Die Vor­zü­ge eines neu­ar­ti­gen Pro­the­sen­fu­ßes mit einem hohen Bewe­gungs­aus­maß im Ver­gleich zu einem kon­ven­tio­nel­len Karbonfederfuß

D. W. W. Heit­zmann, T. Kaib, J. Block, C. Putz, S. I. Wolf, M. Ali­mus­aj
In der hier vor­ge­stell­ten Stu­die wur­de ein neu­ar­ti­ger Pro­the­sen­fuß mit seri­el­len Car­bon­blatt­fe­dern unter­sucht. Drei Car­bon­blatt­fe­dern sind hier­bei über Gelen­ke gekop­pelt, um das Bewe­gungs­aus­maß zu erhö­hen. Die Fra­ge­stel­lung war, inwie­weit die­ses Design Vor­tei­le gegen­über einem kon­ven­tio­nel­len ESAR-Fuß bie­tet. Beim Ein­satz von ener­gie­rück­ge­ben­den soge­nann­ten ESAR-Pro­the­sen­fü­ßen (ESAR = „ener­gy sto­ring and retur­ning“) zeigt sich im Ver­gleich zu ein­fa­chen SACH-Füßen („solid ank­le cushion heel“) eine höhe­re pro­the­sen­sei­ti­ge Sprung­ge­lenks­leis­tung. Die­se wird über Car­bon­fe­dern erreicht, die den Vor- und Rück­fuß­he­bel wie­der­her­stel­len und gleich­zei­tig eine pro­the­sen­sei­ti­ge Sprung­ge­lenk­be­weg­lich­keit erlau­ben, die evtl. durch die Stei­fig­keit der Car­bon­fe­dern limi­tiert ist. Pro­the­sen­fuß­kon­struk­tio­nen mit bei­spiels­wei­se hydrau­li­schen Gelen­ken sol­len die­se Limi­ta­ti­on im Bewe­gungs­aus­maß von ESAR-Füßen ver­bes­sern. Die­se Kon­struk­tio­nen wei­sen jedoch eine deut­lich gerin­ge­re Ener­gie­rück­ga­be auf.

Weiterlesen

Ent­wick­lung und Ver­tei­lung rezep­ti­ver Haut­zo­nen zur Anre­gung von Phan­tom­emp­fin­dun­gen an Beinamputierten

A. Mei­er-Koll, T. Frie­del, T. Rai­b­le, S. Wycisk
Die Ampu­ta­ti­on einer Extre­mi­tät unter­bricht Ner­ven­bah­nen, die im soma­to­sen­so­ri­schen Rin­den­feld der gegen­sei­ti­gen Hirn­hälf­te enden. An den nicht mehr akti­vier­ten Ziel­neu­ro­nen zer­fal­len Syn­ap­sen, wel­che die affe­ren­ten Ner­ven­bah­nen dort gebil­det hat­ten. Sie wer­den durch neue Syn­ap­sen ersetzt, die intra­kor­ti­ka­le Ner­ven­fa­sern aus benach­bar­ten Zonen des soma­to­sen­so­ri­schen Rin­den­fel­des an den deaf­fe­ren­zier­ten Ziel­neu­ro­nen anle­gen. Die­se syn­ap­ti­sche Reor­ga­ni­sa­ti­on weist schließ­lich Haut­zo­nen auf der dem Ort der Ampu­ta­ti­on ipsi­la­te­ra­len Kör­per­hälf­te als rezep­ti­ve Fel­der aus, deren tak­ti­le und elek­tri­sche Rei­zung schmerz­freie Phan­tom­emp­fin­dun­gen für Tei­le der ampu­tier­ten Extre­mi­tät aus­lö­sen kann. In zwei frü­he­ren Bei­trä­gen wur­de gezeigt, dass sich sol­che rezep­ti­ven Fel­der bei Bein­am­pu­tier­ten für eine schritt­getriggerte elek­tri­sche Phan­tom­sti­mu­la­ti­on nut­zen las­sen, die bei­spiels­wei­se beim Schrei­ten mit einer Pro­the­se Phan­tom­emp­fin­dun­gen für Fer­se und Bal­len des ver­lo­re­nen Fußes her­vor­ruft. An 60 bein­am­pu­tier­ten Pro­ban­den wur­de doku­men­tiert, in wel­cher Zeit­span­ne nach einer Ampu­ta­ti­on sich rezep­ti­ve Fel­der ent­wi­ckeln und in wel­chen Mus­tern sie sich auf der ent­spre­chen­den Kör­per­hälf­te in Abhän­gig­keit von der Ampu­ta­ti­ons­hö­he verteilen.

