Neu­es aus der Kompressionstherapie

J. Dis­se­mond, S. Reich-Schup­ke, K. Krö­ger
Die Kom­pres­si­ons­the­ra­pie ist die neben­wir­kungs­ar­me und wis­sen­schaft­lich gut beleg­te Basis in der Behand­lung und (Rezidiv-)Prophylaxe der meis­ten Pati­en­ten mit Öde­men bei­spiels­wei­se bei phle­bo­lo­gi­schen oder lym­pho­lo­gi­schen Krank­heits­bil­dern. Aller­dings wur­de bis­lang zum Bei­spiel die arte­ri­el­le Ver­schluss­krank­heit von vie­len The­ra­peu­ten eben­so wie der Dia­be­tes mel­li­tus als abso­lu­te Kon­tra­in­di­ka­ti­on für eine Kom­pres­si­ons­the­ra­pie gese­hen. Es exis­tie­ren nun zuneh­mend wis­sen­schaft­li­che Erkennt­nis­se und neue Mate­ria­li­en, die eine Anwen­dung der Kom­pres­si­ons­the­ra­pie auch bei Pati­en­ten, bei denen zuvor eine Kom­pres­si­ons­the­ra­pie kon­tra­in­di­ziert erschien, erlau­ben. Bevor­zugt wer­den hier Kom­pres­si­ons­the­ra­pien mit nied­ri­ge­ren Anpress­drü­cken, die bei­spiels­wei­se durch Kom­pres­si­ons­wa­re gerin­ge­rer Kom­pres­si­ons­klas­sen oder mit adap­ti­ven Ban­da­gen über Klett­ver­schluss-Bän­der erzielt wer­den kön­nen. Wenn Pati­en­ten die­se The­ra­pien auch ohne frem­de Hil­fe im Rah­men eines Selbst­ma­nage­ments, ggf. mit An- und Aus­zieh­hil­fen, durch­füh­ren kön­nen, wird zudem die Adhä­renz ver­bes­sert. Die Sum­ma­ti­on die­ser Behand­lungs­op­tio­nen in der Kom­pres­si­ons­the­ra­pie bil­det die Basis für eine pati­en­ten­ge­rech­te Versorgung.

Weiterlesen
Anzeige

Das Leben nach einer Ampu­ta­ti­on im Bereich des Beckens — Eine Befra­gung von 56 Betroffenen

T. Prei­ser, L. Zagh­doud, S. Schip­per
Wie stellt sich die Lebens­si­tua­ti­on von Betrof­fe­nen nach einer Hemi­pel­vek­to­mie oder einer Hüf­tex­ar­ti­ku­la­ti­on dar? Gibt es zwi­schen die­sen bei­den Ampu­tier­ten­grup­pen Unter­schie­de in den all­tags­re­le­van­ten Funk­ti­ons­ein­schrän­kun­gen? Die­sen Fra­gen ging der Ver­ein bein­am­pu­tiert-was-geht e. V. im Rah­men einer Fra­ge­bo­gen­er­he­bung unter Betrof­fe­nen nach. Gefragt wur­de unter ande­rem nach der Lebens­und Arbeits­si­tua­ti­on, der ortho­pä­die­tech­ni­schen Ver­sor­gung und der sub­jek­tiv emp­fun­de­nen Lebens­qua­li­tät. Ein Ergeb­nis der Unter­su­chung lau­tet, dass sich bei­de Grup­pen signi­fi­kant von­ein­an­der unter­schei­den, sodass sich die Fra­ge stellt, ob die jeweils Betrof­fe­nen in Befund­er­he­bung, The­ra­pie und Ver­sor­gungs­zie­len künf­tig nicht getrennt betrach­tet wer­den sollten.

