Petra Men­kel: mit Freu­de an die Vorstandsarbeit

Frau­en und Hand­werk? Das passt – zumin­dest in der Außen­wahr­neh­mung – bei eini­gen Gewer­ken nicht zusam­men. Ins­be­son­de­re im Bau­hand­werk sehen sich Hand­wer­ke­rin­nen vie­len Vor­ur­tei­len aus­ge­setzt. Doch wie sieht es in der Ortho­pä­die-Tech­nik aus?

Weiterlesen
Anzeige

Per­sön­li­che Bera­tung sichert Qualitätsstandard

Patient:innen benö­ti­gen bei der Ver­sor­gung mit Hilfs­mit­teln eine per­sön­li­che Bera­tung und Unter­su­chung durch ortho­pä­di­sche Fach­kräf­te. Dar­auf wei­sen die Deut­sche Gesell­schaft für Ortho­pä­die und Unfall­chir­ur­gie (DGOU) sowie der Berufs­ver­band für Ortho­pä­die und Unfall­chir­ur­gie (BVOU) hin.

Weiterlesen

11. TTO mit inter­na­tio­na­lem Flair

Der 11. Tag der Tech­ni­schen Ortho­pä­die – kurz TTO – fin­det am 25. und 26. Okto­ber im Rah­men des Deut­schen Kon­gres­ses für Ortho­pä­die und Unfall­chir­ur­gie (DKOU) in Ber­lin statt und wird in die­sem Jahr eine inter­na­tio­na­le Prä­gung erhalten.

Weiterlesen
Anzeige

WvD bezieht Stel­lung zu ALBVVG

Ende Juni hat der Deut­sche Bun­des­tag das Arz­nei­mit­tel-Lie­fer­eng­pass­be­kämp­fungs- und Ver­sor­gungs­ver­bes­se­rungs­ge­setz (ALBVVG) beschlos­sen, in des­sen Zuge auch die Prä­qua­li­fi­zie­rung für Apo­the­ken für apo­the­ken­üb­li­che Hilfs­mit­tel entfällt.

Weiterlesen

Pri­vat­sphä­re auf Knopfdruck

Wel­che Maß­nah­men kön­nen Betriebsinhaber:innen ergrei­fen, um das eige­ne Kön­nen ins rech­te Licht zu rücken? Die Fra­ge beschäf­tig­te auch Fabi­an vom Dorff und Bas­ti­an Ditt­ner, Geschäfts­füh­rer beim Sani­täts­haus H&R in Kaarst. Die Ant­wort dar­auf hat das Duo im Dia­log mit dem eige­nen Team sowie der enga­gier­ten Pla­ne­rin gefunden.

Weiterlesen

Abge­ord­ne­ten­be­such im Sani­täts­haus Schröer

Das Arz­nei­mit­tel-Lie­fer­eng­pass­be­kämp­fungs- und Ver­sor­gungs­ver­bes­se­rungs­ge­setz – kurz ALBVVG – hat auch Aus­wir­kun­gen auf die Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung. So wur­de der For­de­rung der Apotheker:innen nach weni­ger Büro­kra­tie ent­spro­chen und die Prä­qua­li­fi­zie­rung für soge­nann­te „apo­the­ken­üb­li­che Hilfs­mit­tel“ abgeschafft.

Weiterlesen

Trans­pa­ren­te Ver­trä­ge sichern Qualität

Detail­lier­te Infor­ma­tio­nen der Ver­si­cher­ten durch die gesetz­li­chen Kran­ken­kas­sen über die Ver­trags­in­hal­te in der Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung for­dert Ant­je Dom­scheit, die Abtei­lungs­lei­te­rin Kran­ken- und Pfle­ge­ver­si­che­rung beim Bun­des­amt für Sozia­le Siche­rung (BAS), im OT-Gespräch. In die gegen­wär­ti­gen, vom Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Gesund­heit (BMG) aus­ge­hen­den Reform­be­mü­hun­gen hat sich das BAS mit eige­nen Vor­schlä­gen eingebracht.

Weiterlesen

25 Jah­re Eurocom

Auf ein Vier­tel­jahr­hun­dert! Ende Juni 2023 hat die Euro­päi­sche Her­stel­ler­ver­ei­ni­gung für Kom­pres­si­ons­the­ra­pie und ortho­pä­di­sche Hilfs­mit­tel, kurz Euro­com, ihr Jubi­lä­um zum 25-jäh­ri­gen Bestehen gefeiert.

Weiterlesen

Reha­vi­tal blickt auf erfolg­rei­ches Geschäfts­jahr zurück

„Trotz des vola­ti­len Markt­um­fel­des kön­nen wir auf ein erfolg­rei­ches Jahr zurück­bli­cken“, beton­te Reha­vi­tal-Geschäfts­füh­rer Jens Sell­horn bei der Gesell­schaf­ter­ver­samm­lung im Empire River­si­de Hotel in Ham­burg. „Und auch für das lau­fen­de Jahr haben wir uns ambi­tio­nier­te Zie­le gesetzt“ – mit die­sen Wor­ten stimm­te er die anwe­sen­den Ver­bund­mit­glie­der und Branchenpartner:innen posi­tiv auf die kom­men­den Mona­te ein.

Weiterlesen

Apo­the­ken wol­len aus der Prä­qua­li­fi­zie­rung raus

Bereits auf dem Deut­schen Apo­the­ker­tag im Sep­tem­ber 2022 in Mün­chen for­mu­lier­ten die ent­sen­de­ten Apotheker:innen auf Antrag der Apo­the­ker­kam­mern des Saar­lan­des, Bre­men, Ber­lin und Meck­len­burg-Vor­pom­mern sowie der Lan­des­apo­the­ker­kam­mern Bran­den­burg und Thü­rin­gen und der Säch­si­schen Lan­des­apo­the­ker­kam­mer eine For­de­rung in Rich­tung Poli­tik, dass die Präquali­fizierung für Hilfs­mit­tel für Apo­the­ken abge­schafft wer­den soll.

Weiterlesen