit Part­ner­ver­tre­tun­gen die Mit­glieds­be­trie­be am 15. und 16. Sep­tem­ber zum Aus­tausch zu aktu­el­len Trends und The­men aus dem Gesund­heits­markt nach Köln ein. 

Weiterlesen

Bun­des­tags­wahl: Freu­de und Frust bei Gesundheitspolitikern

Was bedeu­tet der Aus­gang der Bun­des­tags­wahl für die Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung? Die­se Fra­ge stel­len sich aktu­ell vie­le Akteur:innen der Bran­che. Bevor die aus­sichts­reichs­ten Bünd­nis­part­ner nun in Son­die­rungs­ge­sprä­che und Koali­ti­ons­ver­hand­lun­gen gehen, muss damit gerech­net wer­den, dass die Neu­be­set­zung des Gesund­heits­aus­schus­ses im Bund erst­mal vage bleibt und maß­geb­li­che poli­ti­sche Wei­chen­stel­lun­gen vor­erst aus­blei­ben. Für die Poli­ti­ker von Uni­on, SPD, Bündnis90/Die Grü­nen und FDP mit einem per­sön­li­chen inhalt­li­chen Schwer­punkt auf die Gesund­heits­fach­be­ru­fe ver­lief der Wahl­sonn­tag sehr unterschiedlich.

Weiterlesen

Mehr Stu­di­en braucht das Land

Rund 1.000 Teilnehmer:innen ver­schie­dens­ter Pro­fes­sio­nen und Dis­zi­pli­nen nutz­ten die 63. Jah­res­ta­gung der Deut­schen Gesell­schaft für Phle­bo­lo­gie (DGP) vom 8. bis 11. Sep­tem­ber 2021 in Aachen für ihre Fort- und Weiterbildung.

Weiterlesen

Gren­ze klar überschritten

Selbst­ver­mes­sung und Bestel­lung medi­zi­ni­scher bzw. ortho­pä­di­scher Ein­la­gen online und im Ver­sand – kun­den­freund­lich oder unge­setz­lich? Über recht­li­che Aspek­te und Kon­se­quen­zen sprach Alex­an­der Hes­se, Jus­ti­zi­ar des Bun­des­in­nungs­ver­bands für Ortho­pä­die-Tech­nik (BIV-OT), mit der OT-Redaktion.

Weiterlesen

Gemein­sam mit einer Stim­me sprechen

Wel­che Fol­gen eine Online-Ein­la­gen­ver­sor­gung für Ortho­pä­die­schuh­tech­nik­be­trie­be haben kann und wie das Hand­werk auf Ver­bands­ebe­ne dage­gen vor­ge­hen will, erklärt Magnus Fischer, Lan­des­in­nungs­meis­ter der Lan­des­in­nung Bay­ern für Ortho­pä­die-Schuh­tech­nik (LIOST), im Gespräch mit der OT-Redaktion.

Weiterlesen
Anzeige