S. Simon1, S. Woltring2, A. Heine3, C. Dindorf1, J. Dully1, M. Fröhlich1
Patellofemorale Schmerzen (PFS) beeinträchtigen den Alltag Betroffener erheblich und mindern folglich die Lebensqualität. Orthopädische Einlagen (synonym in diesem Beitrag: Fußorthesen) stellen eine nicht-invasive und kostengünstige orthopädische Intervention dar, die biomechanische Faktoren wie die Kinematik des Sprung- und Kniegelenks bei gegebener Fußdeformität beeinflussen kann. Diese Studie untersucht die Auswirkungen von biomechanischen (BMFOs) und sensomotorischen Fußorthesen (SMFOs) auf Patienten mit Fußdeformität und PFS.
Dies ist ein kostenpflichtiger Inhalt
Bitte melden Sie sich an um den kompletten Artikel zu lesen
Ihre Auswahlmöglichkeiten
360°-Fachportal
OT Fachartikel Tagespass
14,90 €/Tag
Sichern Sie sich mit dem OT Fachartikel Tagespass für 24 Stunden Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
Es bedarf keiner gesonderten Kündigung.
360°-Fachportal
OT Fachartikel Monatspass
29,90 €/Monat
Sichern Sie sich mit dem Monatspass für 30 Tage Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
Das Abo ist monatlich kündbar.
360°-Fachportal
OT Jahres-Abo Plus
169,90 €/Jahr
Mit dem Kombi-Angebot 360°-Fachexpertise sichern Sie sich ein Jahresabonnement des monatlich erscheinenden Magazins ORTHOPÄDIE TECHNIK und Sie haben in diesem Zeitraum Zugriff auf alle Inhalte der Website 360-ot.de.
Das Abo verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn es nicht mit einer Frist von zwei Monaten vor Ende der Vertragslaufzeit gekündigt wurde.
Steht der elektronische Berufsausweis (eBA) für Hilfsmittelleistungserbringer vor dem Aus? Diese Konsequenz sieht ein am 6. August vom Bundeskabinett veröffentlichter Entwurf eines Gesetzes zur sogenannten Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege vor.
Kalkulationen gehören für OT-Betriebe und Sanitätshäuser zu den wichtigsten wirtschaftlichen Aufgaben. Daher ist Wissen zur richtigen Kalkulation bares Geld wert.
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran. Auch die Hilfsmittelleistungserbringer werden künftig an die Telematikinfrastruktur (TI) angebunden. Für die OT-Betriebe heißt es unter anderem: Die technischen und organisatorischen Anforderungen der TI-Anbindung verursachen Investitions- und Betriebskosten – deren Refinanzierung ist bislang jedoch ungeklärt.
Personelle Neuaufstellung beim Hilfsmittelhersteller Enovis. Mit Dirk Treiber übernimmt eine insbesondere in Deutschland sehr bekannte Branchenpersönlichkeit ab sofort die Position des „President and General Manager International Prevention & Recovery“ im börsennotierten US-amerikanischen Unternehmen.
Der Tag der Technischen Orthopädie (TTO) am 30. Oktober 2025 im Rahmen des DKOU in Berlin setzt Impulse für die interdisziplinäre Versorgung.
Feierlicher Moment im Alten Rathaus München: Die Landesinnung Bayern für Orthopädietechnik hat 87 Absolventinnen und Absolventen freigesprochen.
Die DDG bietet eine neue Fortbildung für Orthopädieschuhmacher an, um die Versorgung von Menschen mit Diabetischem Fußsyndrom zu verbessern – mit Zertifikat, aktuellem Wissen und Fokus auf interdisziplinärer Zusammenarbeit.
Der erste gemeinsame Kongress der drei nationalen Organisationen der Internationalen Gesellschaft für Prothetik und Orthetik (ISPO) aus Deutschland, Österreich und der Schweiz überzeugte Mitte März mit einem dichten und qualitativ hochwertigen Programm.
Rund 250 Teilnehmer aus verschiedenen Disziplinen – von Ärzten über Diabetesberater, Podologen, Orthopädie-Techniker und Orthopädie-Schuhmacher bis zu Wundmanagern – trafen sich am 8. und 9. März zur 27. Jahrestagung der AG Diabetischer Fuß in der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG). Die größte Arbeitsgemeinschaft innerhalb der DDG tagte im Medizinischen Lehrzentrum in der Alten Chirurgie des Fachbereichs Medizin der Justus-Liebig-Universität in Gießen.
Laut der Fördergemeinschaft der Querschnittgelähmten in Deutschland e. V. (FGQ) gibt es allein 100.000 Querschnittgelähmte in Deutschland – Tendenz steigend, denn etwa 1.200 Fälle kommen pro Jahr hinzu.
Promed und die Mitgliedshäuser der Sanitätshaus Aktuell AG laden seit Mitte März wieder zu der Veranstaltungsreihe „Menschen bewegen“ ein.
Einmal mehr in den Kasseler Messehallen fand vom 28. bis zum 30. März 2019 die 12. Fachmesse Expolife International statt. Vertreter aus den Bereichen Orthopädie-Technik, Orthopädie-Schuhtechnik, Reha-Technik und Sanitätsfachhandel nutzten die Veranstaltung, um sich über aktuelle Innovationen in ihrer Branche zu informieren.
Rund 70 Prozent aller Erwachsenen leiden aus unterschiedlichen Gründen unter Fußbeschwerden, wie die Herstellervereinigung für Kompressionstherapie und orthopädische Hilfsmittel, Eurocom e. V., mitteilt.
Mit dem Inkrafttreten des Terminservice- und Versorgungsgesetzes (TSVG) gehen einige Neuregelungen für den Hilfsmittelsektor einher. Rechtsanwalt Nico Stephan, Kanzlei Stephan und Hein Rechtsanwälte, fasst für die OT im folgenden Beitrag die wesentlichen Aspekte zusammen.
Die allgemeine Erleichterung über das Verbot der Ausschreibungen im Hilfsmittelbereich war den Teilnehmern der Delegiertenversammlung des BIV-OT am 9. April in Berlin anzumerken.