Hilfs­mit­tel­re­form: Spiel­raum im System

Im Posi­ti­ons­pa­pier „Vor­aus­set­zun­gen für eine wirt­schaft­li­che und qua­li­täts­ge­si­cher­te Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung“ hat der Spit­zen­ver­band Bund der Kran­ken­kas­sen (GKV-Spit­zen­ver­band) sei­ne Vor­stel­lun­gen in die vom Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Gesund­heit (BMG) ange­sto­ße­ne Hilfs­mit­tel­re­form ein­ge­bracht. Im OT-Gespräch erläu­tert Car­la Mey­er­hoff-Grien­ber­ger, Refe­rats­lei­te­rin Hilfs­mit­tel beim GKV-Spit­zen­ver­band, was sich aus ihrer Sicht ändern muss.

Weiterlesen
Anzeige

„Die Ver­ant­wor­tung liegt beim Meister“

Als Vor­sit­zen­der des Bun­des­fach­schu­le für Ortho­pä­die-Tech­nik (Bufa) e. V. und Mit­glied im Vor­stand des Bun­des­in­nungs­ver­ban­des für Ortho­pä­die-Tech­nik (BIV-OT) ist Lars Grun maß­geb­lich an der Eta­blie­rung und Wei­ter­ent­wick­lung von Ver­sor­gungs­stan­dards im Hand­werk betei­ligt. Im Gespräch mit der Redak­ti­on ord­net er u. a. das von der Stu­di­en­ge­mein­schaft Ortho­pä­die-Schuh­tech­nik geplan­te Cur­ri­cu­lum zu sen­so­mo­to­ri­schen Fuß­or­the­sen (SMFO) für die Ortho­pä­die-Tech­nik ein.

Weiterlesen

Stu­di­en­ge­mein­schaft stellt geplan­tes Cur­ri­cu­lum für SMFO vor

Kann ein ein­heit­li­cher Stan­dard für die sen­so­mo­to­ri­sche Ein­la­gen­ver­sor­gung die Ver­sor­gungs­qua­li­tät in Deutsch­land nach­hal­tig ver­bes­sern? Die­ser Fra­ge gin­gen am 31. Mai in Osna­brück auf Ein­la­dung der Stu­di­en­ge­mein­schaft Ortho­pä­die-Schuh­tech­nik e. V. Vertreter:innen der Bran­che nach.

Weiterlesen

DGIHV: „Fest­le­gen von Behand­lungs­pfa­den ist überfällig“

Pati­en­ten­ver­sor­gung in der Hilfs­mit­tel­bran­che muss inter­dis­zi­pli­när abge­stimmt wer­den – so lau­te­te der ein­hel­li­ge Tenor der Fach­leu­te aus dem Umfeld der Tech­ni­schen Ortho­pä­die, die am 29. Sep­tem­ber 2021 zur 5. Fach­ta­gung der Deut­schen Gesell­schaft für inter­pro­fes­sio­nel­le Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung e. V. (DGIHV) in Ber­lin unter dem über­grei­fen­den The­ma „Digi­ta­li­sie­rung“ zusam­men­ge­kom­men waren. 

Weiterlesen
Anzeige