Pilot­stu­die: Elek­tri­sche Phan­tom­sti­mu­la­ti­on bei einer Pati­en­tin mit links­sei­ti­ger Armamputation

F. Krui­jen, A. Meier-Koll
Nach dem trau­ma­ti­schen Ver­lust einer obe­ren Extre­mi­tät kön­nen deren moto­ri­sche Funk­tio­nen teil­wei­se mit Hil­fe einer myo­elek­tri­schen Hand- oder Arm­pro­the­se wie­der­her­ge­stellt wer­den. Der Anwen­der, der bei­spiels­wei­se nach einem Gegen­stand greift, kann jedoch den Griff­kon­takt nicht spü­ren. In der vor­lie­gen­den Pilot­stu­die konn­te an einer Pati­en­tin mit links­sei­ti­ger Arm­am­pu­ta­ti­on eine Phan­tom­wahr­neh­mung ihrer lin­ken Han­din­nen­flä­che mit Hil­fe elek­tri­scher Impuls­strö­me aus­ge­löst wer­den, die an bestimm­te rezep­ti­ve Haut­zo­nen im Bereich des Ampu­ta­ti­ons­stump­fes gelei­tet wer­den. Wenn die Pro­ban­din mit ihrer Myo­pro­the­se nach einem Stoff­sack greift und sich dabei auf die Phan­tom­hand kon­zen­triert, ortet sie die­se neben der Pro­the­se. Sobald sie jedoch auf ihre grei­fen­de Pro­the­sen­hand blickt, fühlt es sich an, als befin­de sich die Phan­tom­hand in unmit­tel­ba­rer Nähe der Pro­the­sen­hand. Der Arti­kel dis­ku­tiert mög­li­che Mecha­nis­men einer visu­ell her­bei­ge­führ­ten Kon­gru­enz von Phan­tom und Prothese.

Weiterlesen

Kör­per­bild im Kon­text von Ampu­ta­ti­on und Prothetik

J. Les­ky
Aus­gangs­punkt die­ses Arti­kels ist die Fra­ge, ob eine Exo­pro­the­se in das Kör­per­bild ihres Trä­gers inte­griert wer­den soll. Im Anschluss an einen Über­blick über die ein­schlä­gi­ge Lite­ra­tur wird näher auf die Kom­ple­xi­tät und die Unschär­fe des psy­cho­lo­gi­schen Kör­per­bild-Kon­struk­tes als Teil­aspekt des Kör­per­er­le­bens ein­ge­gan­gen. Wesent­lich in der the­ma­ti­schen Betrach­tung ist die Dif­fe­ren­zie­rung vom Kör­per­sche­ma als neu­ro­phy­sio­lo­gi­schem Kon­strukt. Unter Bezug­nah­me auf die spe­zi­fi­sche Situa­ti­on von Men­schen mit einer Ampu­ta­ti­on wird die Kör­per­bild­the­ma­tik wei­ter aus­ge­führt und schließ­lich mit dem über­ge­ord­ne­ten Kon­zept des Selbst­bil­des in Zusam­men­hang gesetzt.

Weiterlesen

Egroh: Pütt­mann im Amt bestätigt

Anläss­lich der ordent­li­chen Gene­ral­ver­samm­lung der Ein­kaufs­ge­nos­sen­schaft Egroh am 25. Juni 2020 in Homberg/Ohm wur­de Burk­hard Pütt­mann vom Sani­täts­haus Pütt­mann in Essen mit 283 Stim­men und 30 Ent­hal­tun­gen ohne Gegen­stim­men in sei­nem Amt als Auf­sichts­rats­vor­sit­zen­der bestätigt.

Weiterlesen

SIGMA3D – Simu­la­ti­ons­ge­stütz­te Medi­zin­tech­nik­platt­form zur indi­vi­du­el­len 3D-Hilfsmittelversorgung

In den ver­gan­ge­nen Jah­ren zahl­rei­che Ein­zel­pro­jek­te aus Wis­sen­schaft und Pra­xis zur addi­ti­ven Fer­ti­gung (AM) von Pro­the­sen und Orthe­sen vor­ge­stellt. Doch die Kos­ten für Druck­ma­schi­nen sind für ein­zel­ne Betrie­be noch immer zu hoch, sodass Ortho­pä­die­tech­ni­ker, zwar in eige­ner Regie Pati­en­ten scan­nen und am Com­pu­ter indi­vi­du­el­le Pro­the­sen oder Orthe­sen ent­wi­ckeln, die addi­ti­ve Fer­ti­gung jedoch über Dienst­leis­ter abwi­ckeln. Gleich­zei­tig sind die recht­li­chen Vor­ga­ben unter ande­rem auf­grund der EU-Medi­zin­pro­duk­te­ver­ord­nung (MDR), die ab Mai 2021 in Deutsch­land bin­dend ist, kompliziert.

