The­ra­pie und Sport­fest mit Ausstrahlung

Vor­letz­ter Tag der Invic­tus Games 2023: strah­lend blau­er Him­mel, zahl­rei­che Besucher:innen, dar­un­ter vie­le Schul­klas­sen, bes­te Stim­mung – einem Volks­fest ver­gleich­bar. Nach Lon­don, Orlan­do, Toron­to, Syd­ney und Den Haag ist mit Düs­sel­dorf erst­mals eine deut­sche Metro­po­le Aus­tra­gungs­ort der Spiele.

Weiterlesen
Anzeige

Teil­ha­be im All­tag, Sport und Beruf

Auf die Fra­ge „Wie viel Tech­nik braucht der Mensch?“ gab es eine ein­hel­li­ge und kla­re Ant­wort: Das bestim­men die Patient:innen mit ihrem indi­vi­du­el­len Bedarf, ihren Zie­len, ihrer Moti­va­ti­on und ihrem Ehrgeiz.

Weiterlesen

Hin­der­nis­se im ÖPNV überwinden

Steht ein Auf­zug zur Ver­fü­gung? Ist der Weg beleuch­tet? Gibt es zusätz­li­che akus­ti­sche Infor­ma­tio­nen? Ant­wor­ten auf Fra­gen wie die­se sind für Per­so­nen mit kör­per­li­chen Ein­schrän­kun­gen bei der Pla­nung und Durch­füh­rung von Fahr­ten mit öffent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln nicht nur hilf­reich, son­dern notwendig.

Weiterlesen

Auto­fah­ren trotz Mobilitätseinschränkung

Ein eige­nes Auto zu besit­zen und zu fah­ren zählt für die Mehr­zahl der Men­schen in unse­rem Land zu den Selbst­ver­ständ­lich­kei­ten des Lebens. Für Men­schen mit kör­per­li­chen Ein­schrän­kun­gen hat die­ses Stück indi­vi­du­el­le Frei­heit aus vie­ler­lei Grün­den einen beson­ders hohen Stel­len­wert. Auf dem Weg dort­hin gilt es aller­dings eini­ge Hür­den zu überwinden.

Weiterlesen

Ver­ant­wor­tung für Reha­bi­li­ta­ti­on bewusst werden

Kein Schein­wer­fer, der die Mann­schaft in Sze­ne setzt und den Ein­zel­nen fokus­siert, son­dern eine kom­plett erleuch­te­te Büh­ne: Wenn am 9. Sep­tem­ber die Invic­tus Games in Düs­sel­dorf star­ten, will der Sani­täts­dienst der deut­schen Bun­des­wehr alle, und damit auch „die Mann­schaft hin­ter der Mann­schaft“ zei­gen, deut­lich machen, dass es vie­le Men­schen gibt, die „invic­tus“, also unbe­sieg­bar sind – auch wenn nicht auf den ers­ten Blick und nicht, weil sie ver­wun­det aus einem Ein­satz zurückkamen.

Weiterlesen

Arm­pro­the­sen – zwi­schen dezent und auffällig

Für den einen ist nur die Funk­ti­on ent­schei­dend. Der ande­re traut sich mit Blick auf die neue Pro­the­se nicht aus dem Haus, fühlt sich unwohl, zu groß ist die Angst vor den Bli­cken Frem­der, zu groß ist die Angst, sich selbst zu ver­lie­ren. Ästhe­tik oder Optik gel­ten oft als nice-to-have, dabei sind sie für vie­le Prothesenträger:innen ein abso­lu­tes must-have, iden­ti­täts­stif­tend und ein ent­schei­den­der Fak­tor für Lebens­qua­li­tät und Teilhabe.

Weiterlesen

Otto­bock für Enga­ge­ment für Men­schen mit Behin­de­rung ausgezeichnet

Der Hilfs­mit­tel­her­stel­ler Otto­bock ist in Peking mit dem RI Cen­ten­ni­al Award of Signi­fi­cant Con­tri­bu­ti­ons für sein Enga­ge­ment für Men­schen mit Behin­de­rung geehrt wor­den. „Wir freu­en uns sehr über die­se Aus­zeich­nung als Aner­ken­nung unse­res lang­jäh­ri­gen Enga­ge­ments für mehr Lebens­qua­li­tät im All­tag mit Behin­de­run­gen“, beton­te Kevin Harney, Regio­nal Pre­si­dent Asia Paci­fic, der den Preis stell­ver­tre­tend für Eigen­tü­mer Prof. Hans Georg Näder entgegennahm.

Weiterlesen

DGIHV rückt Anspruch auf Teil­ha­be in den Fokus

Ganz am Ende der 6. offe­nen Fach­ta­gung der Deut­schen Gesell­schaft für inter­pro­fes­sio­nel­le Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung e. V. (DGIHV) in Ros­tock wand­te sich Prof. Dr. Wolf­ram Mit­tel­mei­er als 1. Vor­sit­zen­der der Fach­ge­sell­schaft und Gast­ge­ber der Ver­an­stal­tung an die Teilnehmer:innen einer Podi­ums­dis­kus­si­on. In sei­ner Funk­ti­on als Mode­ra­tor frag­te er die Run­de, was die­se denn an Erkennt­nis­sen aus den Vor­trä­gen des Tages zu den The­men Parasport, Teil­ha­be und Hilfs­mit­tel mit­neh­men wür­de. Das Ergeb­nis fiel so viel­fäl­tig aus wie das Pro­gramm. Aber dazu spä­ter mehr.

Weiterlesen

DGIHV-Fach­ta­gung: „Parasport, Hilfs­mit­tel und Teilhabe“

Leicht­ath­le­tik, Klet­tern oder Win­ter­sport und Invic­tus Games – 510.000 Mit­glie­der zäh­len die knapp 6.300 Ver­ei­ne des Deut­schen Behin­der­ten­sport­ver­ban­des (DBS) aktu­ell in Deutsch­land. Eine hal­be Mil­li­on Men­schen, die über Parasport und Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung Teil­ha­be erle­ben. Parasport, Hilfs­mit­tel und Teil­ha­be – unter die­sem Drei­ge­stirn tref­fen sich am 19. August Spit­zen­sport­ler, Mediziner:innen und Ortho­pä­die­tech­ni­ker zur Fach­ta­gung der Deut­schen Gesell­schaft für inter­pro­fes­sio­nel­le Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung (DGIHV) in der Aula der Uni­ver­si­tät Rostock. 

Weiterlesen

Mehr Teil­ha­be durch Hilfsmittel

In die­sem Gast­bei­trag geht Rechts­an­walt Jörg Hack­stein, Fach­an­walt für Ver­ga­be­recht bei Hack­stein Reu­ter Rechts­an­wäl­te, Dort­mund, auf die Fra­ge ein, wel­che Rol­le Hilfs­mit­tel bei der Rea­li­sie­rung von Teil­ha­be spie­len kön­nen und wel­che Rech­te sich somit für Patient:innen ablei­ten lassen.

Weiterlesen
Anzeige