Weiterlesen

Die hämo­dy­na­mi­sche Wir­kungs­wei­se gra­du­ier­ter Kom­pres­si­ons­strümp­fe bei gesun­den Probanden

C. R. Lat­ti­mer, E. Kalo­di­ki
Die Vor­tei­le gra­du­ier­ter Kom­pres­si­ons­strümp­fe für gesun­de Men­schen wer­den breit dis­ku­tiert. In der all­ge­mei­nen Wahr­neh­mung kris­tal­li­siert sich eines her­aus: Sie ver­schaf­fen Mil­lio­nen von Men­schen Lin­de­rung bei Schwe­re­ge­fühl, Beschwer­den und Schwel­lun­gen in den Bei­nen, die durch lan­ges Ste­hen ver­ur­sacht wer­den. Sie stel­len die wich­tigs­te Behand­lungs­me­tho­de von sai­son- und beschäf­ti­gungs­be­ding­ten Öde­men (phy­sio­lo­gi­sche venö­se Insuf­fi­zi­enz) dar, die sich, auch ohne bestehen­de venö­se Erkran­kung, als Schwel­lung äußern. Die­se Stu­die lie­fert eini­ge wis­sen­schaft­li­che Bele­ge für die Wir­kungs­wei­se gra­du­ier­ter Kom­pres­si­ons­strümp­fe an gesun­den Beinen.

Die Voll­text­fas­sung des Arti­kels wur­de im Euro­pean Jour­nal of Vas­cu­lar and Endo­vas­cu­lar Sur­gery, 2016; 52: 105–112 veröffentlicht.

Weiterlesen

Tech­no­lo­gie und Funk­ti­ons­wei­se eines neu­en 4‑achsigen mikro­pro­zes­sor­ge­re­gel­ten Prothesenfußes

B. Pro­chas­ka, M. Seyr, F. Fuchs
„Meri­di­um“ ist ein neu­er Pro­the­sen­fuß, der durch sei­ne Echt­zeit­an­pas­sung, einen gro­ßen Bewe­gungs­um­fang und eine 4‑Achs-Kine­ma­tik eine Anpas­sung an wech­seln­de All­tags­si­tua­tio­nen und eine Annä­he­rung an natür­li­che Fuß­be­we­gun­gen ermög­licht. Die­ser Arti­kel beschreibt die Funk­ti­ons­wei­se und tech­ni­schen Hin­ter­grün­de sowie die ange­streb­ten Vor­tei­le für den Anwen­der im All­tag gegen­über kon­ven­tio­nel­len, mecha­ni­schen Prothesenfüßen.

Weiterlesen

XXL-Pass­tei­le in der Bein­pro­the­tik — Anfor­de­run­gen und Bedarf bei über­ge­wich­ti­gen Prothesenträgern

M. Poll­mey­er
In der Zustands­er­he­bung erfasst der Ortho­pä­die-Tech­ni­ker die kli­ni­schen Bedin­gun­gen sowie die Bedürf­nis­se und Anfor­de­run­gen des Pro­the­sen­an­wen­ders: Die­se Fak­to­ren beein­flus­sen die not­wen­di­ge Schaft­tech­nik, Pass­teil­aus­wahl, hand­werk­li­che Umset­zung, Sicher­heit und die Rela­ti­on zwi­schen Akti­vi­tät und Kör­per­ge­wicht und der Fes­tig­keit der Pass­tei­le. Bei stark über­ge­wich­ti­gen Anwen­dern ist eine tech­ni­sche Umset­zung der Bedürf­nis­se und Not­wen­dig­kei­ten oft­mals nur ein­ge­schränkt mög­lich, da die Rah­men­be­din­gun­gen deut­lich ein­ge­schränk­ter sind als bei nor­mal­ge­wich­ti­gen Ampu­tier­ten. Der Arti­kel schil­dert, wie die Ortho­pä­die-Tech­nik auf die­se beson­de­ren Anfor­de­run­gen an eine adäqua­te Ver­sor­gung über­ge­wich­ti­ger Anwen­der reagie­ren kann.

