M. Stefka
Was können Sensoren für die Orthopädietechnik leisten? Sie können z. B. anzeigen, ob Druckstellen erwartbar sind, Veränderungen im Bewegungsablauf messen, Biofeedback und Telerehabilitation ermöglichen sowie Sie wissen lassen, ob ein Hilfsmittel gerne getragen oder überhaupt genutzt wird.
Solche und viele andere Gesundheitsdaten könnten heutzutage im Büro, im Sanitätshaus oder, wenn es die Internetverbindung zulässt, selbst am Strand in Hawaii ausgelesen werden (vgl. Behar JA et al. Remote health diagnosis and monitoring in the time of COVID-19. Physiological Measurement, 2020; 41 (10): 10TR01) und dann auch für die Abstimmung mit Ärzten, zum Vorweis bei Krankenkassen oder für die Besprechung mit Kunden und deren Angehörigen verwendet werden.
Mit den folgenden Fallbeispielen aus unterschiedlichen Bereichen soll aufgezeigt werden, wie eng die Entwicklungen der Additiven Fertigung und der Sensorintegration miteinander verbunden sind bzw., wie eng sie verbunden sein können. Die Betrachtungsweise folgt hierbei der Logik, dass Sensorik als eine weitere Schicht der Fertigung betrachtet werden kann, die nach den Philosophien der Additiven Fertigung (Individualität, schnelle lokale Produktion, Designfreiheit) „ergänzt“ wird.
Dies ist ein kostenpflichtiger Inhalt
Bitte melden Sie sich an um den kompletten Artikel zu lesen
Ihre Auswahlmöglichkeiten
360°-Fachportal
OT Fachartikel Tagespass
14,90 €/Tag
Sichern Sie sich mit dem OT Fachartikel Tagespass für 24 Stunden Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
Es bedarf keiner gesonderten Kündigung.
360°-Fachportal
OT Fachartikel Monatspass
29,90 €/Monat
Sichern Sie sich mit dem Monatspass für 30 Tage Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
Das Abo ist monatlich kündbar.
360°-Fachportal
OT Jahres-Abo Plus
169,90 €/Jahr
Mit dem Kombi-Angebot 360°-Fachexpertise sichern Sie sich ein Jahresabonnement des monatlich erscheinenden Magazins ORTHOPÄDIE TECHNIK und Sie haben in diesem Zeitraum Zugriff auf alle Inhalte der Website 360-ot.de.
Das Abo verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn es nicht mit einer Frist von zwei Monaten vor Ende der Vertragslaufzeit gekündigt wurde.
Dass im Jahr 2025 Bundestagswahlen anstehen, das war nach der Wahl 2021 schon klar, doch statt im September werden die Wählerinnen und Wähler nun bereits im Februar an die Wahlurnen gerufen.
Wochenlang herrschte Umbaustimmung im Sanitätshaus Hölker in Bielefeld. Trotz Großbaustelle lief der Betrieb weiter – kein Tag ohne Ausfall.
Dies ist ein kostenpflichtiger Inhalt
Bitte melden Sie sich an um den kompletten Artikel zu lesen
Ihre Auswahlmöglichkeiten
360°-Fachportal
OT Fachartikel Tagespass
14,90 €/Tag
Sichern Sie sich mit dem OT Fachartikel Tagespass für 24 Stunden Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
Es bedarf keiner gesonderten Kündigung.
360°-Fachportal
OT Fachartikel Monatspass
29,90 €/Monat
Sichern Sie sich mit dem Monatspass für 30 Tage Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
Das Abo ist monatlich kündbar.
360°-Fachportal
OT Jahres-Abo Plus
169,90 €/Jahr
Mit dem Kombi-Angebot 360°-Fachexpertise sichern Sie sich ein Jahresabonnement des monatlich erscheinenden Magazins ORTHOPÄDIE TECHNIK und Sie haben in diesem Zeitraum Zugriff auf alle Inhalte der Website 360-ot.de.
Das Abo verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn es nicht mit einer Frist von zwei Monaten vor Ende der Vertragslaufzeit gekündigt wurde.
Zum zwölften IT-Sicherheitstag NRW unter dem Motto „Miteinander für mehr IT-Sicherheit“ kamen über 750 Teilnehmer ins World Conference Center Bonn.
Die Meisterwürde ist und bleibt der höchste Abschluss, den man im Handwerk erreichen kann. Vor mittlerweile über 50 Jahren, genauer gesagt im Juni des Jahres 1974, legten eine junge Frau und einige junge Männer im damals noch geteilten Berlin ihre Meisterprüfung in der Orthopädie-Technik erfolgreich ab. Dass in dieser Zeit nicht nur Wissen vermittelt wurde, sondern zwischen den Teilnehmern auch Freundschaften entstanden, zeigten sechs dieser Meister im vergangenen Jahr in Leipzig.
Mit einem wie gewohnt hochkarätigen Programm wartete das Fußsymposium in Osnabrück auf. Die Organisatoren der Studiengemeinschaft Orthopädieschuhtechnik e. V. und des Klinikums Osnabrück unter der Federführung von Tino Sprekelmeyer und Prof. Dr. Martin Engelhardt versammelten am 7. und 8. Februar 2025 rund 120 Fachkollegen zu Vorträgen und Austausch.
