S. Simon1, S. Woltring2, A. Heine3, C. Dindorf1, J. Dully1, M. Fröhlich1
Patellofemorale Schmerzen (PFS) beeinträchtigen den Alltag Betroffener erheblich und mindern folglich die Lebensqualität. Orthopädische Einlagen (synonym in diesem Beitrag: Fußorthesen) stellen eine nicht-invasive und kostengünstige orthopädische Intervention dar, die biomechanische Faktoren wie die Kinematik des Sprung- und Kniegelenks bei gegebener Fußdeformität beeinflussen kann. Diese Studie untersucht die Auswirkungen von biomechanischen (BMFOs) und sensomotorischen Fußorthesen (SMFOs) auf Patienten mit Fußdeformität und PFS.
Dies ist ein kostenpflichtiger Inhalt
Bitte melden Sie sich an um den kompletten Artikel zu lesen
Ihre Auswahlmöglichkeiten
360°-Fachportal
OT Fachartikel Tagespass
14,90 €/Tag
Sichern Sie sich mit dem OT Fachartikel Tagespass für 24 Stunden Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
Es bedarf keiner gesonderten Kündigung.
360°-Fachportal
OT Fachartikel Monatspass
29,90 €/Monat
Sichern Sie sich mit dem Monatspass für 30 Tage Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
Das Abo ist monatlich kündbar.
360°-Fachportal
OT Jahres-Abo Plus
169,90 €/Jahr
Mit dem Kombi-Angebot 360°-Fachexpertise sichern Sie sich ein Jahresabonnement des monatlich erscheinenden Magazins ORTHOPÄDIE TECHNIK und Sie haben in diesem Zeitraum Zugriff auf alle Inhalte der Website 360-ot.de.
Das Abo verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn es nicht mit einer Frist von zwei Monaten vor Ende der Vertragslaufzeit gekündigt wurde.
Gleich zwei baden-württembergische Unternehmen der Hilfsmittelbranche öffneten kürzlich ihre Türen für politische Entscheidungsträger, um Einblicke in ihre Arbeit zu geben und drängende Fragen der Gesundheitsversorgung zu diskutieren.
Kalkulationen gehören für OT-Betriebe und Sanitätshäuser zu den wichtigsten wirtschaftlichen Aufgaben. Daher ist Wissen zur richtigen Kalkulation bares Geld wert.
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran. Auch die Hilfsmittelleistungserbringer werden künftig an die Telematikinfrastruktur (TI) angebunden. Für die OT-Betriebe heißt es unter anderem: Die technischen und organisatorischen Anforderungen der TI-Anbindung verursachen Investitions- und Betriebskosten – deren Refinanzierung ist bislang jedoch ungeklärt.
Das 13. Nürtinger Gelenksymposium von Sporlastic beleuchtet am 19. und 20. September die interdisziplinäre Versorgung von Achillessehne bis Fuß.
Feierlicher Moment im Alten Rathaus München: Die Landesinnung Bayern für Orthopädietechnik hat 87 Absolventinnen und Absolventen freigesprochen.
Die DDG bietet eine neue Fortbildung für Orthopädieschuhmacher an, um die Versorgung von Menschen mit Diabetischem Fußsyndrom zu verbessern – mit Zertifikat, aktuellem Wissen und Fokus auf interdisziplinärer Zusammenarbeit.
Von Kopf bis Fuß: Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach traf sich auf Einladung der Kölner Handwerkskammer Anfang der Woche mit hochrangigen Vertreter:innen aller fünf Gesundheitshandwerke.
Mit dem Kulturpass – einer Initiative des Deutschen Bundestages, von Claudia Roth, Staatsministerin für Kultur und Medien, und Bundesfinanzminister Christian Lindner – sollen junge Erwachsene, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern, für Kultur vor Ort begeistert sowie die Kulturbranche unterstützt werden.
Während privat auf den Konsum tierischer Produkte verzichtet, beim Coffee-to-go der Papp- gegen einen Mehrwegbecher getauscht oder auf Ökostrom gewechselt wird, setzt auch die Industrie mehr und mehr auf den Einsatz umweltschonender Materialien und Verfahren – darunter Amoena, Hersteller von Brustprothesen, Spezial-Textilien und Wäsche mit Sitz im bayerischen Raubling.
Ende September trafen sich Branchenexpert:innen auf dem zehnten Homecare-Management-Kongress der BVMed-Akademie in Berlin zum fachlichen Austausch über die Zukunft der ambulanten Pflege.
Die American Orthotic and Prosthetic Association (AOPA) hat im Rahmen ihrer diesjährigen nationalen Zusammenkunft eine Reihe von Auszeichnungen für Forschung und Versorgung im Bereich der Technischen Orthopädie vergeben.
Corona-Pandemie, Ukrainekrieg, Energiekrise: In den vergangenen Jahren gab es in hoher Schlagzahl Krisen, die nicht nur die Wirtschaft bedrohten, sondern am Ende auch für weniger Kaufkraft der einzelnen Arbeitnehmer:innen sorgten.
Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) hat ein neues Vorstandsmitglied: Seit dem 1. Oktober 2023 verstärkt Manfred Hinz von 3M Deutschland das Team.
Da Düsseldorf dank Cybathlon, Rehacare, Therapie Düsseldorf und Invictus Games im September zum Treffpunkt der Hilfsmittelbranche wurde, nutzten die beiden Hersteller Saljol und Rollz diese Gelegenheit, um sich mit nationalen und internationalen Expert:innen und Partnern über die Zukunft des Rollators auszutauschen.