Weiterlesen

Funk­ti­ons­wei­se und ers­te Resul­ta­te zur Anwen­dung und Zufrie­den­heit mit einem neu­en myo­elek­tri­schen Greifer

N. Wis­mer, Ch. Ledin­ger, M. Wehr­le
Mit dem neu­en „Axon­Hook“, einem myo­elek­tri­schen Grei­fer, wird ein ergän­zen­des Arbeits­ge­rät zur Michel­an­ge­lo-Hand vor­ge­stellt. Sowohl durch die Form­ge­bung der bei­den Haken und deren Umman­te­lung mit Poly­ure­than als auch durch die hohe Griff­kraft wer­den meh­re­re Anfor­de­run­gen an einen leis­tungs­star­ken und prä­zi­sen Grei­fer für klei­ne und gro­ße Gegen­stän­de berück­sich­tigt. In ers­ten Test­ver­sor­gun­gen bestä­ti­gen die Anwen­der ihre Zufrie­den­heit bezüg­lich der Funk­tio­na­li­tät des Axon­Hook in all­täg­li­chen und beruf­li­chen Anwendungsbereichen.

Weiterlesen

Kon­zept eines adap­tier­ba­ren Oberarmschafts

R.-T. Münch, M. Schachin­ger, H. Oppel, S. Blu­men­tritt
Der fol­gen­de Arti­kel schil­dert die Ent­wick­lung eines adap­tier­ba­ren Schaft­sys­tems für trans­hu­me­ra­le pro­the­ti­sche Ver­sor­gun­gen. Beson­de­res Augen­merk wur­de dabei auf die Pro­blematik der Stumpf­schwan­kung und des Neu­rom­schmer­zes gelegt. Hier­für wur­den drei unter­schied­li­che adap­tier­ba­re Schaft­va­ri­an­ten unter­sucht. Aus den Unter­su­chungs­er­geb­nis­sen geht her­vor, dass alle drei Schaft­va­ri­an­ten dem Anwen­der eine gute Ansteu­er­bar­keit bei gerin­gem Elek­tro­den­ver­satz und einen sub­jek­tiv emp­fun­de­nen sehr guten Tra­ge­kom­fort bie­ten. Ver­bes­se­run­gen im Ver­gleich zur All­tags­ver­sor­gung las­sen sich deut­lich beim Anle­gen des adap­tier­ba­ren Schaft­kon­zepts erken­nen; hier­bei kam es zu einer Zeit­er­spar­nis von bis zu 52 %. Es konn­te eben­falls ein ver­min­der­ter Neu­rom­schmerz beim Anle­gen der Pro­the­sen beob­ach­tet werden.

Weiterlesen

Das Becken – die zen­tra­le Struk­tur der Sitzpositionierung

T. Mathi­as
Der Blick auf die Sitz­po­si­ti­on eines Quer­schnitt­ge­lähm­ten und deren Opti­mie­rung über das Becken kann für den Pati­en­ten von gro­ßer Bedeu­tung sein. So fal­len all­täg­li­che Funk­tio­nen leich­ter, und der Grad der Selbst­stän­dig­keit steigt. Gleich­zei­tig kön­nen gesund­heit­li­che Beein­träch­ti­gun­gen wie z. B. Arthro­se, Dys­funk­tio­nen und Deku­bi­ta­lul­cera durch eine ver­bes­ser­te Sitz­po­si­ti­on ver­mie­den oder zumin­dest ver­rin­gert wer­den. Die Com­pli­ance des Pati­en­ten ent­schei­det auf­grund von Wahr­neh­mung, Koope­ra­ti­on und Inte­gra­ti­on über die Mög­lich­kei­ten der Opti­mie­rung. Die Sitz­po­si­tio­nie­rung erfor­dert gemein­sa­mes Agie­ren von Pati­ent und Therapeut.