Weiterlesen

Sani­täts­haus Wie­s­an­ha: 75 Jah­re Familientradition

Das Wies­ba­de­ner Sani­täts­haus „Wie­s­an­ha“ fei­er­te am 27. Mai 2020 — auf­grund der Coro­na-Pan­de­mie im klei­nen Kreis — 75 Jah­re Unternehmensgeschichte.

Weiterlesen

Geneh­mi­gungs­fik­ti­on: Flä­chen­de­cken­de Kri­tik an BSG-Urteil

Am 26. Mai 2020 hat der 1. Senat des Bun­des­so­zi­al­ge­richts (BSG) unter Auf­ga­be sei­ner frü­he­ren Recht­spre­chung ent­schie­den, dass die Geneh­mi­gungs­fik­ti­on nach § 13 Abs. 3a SGB V kei­nen eigen­stän­di­gen Anspruch auf eine bean­trag­te Sach­leis­tung begrün­det. Mit dem Pati­en­ten­rech­te­ge­setz woll­te der Gesetz­ge­ber die Pati­en­ten­rech­te stär­ken und unter ande­rem die gesetz­li­chen Kran­ken­kas­sen zu schnel­le­ren Ent­schei­dun­gen zwin­gen. Kran­ken­kas­sen muss­ten seit­dem über Anträ­ge inner­halb von drei bzw. fünf Wochen, wenn ein Gut­ach­ten ein­ge­holt wer­den muss­te, ent­schei­den. Wur­de die­se Frist ver­säumt, trat die soge­nann­te Geneh­mi­gungs­fik­ti­on ein. Die Leis­tung galt dann als geneh­migt wie beantragt.

Weiterlesen

Micha­el Körit­zer uner­war­tet verstorben

Die Arbeits­ge­mein­schaft aller Leh­re­rin­nen und Leh­rer für Ortho­pä­die­tech­nik (ALLOF), Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen, Weg­ge­fähr­ten und natür­lich Freun­de und Fami­lie trau­ern um Micha­el Körit­zer. Vor allem für die Wis­sens­wei­ter­ga­be an die jun­gen Gene­ra­tio­nen von Ortho­pä­die­tech­ni­kern wird er vie­len Men­schen im Gedächt­nis blei­ben. Hei­del­ber­ger Kol­le­gen und die ALLOF neh­men im fol­gen­den Nach­ruf gemein­sam Abschied.

Weiterlesen

3. Betriebs­be­fra­gung zu Corona-Auswirkungen

Ver­sor­gungs­si­cher­heit wie­der­her­ge­stellt: Sani­täts­häu­ser und ortho­pä­die­tech­ni­sche Betrie­be sind in der „neu­en Nor­ma­li­tät“ ange­kom­men. Auch wenn das Virus SARS-CoV‑2 das öffent­li­che Leben sowie das Gesund­heits­we­sen nach wie vor beein­flusst: Die Häu­ser haben ihre Arbeits­fä­hig­keit in allen Ver­sor­gungs­be­rei­chen über­wie­gend wie­der­her­ge­stellt. Aller­dings wir­ken die Auf­trags- und Umsatz­ein­brü­che der letz­ten Mona­te fort­lau­fend nach. Dies zei­gen die Ergeb­nis­se der drit­ten Befra­gung des Bun­des­in­nungs­ver­bands für Ortho­pä­die-Tech­nik (BIV-OT) zu den „Coro­na-Aus­wir­kun­gen 2020“, an der vom 2. bis 19. Juni 2020 bun­des­weit 371 Mit­glieds­be­trie­be teil­ge­nom­men haben.

Weiterlesen

OTWorld mit hybri­dem Veranstaltungskonzept

Im März muss­ten die Orga­ni­sa­to­ren der OTWorld die inter­na­tio­na­le Fach­mes­se und den Welt­kon­gress auf­grund der Coro­na-Pan­de­mie in den Herbst ver­schie­ben. Die Ent­wick­lung der Pan­de­mie ver­fol­gend, ein­ord­nend und mit deut­lich mehr Wis­sen ist nun ein neu­es – hybri­des – Ver­an­stal­tungs­kon­zept für die OTWorld vom 27. bis 29. Okto­ber 2020 in Leip­zig aus­ge­stal­tet wor­den. Als ers­te Hybrid­mes­se in der säch­si­schen Metro­po­le wird die OTWorld mit einer Kom­bi­na­ti­on aus Vor-Ort-Ver­an­stal­tung (OTWorl­dOn­Site) und gro­ßem digi­ta­lem Ange­bot (OTWorl­dOn­Air) sich präsentieren.

Weiterlesen

Nowe­cor ver­mel­det Rekordergebnis

Das erfolg­reichs­te Geschäfts­jahr ihres Bestehens konn­te die Leis­tungs­er­brin­ger­ge­mein­schaft Nowe­cor AG am 18. Juni auf ihrer Haupt­ver­samm­lung vermelden. 

Weiterlesen