Dies ist ein kostenpflichtiger Inhalt
Bitte melden Sie sich an um den kompletten Artikel zu lesen
Ihre Auswahlmöglichkeiten
360°-Fachportal
OT Fachartikel Tagespass
14,90 €/Tag
Sichern Sie sich mit dem OT Fachartikel Tagespass für 24 Stunden Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
Es bedarf keiner gesonderten Kündigung.
360°-Fachportal
OT Fachartikel Monatspass
29,90 €/Monat
Sichern Sie sich mit dem Monatspass für 30 Tage Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
Das Abo ist monatlich kündbar.
360°-Fachportal
OT Jahres-Abo Plus
169,90 €/Jahr
Mit dem Kombi-Angebot 360°-Fachexpertise sichern Sie sich ein Jahresabonnement des monatlich erscheinenden Magazins ORTHOPÄDIE TECHNIK und Sie haben in diesem Zeitraum Zugriff auf alle Inhalte der Website 360-ot.de.
Das Abo verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn es nicht mit einer Frist von zwei Monaten vor Ende der Vertragslaufzeit gekündigt wurde.
Rund 6.500 interessierte Besucher informierten sich auf der Swiss Abilities 2024 in Luzern über die neuesten Produkte und Dienstleistungen im Bereich Hilfsmittel.
Die Essener Opta-Data-Gruppe wurde zum dritten Mal in Folge mit dem Corporate Health Award in der Kategorie „Gesundheits- und Sozialwesen“ ausgezeichnet.
Das Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz – kurz ALBVVG – hat auch Auswirkungen auf die Hilfsmittelversorgung. So wurde der Forderung der Apotheker:innen nach weniger Bürokratie entsprochen und die Präqualifizierung für sogenannte „apothekenübliche Hilfsmittel“ abgeschafft.
Hans B. Bauerfeind ist am Donnerstag, 13. Juli 2023, im Alter von 82 Jahren verstorben. Der Enkel von Firmengründer Bruno Bauerfeind war 1962 in das Familienunternehmen eingetreten und hatte bis zum Jahr 2020 den Vorstandsvorsitz des mittlerweile als Bauerfeind AG global agierenden Hilfsmittelherstellers inne.
Ein schneller Blick in die Bewerbungsmappe fünf Minuten vor der Ankunft der Bewerberin oder des Bewerbers, der Raum für das Gespräch ist noch vom vorangegangenen Termin unordentlich, das Telefon klingelt während des Gesprächs – die Zeiten, in denen Arbeitgeber schlecht vorbereitet in ein Bewerbungsgespräch gehen, sind vorbei. Denn: Im Wettbewerb um die besten Fachkräfte müssen sich Unternehmen und Betriebe ebenso gut vorbereiten wie die Jobkandidat:innen.
Detaillierte Informationen der Versicherten durch die gesetzlichen Krankenkassen über die Vertragsinhalte in der Hilfsmittelversorgung fordert Antje Domscheit, die Abteilungsleiterin Kranken- und Pflegeversicherung beim Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS), im OT-Gespräch. In die gegenwärtigen, vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) ausgehenden Reformbemühungen hat sich das BAS mit eigenen Vorschlägen eingebracht.
Das Kongressprogramm der OTWorld ist seit Jahren mit zahlreichen spannenden und abwechslungsreichen Formaten der Mittelpunkt der Wissensvermittlung in der OT-Branche. Bei der nächsten Ausgabe werden die Fortbildungsangebote gebündelt, um den Besucher:innen die Planung des Kongressbesuchs zu vereinfachen: Vom 14. bis 17. Mai 2024 prägen Keynotes, Symposien, freie Einreichungen und nun auch Workshops das Bild des weltweit größten und führenden Kongresses der Hilfsmittelversorgung.
Seit 2016 Hauptanteilseigner, nun Inhaber: Der Reha-Spezialist Dietz mit Hauptsitz im baden-württembergischen Karlsbad hat 100 Prozent der Geschäftsanteile von Eureha übernommen. Der Unternehmensname des bisher in Kißlegg ansässigen Reha-Produkte-Herstellers bleibt bestehen.
Mit einer Fläche von 360.570.000 Quadratkilometern bedeckt Wasser rund 70 Prozent der Erdoberfläche. Selbst wenn also an Land überall Barrierefreiheit herrschen würde – der Großteil der Erde bliebe weiterhin unzugänglich für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen. Strände sollen dazu künftig nicht mehr zählen. Durch Seatrac, ein spezielles System, das das griechische Unternehmen Tobea (ein Spin-off der University of Patras) entwickelt hat, können Rollstuhlfahrer:innen bis ins Meer gleiten und losschwimmen.
Auf ein Vierteljahrhundert! Ende Juni 2023 hat die Europäische Herstellervereinigung für Kompressionstherapie und orthopädische Hilfsmittel, kurz Eurocom, ihr Jubiläum zum 25-jährigen Bestehen gefeiert.
Personelle Zeitenwende bei der Sanitätshaus Aktuell AG – die Leistungserbringergemeinschaft hat am 10. Juli bekannt gegeben, dass zum 1. Oktober 2023 mit Dr. Christian Gentner ein neues Mitglied an die Spitze des Vorstands rückt.
Wenn jeder Schritt schmerzt, wird Bewegung oft vermieden. Dabei ist sie gerade bei der Behandlung von Coxarthrose essenziell. Können Orthesen dabei unterstützen? Dieser Frage ist das Bio-Motion-Center des Instituts für Sport und Sportwissenschaften am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) nachgegangen und hat dafür den Einfluss der von Bauerfeind entwickelten CoxaTrain untersucht.