U. Storch, J. Blaschke
Eine Lagerungsorthese ist bei vielen Indikationen ein unverzichtbarer Teil der Therapie. Um eine evidenzbasierte Versorgung mit kurzen Durchlaufzeiten bei gleichzeitig konstant hoher Qualität und modernem Design umsetzen zu können, wurde ein voll automatisierter Fertigungsprozess entwickelt. Dieser Artikel beschreibt den innovativen Prozess detailliert und zeigt anhand von einem Versorgungsbeispiel die daraus resultierende AFO-Lagerungsorthese.
Dies ist ein kostenpflichtiger Inhalt
Bitte melden Sie sich an um den kompletten Artikel zu lesen
Ihre Auswahlmöglichkeiten
360°-Fachportal
OT Fachartikel Tagespass
14,90 €/Tag
Sichern Sie sich mit dem OT Fachartikel Tagespass für 24 Stunden Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
Es bedarf keiner gesonderten Kündigung.
360°-Fachportal
OT Fachartikel Monatspass
29,90 €/Monat
Sichern Sie sich mit dem Monatspass für 30 Tage Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
Das Abo ist monatlich kündbar.
360°-Fachportal
OT Jahres-Abo Plus
169,90 €/Jahr
Mit dem Kombi-Angebot 360°-Fachexpertise sichern Sie sich ein Jahresabonnement des monatlich erscheinenden Magazins ORTHOPÄDIE TECHNIK und Sie haben in diesem Zeitraum Zugriff auf alle Inhalte der Website 360-ot.de.
Das Abo verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn es nicht mit einer Frist von zwei Monaten vor Ende der Vertragslaufzeit gekündigt wurde.
Die Arbeitsgemeinschaft Gesundheitshandwerke lud am 13. November, zum 9. Parlamentarischen Abend in die Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund in Berlin ein.
Kalkulationen gehören für OT-Betriebe und Sanitätshäuser zu den wichtigsten wirtschaftlichen Aufgaben. Daher ist Wissen zur richtigen Kalkulation bares Geld wert.
Der BVMed warnt vor Doppelregulierungen durch KI-Verordnung und MDR. In seiner Stellungnahme fordert der Verband eine frühzeitige Harmonisierung, um Bürokratie zu vermeiden und den Zugang zu Medizintechnik mit KI für Patienten zu sichern.
Das Vitalcentrum Hodey feiert sein 55-jähriges Bestehen – ein Jubiläum, das die gewachsene Bedeutung des Unternehmens in der regionalen Versorgung unterstreicht.
Rund 60 VQSA-Mitglieder trafen sich in Essen, um ihre Erfahrungen mit der armprothetischen Versorgung zu teilen. Das Credo der Vorträge lautete Praxis, Praxis, Praxis: Beispiele für die Teilhabe an Arbeit, Sport und dem alltäglichen Leben.
Dies ist ein kostenpflichtiger Inhalt
Bitte melden Sie sich an um den kompletten Artikel zu lesen
Ihre Auswahlmöglichkeiten
360°-Fachportal
OT Fachartikel Tagespass
14,90 €/Tag
Sichern Sie sich mit dem OT Fachartikel Tagespass für 24 Stunden Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
Es bedarf keiner gesonderten Kündigung.
360°-Fachportal
OT Fachartikel Monatspass
29,90 €/Monat
Sichern Sie sich mit dem Monatspass für 30 Tage Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
Das Abo ist monatlich kündbar.
360°-Fachportal
OT Jahres-Abo Plus
169,90 €/Jahr
Mit dem Kombi-Angebot 360°-Fachexpertise sichern Sie sich ein Jahresabonnement des monatlich erscheinenden Magazins ORTHOPÄDIE TECHNIK und Sie haben in diesem Zeitraum Zugriff auf alle Inhalte der Website 360-ot.de.
Das Abo verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn es nicht mit einer Frist von zwei Monaten vor Ende der Vertragslaufzeit gekündigt wurde.
Immer in Bewegung – so sollte Kindheit aussehen. Doch Fußfehlstellungen können das Spielen, Toben und Laufen deutlich einschränken und sich langfristig negativ auf die gesamte motorische Entwicklung auswirken.
Für sein neu entwickeltes bionisches Beinprothesensystem SYNSYS erhielt das Unternehmen Proteor den Red Dot Award 2023. „Eine ansprechende Optik und ein sehr beeindruckender Funktionsumfang“, befand die Jury.
Die Orthobionik ist ein noch recht junges Wissenschaftsgebiet, angesiedelt an der Schnittstelle von Technischer Orthopädie, Medizin und Patientenversorgung.
Steht ein Aufzug zur Verfügung? Ist der Weg beleuchtet? Gibt es zusätzliche akustische Informationen? Antworten auf Fragen wie diese sind für Personen mit körperlichen Einschränkungen bei der Planung und Durchführung von Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht nur hilfreich, sondern notwendig.
Nicht nur physisch, auch mental macht Assistenzhund Querido seine Besitzerin mobil. Er motiviert Sophia Brandner, aus dem Haus zu gehen, begleitet sie von A nach B, gibt ihr Sicherheit und stärkt ihr Selbstbewusstsein.
Ein 40 Meter hohes Bekenntnis aus Beton, Stahl und Glas zum Standort Bayreuth hat der ansässige Hilfsmittelhersteller Medi auf seinem angestammten Firmengelände in dreieinhalb Jahren Bauzeit realisiert.
Die Herstellergemeinschaft Eurocom veröffentlichte jüngst die Ergebnisse ihrer neuesten Umfrage – durchgeführt von dem Institut für Demoskopie Allensbach – über Nutzen und Anwendung von medizinischen Hilfsmitteln. Es ist nach 2014 und 2019 die dritte Umfrage dieser Art, bei der rund 1.300 Patient:innen befragt wurden.
Getreu dem OTWorld-Motto „Welten verbinden“ haben Menschen aus einkommensschwachen Ländern die Möglichkeit, sich für ein Reisestipendium nach Leipzig für 2024 zu bewerben. Die Frist läuft bis zum 31. Oktober 2023.
Cybathlon, Rehacare, Therapie Düsseldorf und Invictus Games: Die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt Düsseldorf war Mitte September der Treffpunkt für Menschen mit Behinderungen in Deutschland.
Laut einer Sonderumfrage des Bündnisses „Wir versorgen Deutschland“ (WvD) bleibt die Bürokratielast in der Hilfsmittelversorgung weiterhin auf hohem Niveau.
Mit über 90 Prozent der Stimmen ist Dr. Bernhard Ohnesorge, Geschäftsführer der Carl Zeiss Jena GmbH, während der Mitgliederversammlung des Deutschen Industrieverbandes Spectaris zum neuen Vorsitzenden gewählt worden und löst damit Ulrich Krauss an der Spitze ab.