Weiterlesen

Wenn Druck die Haut zer­stört — Anfor­de­run­gen an die Deku­bi­tus­pro­phy­la­xe und ‑behand­lung

S. Gün­ther
Ein Deku­bi­tal­ge­schwür, kurz „Deku­bi­tus“, ist eine chro­ni­sche Wun­de der Haut und der dar­un­ter­lie­gen­den Gewe­be­schich­ten, die in der Regel durch Druck über knö­cher­nen Vor­sprün­gen ent­steht. Das Gewe­be wird dabei nicht genü­gend mit Sau­er­stoff ver­sorgt; bei schwe­ren Gra­den kommt es zu Nekro­sen. Betrof­fen sind häu­fig immo­bi­le, älte­re Men­schen mit lan­gen Lie­ge­zei­ten im Bett. Risi­ko­fak­to­ren sind unter ande­rem schlech­te Kör­per­pfle­ge, über­mä­ßi­ges Schwit­zen, Haut­er­kran­kun­gen, Man­gel­er­näh­rung, Infek­tio­nen und Inkon­ti­nenz. Eine beson­de­re Risi­ko­grup­pe sind Dia­be­ti­ker, die auf­grund von Sen­si­bi­li­täts­stö­run­gen klei­ne Druck­ge­schwü­re häu­fig nicht bemerken.

Der Arti­kel schil­dert anhand zwei­er Fall­bei­spie­le die Grund­vor­aus­set­zun­gen für eine adäqua­te Deku­bi­tus­be­hand­lung und ‑pro­phy­la­xe (Erhe­bung der Risi­ko­fak­to­ren, stän­di­ge Haut­in­spek­ti­on und ‑pfle­ge, eine indi­vi­du­ell ange­pass­te Lage­rung, Ernäh­rungs­um­stel­lung, inter­dis­zi­pli­nä­re Zusam­men­ar­beit mit Ärz­ten, Sani­täts­häu­sern und The­ra­peu­ten). Zudem wer­den die Anfor­de­run­gen an eine sinn­vol­le Bedarfs­er­mitt­lung dis­ku­tiert, um das pas­sen­de Hilfs­mit­tel aus­zu­wäh­len, ins­be­son­de­re Anti­de­ku­bi­tus­ma­trat­zen und ‑sitz­kis­sen.

Weiterlesen

Eine mobi­le App für bes­se­res Sitz­ver­hal­ten und weni­ger Fol­ge­er­kran­kun­gen bei Elektrorollstuhlnutzern

A. Com­per­nol­le
Per­so­nen mit ein­ge­schränk­ter Mobi­li­tät wer­den häu­fig mit Elek­tro­roll­stüh­len ver­sorgt. Die Sit­ze sind mit Funk­tio­nen wie neig­ba­ren und höhen­ver­stell­ba­ren Sitz­flä­chen und ver­stell­ba­ren Rücken­leh­nen und Bein­stüt­zen aus­ge­stat­tet. Dank die­ser Funk­tio­nen kön­nen Nut­zer, die unter dem Ver­lust funk­tio­nel­ler Beweg­lich­keit oder Kraft lei­den, ihre Sitz­hal­tung ändern. Der Vir­tu­al Sea­ting Coach wur­de ent­wi­ckelt, um die­se Hal­tungs­än­de­run­gen zu erleich­tern und zu för­dern. Der Sea­ting Coach soll Roll­stuhl­nut­zer bei Prä­ven­ti­on und Selbst­hil­fe unter­stüt­zen. Das Pro­gramm „Healt­hy Peo­p­le 2010“ legt bei der Gesund­heits­för­de­rung für Per­so­nen mit Behin­de­rung einen Schwer­punkt auf die Prä­ven­ti­on und Min­de­rung von Fol­ge­er­kran­kun­gen. Die Pra­xis der Prä­ven­ti­on oder Min­de­rung von Fol­ge­er­kran­kun­gen bei Per­so­nen mit Behin­de­rung besteht der­zeit dar­in, Pati­en­ten im Rah­men der Reha zu schu­len. Vie­le Men­schen und ins­be­son­de­re Per­so­nen mit kogni­ti­ven Pro­ble­men sind von der Anlei­tung durch Pfle­ge­kräf­te oder Fami­li­en­mit­glie­der abhän­gig. Um die­sen Pro­ble­men zu begeg­nen, wer­den inzwi­schen vir­tu­el­le Coa­ches eingesetzt.

Weiterlesen
Anzeige