Weiterlesen

Ver­sor­gungs­pro­gramm Dia­be­ti­sches Fuß­syn­drom – Erfah­run­gen der AOK Nordost

P. Ries­ner, L. Grab­ley, S. Feldt
Das Dia­be­ti­sche Fuß­syn­drom (DFS) und die dar­aus resul­tie­ren­den Ampu­ta­tio­nen sind gra­vie­ren­de Kom­pli­ka­tio­nen des Dia­be­tes mel­li­tus. Die AOK Nord­ost ver­folgt das Ziel der Ampu­ta­ti­ons­sen­kung bei Ver­si­cher­ten mit DFS und hat in die­sem Zusam­men­hang bereits 2011 mit beson­ders zur Ver­sor­gung von DFS-Pati­en­ten qua­li­fi­zier­ten Ärz­ten einen Selek­tiv­ver­trag geschlos­sen. Der Ver­trag soll die dia­be­to­lo­gisch qua­li­fi­zier­te ambu­lan­te Ver­sor­gung der Ver­si­cher­ten mit DFS ver­bes­sern. In die­sem Bei­trag wer­den die Ent­wick­lung des Ver­sor­gungs­an­sat­zes, sei­ne Inhal­te sowie die im Rah­men einer Ver­trags­eva­lua­ti­on ana­ly­sier­te Ampu­ta­ti­ons­ent­wick­lung der teil­neh­men­den Ver­si­cher­ten im Ver­gleich zu Ver­si­cher­ten einer Kon­troll­grup­pe dargestellt.

Weiterlesen

Sen­so­ri­sches Feed­back in der Handprothetik

M. A. Schweis­furth, M. Mar­ko­vic, T. Bentz, D. Wüs­te­feld, D. Fari­na, S. Dosen
Nach dem trau­ma­ti­schen Ver­lust einer Hand wird in der Regel eine ein­fa­che Moto­rik durch eine Hand­pro­the­se wie­der­her­ge­stellt. Damit kann der Pro­the­sen­nut­zer zwar funk­tio­nel­le Auf­ga­ben erle­di­gen (z. B. ein Objekt grei­fen), hat jedoch kein tak­ti­les oder pro­prio­zep­ti­ves Gefühl für die Pro­the­se. In die­sem Arti­kel wird beschrie­ben, inwie­fern die­ses feh­len­de Feed­back sich auf den Pro­the­sen­nut­zer aus­wirkt. Die For­schungs­an­sät­ze, die einen Teil des Feed­backs über sen­so­ri­sche Sub­sti­tu­ti­on nicht­in­va­siv erset­zen, wer­den vor­ge­stellt und die Stu­di­en zum poten­zi­el­len funk­tio­nel­len Nut­zen sen­so­ri­schen Pro­the­sen­feed­backs beleuch­tet. Schließ­lich wird eine Pilot­stu­die vor­ge­stellt, die ein neu­es, viel­ver­spre­chen­des Feed­back­sys­tem tes­tet und zeigt, dass Feed­back nur bei hin­rei­chend kom­ple­xen Auf­ga­ben einen funk­tio­nel­len Nut­zen bringt.

Weiterlesen

Das Leben nach einer Ampu­ta­ti­on im Bereich des Beckens — Eine Befra­gung von 56 Betroffenen

T. Prei­ser, L. Zagh­doud, S. Schip­per
Wie stellt sich die Lebens­si­tua­ti­on von Betrof­fe­nen nach einer Hemi­pel­vek­to­mie oder einer Hüf­tex­ar­ti­ku­la­ti­on dar? Gibt es zwi­schen die­sen bei­den Ampu­tier­ten­grup­pen Unter­schie­de in den all­tags­re­le­van­ten Funk­ti­ons­ein­schrän­kun­gen? Die­sen Fra­gen ging der Ver­ein bein­am­pu­tiert-was-geht e. V. im Rah­men einer Fra­ge­bo­gen­er­he­bung unter Betrof­fe­nen nach. Gefragt wur­de unter ande­rem nach der Lebens­und Arbeits­si­tua­ti­on, der ortho­pä­die­tech­ni­schen Ver­sor­gung und der sub­jek­tiv emp­fun­de­nen Lebens­qua­li­tät. Ein Ergeb­nis der Unter­su­chung lau­tet, dass sich bei­de Grup­pen signi­fi­kant von­ein­an­der unter­schei­den, sodass sich die Fra­ge stellt, ob die jeweils Betrof­fe­nen in Befund­er­he­bung, The­ra­pie und Ver­sor­gungs­zie­len künf­tig nicht getrennt betrach­tet wer­den sollten.

