Effek­te einer orthe­ti­schen Lang­zeit­be­hand­lung auf die Tonus­re­gu­la­ti­on bei Kin­dern mit ­spas­ti­schem Spitzfuß

H. Böhm, F. Schön­herr, C. Oestreich
Die infan­ti­le Zere­bral­pa­re­se führt oft zu Spitz­fuß­de­for­mi­tä­ten infol­ge spas­ti­scher Plant­ar­flex­o­ren. Die­se Stu­die unter­sucht, ob das täg­li­che Tra­gen maß­ge­fer­tig­ter Unter­schen­kel­or­the­sen über 6 Stun­den für 3 Mona­te die Plant­ar­flex­or­ak­ti­vi­tät stär­ker redu­ziert als kür­ze­re Tra­ge­zei­ten. 27 Kin­der mit Zere­bral­pa­re­se im Alter von 5 bis 14 Jah­ren nah­men teil. Signi­fi­kan­te Ver­bes­se­run­gen der pas­si­ven Dor­sal­ex­ten­si­on, der iso­me­tri­schen Kraft und der EMG-Akti­vi­tät des M. gas­tro­c­ne­mi­us in der ter­mi­na­len Schwung­pha­se wur­den beob­ach­tet. Nur bei Tra­ge­zei­ten über 6 Stun­den zeig­te sich zusätz­lich eine ver­rin­ger­te Plant­ar­fle­xi­on und ein redu­zier­tes Plant­ar­fle­xi­ons­mo­ment zu Beginn der Stand­pha­se, was auf eine redu­zier­te Gelenk­stei­fig­keit hin­deu­tet. Die Ergeb­nis­se unter­strei­chen die Bedeu­tung einer kon­se­quen­ten Orthesenanwendung.

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen

„Ortho­pä­die-Tech­nik ist facettenreich“

Eli­as Wohl­rab erreicht den drit­ten Platz bei den Deut­schen Meis­ter­schaf­ten im Hand­werk – ein Blick auf sei­nen Wett­be­werb, die Her­aus­for­de­run­gen und sei­ne Plä­ne für die Zukunft in der Orthopädie-Technik.

Weiterlesen

Mit­glie­der mit Ver­bund zufrieden

Reha­vi­tal zieht auf den Regio­nal­ver­samm­lun­gen Bilanz: Fach­kräf­te­man­gel, Büro­kra­tie und Spar­po­li­tik der Kas­sen for­dern die Bran­che. Der Ver­bund stärkt poli­ti­sches Enga­ge­ment, Risi­ko­ma­nage­ment und Einkaufspartnerschaften.

Weiterlesen

eVer­ord­nung: Son­der­pro­zes­se mitdenken

Kom­ple­xi­tät digi­tal lösen: Nicht jede Hilfs­mit­tel­ver­ord­nung lässt sich in einem Stan­dard­pro­zess abbil­den – genau des­halb beschäf­tigt sich der vier­te Teil der eVO-Arti­kel­rei­he mit soge­nann­ten Sonderprozessen. 

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen

Hand­pro­the­se mit Spielzeugcharakter

Hero Hand: Mit ihrer kind­ge­rech­ten Pro­the­se schafft Desi­gne­rin Eri­ka Hil­berg eine kos­ten­güns­ti­ge, robus­te und spie­le­risch gestal­te­te Lösung für Kin­der mit Ampu­ta­ti­on – ent­wi­ckelt für den Ein­satz in Län­dern mit begrenz­ten Ressourcen.

Weiterlesen

Wie aus alten Rei­fen neue Kom­pres­si­on wird

Kom­pres­si­on aus Alt­rei­fen: Ofa setzt bei medi­zi­ni­scher Kom­pres­si­ons­wa­re auf nach­hal­ti­ges Poly­amid aus recy­cel­tem Gum­mi – ohne Abstri­che bei Qua­li­tät, Kom­fort oder Funktion.

Weiterlesen

Otto­bock inves­tiert in US-Start-ups

Otto­bock inves­tiert in MIT-Spin-offs: Mit Betei­li­gun­gen an „Mus­c­le­Me­trix“ und „Bio­nicS­kins“ stärkt das Unter­neh­men sei­ne Inno­va­ti­ons­füh­rer­schaft bei Pro­the­sen­steue­rung und digi­ta­ler Schaftversorgung.

Weiterlesen

Nach­ruf auf Erna Sen­ta Ger­tru­de Mensch (1926 – 2025)

Nach­fol­gend haben Dipl.-Ing. Wie­land Kaphingst und PD Dr. med. habil. Lutz Brück­ner einen Nach­ruf auf Erna Sen­ta Ger­tru­de Mensch ver­fasst. Die gebür­ti­ge Leip­zi­ge­rin zog es nach dem Zwei­ten Welt­krieg nach Kana­da, wo sie im Krei­se ihrer Fami­lie Anfang 2025 ver­starb. Ger­tru­de Mensch – so war sie im Fach bekannt – hat­te vor allem über die ISPO Kon­takt zu Ver­tre­tern aus Medi­zin, Tech­nik und Phy­sio­the­ra­pie und ver­öf­fent­lich­te inter­na­tio­na­le wie deutsch­spra­chi­ge Fach­pu­bli­ka­tio­nen. Auch in der dem­nächst erschei­nen­den über­ar­bei­te­ten Neu­auf­la­ge des „Kom­pen­di­um Qua­li­täts­stan­dard im Bereich Pro­the­tik der unte­ren Extre­mi­tät“ der Deut­schen Gesell­schaft für inter­pro­fes­sio­nel­le Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung (DGIHV) wird noch ein­mal auf ihre Fach­ex­per­ti­se zurückgegriffen. 

Weiterlesen