Weiterlesen

Ampu­ta­ti­ons­chir­ur­gie an der unte­ren Extre­mi­tät – Para­dig­men­wech­sel in der post­ope­ra­ti­ven Behandlung

L. Brück­ner
In der Ampu­ta­ti­ons­chir­ur­gie lässt sich der Zusam­men­hang zwi­schen medi­zi­ni­scher Not­wen­dig­keit und öko­no­mi­schen Inter­es­sen nicht aus­blen­den. So gibt es u. a. öko­no­misch bedingt und durch nicht aus­rei­chend vor­han­de­ne Kennt­nis­se der jewei­li­gen Nach­bar­dis­zi­plin (Ortho­pä­die-Tech­nik – Ampu­ta­ti­ons­chir­ur­gie und umge­kehrt bzw. Phy­sio­the­ra­pie – Ampu­ta­ti­ons­chir­ur­gie und umge­kehrt) nicht immer posi­ti­ve Ergeb­nis­se. Beson­ders in der post­ope­ra­ti­ven Nach­sor­ge von Unter­schen­kel- und Syme-Stümp­fen mit der bekann­ten Lap­pen­bil­dung tre­ten Feh­ler beson­ders in der Nach­sor­ge auf, die ein gutes Ope­ra­ti­ons­er­geb­nis zunich­te­ma­chen kön­nen. In der Ver­gan­gen­heit wur­den poli­ti­sche Ent­schei­dun­gen getrof­fen, die einer adäqua­ten post­ope­ra­ti­ven Ver­sor­gung von Ampu­ta­ti­ons­stümp­fen ent­ge­gen­ste­hen. Am Ende kos­tet alles mehr als nötig. Der Ver­fas­ser schlägt dem­zu­fol­ge einen Para­dig­men­wech­sel in der post­ope­ra­ti­ven Nach­sor­ge auf medi­zi­ni­scher Grund­la­ge vor.

Weiterlesen

Plas­tisch-chir­ur­gi­sche Ver­fah­ren zur Ver­bes­se­rung der Stumpfqualität

S. Sal­min­ger, J. A. May­er, A. Stur­ma, K. D. Berg­meis­ter, O. Riedl, O. C. Aszmann
Der pro­the­ti­sche Ersatz bei Ampu­ta­tio­nen der obe­ren Extre­mi­tät hat in den letz­ten Jah­ren einen immer höhe­ren Stel­len­wert erlangt. Die Steue­rung myo­elek­tri­scher Arm­pro­the­sen konn­te mit­tels Ein­satz selek­ti­ver Ner­ven­trans­fers im Stumpf­be­reich deut­lich ver­bes­sert wer­den; somit stei­gen auch die Anfor­de­run­gen an den Stumpf bzw. die Stumpf-Pro­the­sen-Ver­bin­dung ste­tig. Hier gilt es, sowohl chir­ur­gisch als auch ortho­pä­die­tech­nisch eine sta­bi­le Ver­bin­dung zwi­schen Stumpf und Pro­the­se zu schaf­fen, um eine opti­ma­le Pro­the­sen­funk­ti­on zu ermög­li­chen. Im fol­gen­den Bei­trag wer­den ver­schie­de­ne Kon­zep­te der chir­ur­gi­schen Stump­f­op­ti­mie­rung bei Ampu­ta­tio­nen an der obe­ren Extre­mi­tät dargestellt.

Weiterlesen

Kör­per­plas­ti­zi­tät bei Ampu­tier­ten und ihre Bedeu­tung für die Prothetik

R. Bekra­ter-Bod­mann
Eine Ampu­ta­ti­on stellt einen weit­rei­chen­den Ein­griff in die kör­per­li­che Inte­gri­tät eines Men­schen dar, der durch Pro­the­sen zumin­dest teil­wei­se aus­ge­gli­chen wer­den kann. Die Fähig­keit, einen künst­li­chen Kör­per­teil – wie bei­spiels­wei­se eine Pro­the­se – als kör­per­zu­ge­hö­rig wahr­zu­neh­men, wird als „Kör­per­plas­ti­zi­tät“ bezeich­net. Das Erle­ben von Kör­per­zu­ge­hö­rig­keit für eine Pro­the­se könn­te die Inter­ak­ti­on mit der Umwelt erleich­tern. Dar­über hin­aus meh­ren sich die Hin­wei­se, dass die Nut­zung einer Pro­the­se eine posi­ti­ve Wir­kung auf den Phan­tom­schmerz nach einer Ampu­ta­ti­on hat. Die­ser Effekt könn­te durch die Wahr­neh­mung der Pro­the­se als kör­per­zu­ge­hö­rig sogar noch gestei­gert wer­den. Aus die­sen Erkennt­nis­sen las­sen sich Schlüs­se für die Kon­struk­ti­on zukünf­ti­ger Pro­the­sen ziehen.

Weiterlesen

Phan­tom­schmerz – Behand­lungs­an­sät­ze und deren Evidenz

Th. Kol­ler, S. Schnei­der
50 bis 90 % aller Pati­en­ten mit Ampu­ta­tio­nen lei­den unter Phan­tom­phä­no­me­nen. Der Lei­dens­druck und die dar­aus resul­tie­ren­de Ein­schrän­kung an Mobi­li­tät und Lebens­qua­li­tät wer­den von den Betrof­fe­nen als gro­ßes Han­di­cap beschrie­ben. Die genaue Ursa­che die­ser Phan­tom­phä­no­me­ne ist unklar. Ver­mu­tet wer­den peri­phe­re, spi­na­le, supra­spi­na­le sowie psy­cho­lo­gi­sche Aspek­te. Zuneh­mend konn­ten aber Zusam­men­hän­ge zwi­schen Phan­tom­schmer­zen und der kor­ti­ka­len Reor­ga­ni­sa­ti­on im soma­to­sen­so­ri­schen Kor­tex auf­ge­zeigt wer­den. Somit brin­gen Late­ra­li­sie­rungs­trai­ning, moto­ri­sches Vor­stel­lungs­trai­ning, Spie­gel­the­ra­pie und Zwei­punk­te­dis­kri­mi­na­ti­on als The­ra­pie­in­ter­ven­tio­nen gute Vor­aus­set­zun­gen mit. Alle gene­rie­ren einen kor­ti­ka­len Input und haben somit das Poten­zi­al, die kor­ti­ka­le Reprä­sen­ta­ti­on zu beeinflussen.

Weiterlesen

Zwei­punk­te­dis­kri­mi­na­ti­on bei Phan­tom­schmer­zen – Effekt einer vier­wö­chi­gen The­ra­pie bei einem ober­arm­am­pu­tier­ten Pati­en­ten mit Phantomschmerzen

Th. Kol­ler, H. Luomajoki
Es gibt ers­te Evi­den­zen dafür, dass Phan­tom­schmer­zen mit einer gestör­ten Orga­ni­sa­ti­on des sen­so­ri­schen Kor­tex ein­her­ge­hen und die­se Orga­ni­sa­ti­on mit einem Trai­ning der Zwei­punk­te­dis­kri­mi­na­ti­on (ZPD) nor­ma­li­siert wer­den könn­te. In die­ser Kasu­is­tik konn­te bei einem ober­arm­am­pu­tier­ten Pati­en­ten wäh­rend einer 28-tägi­gen Test­pha­se mit­tels ZPD eine Reduk­ti­on aller drei Phan­tom­mo­da­li­tä­ten (Phan­tom­schmerz, ‑gefühl und ‑sen­sa­ti­on) von m = 4.13/10 (visu­el­le Ana­logska­la, VAS) auf 0.67/10 beob­ach­tet wer­den. Die Lebens­qua­li­tät und die Leis­tungs­fä­hig­keit konn­ten deut­lich gestei­gert wer­den. Dies kann ein viel­ver­spre­chen­der Hin­weis auf eine bes­se­re gesell­schaft­li­che und arbeits­be­zo­ge­ne Reinte­gra­ti­on sein.

Weiterlesen