U. Storch, J. Blaschke
Eine Lagerungsorthese ist bei vielen Indikationen ein unverzichtbarer Teil der Therapie. Um eine evidenzbasierte Versorgung mit kurzen Durchlaufzeiten bei gleichzeitig konstant hoher Qualität und modernem Design umsetzen zu können, wurde ein voll automatisierter Fertigungsprozess entwickelt. Dieser Artikel beschreibt den innovativen Prozess detailliert und zeigt anhand von einem Versorgungsbeispiel die daraus resultierende AFO-Lagerungsorthese.
Dies ist ein kostenpflichtiger Inhalt
Bitte melden Sie sich an um den kompletten Artikel zu lesen
Ihre Auswahlmöglichkeiten
360°-Fachportal
OT Fachartikel Tagespass
14,90 €/Tag
Sichern Sie sich mit dem OT Fachartikel Tagespass für 24 Stunden Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
Es bedarf keiner gesonderten Kündigung.
360°-Fachportal
OT Fachartikel Monatspass
29,90 €/Monat
Sichern Sie sich mit dem Monatspass für 30 Tage Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
Das Abo ist monatlich kündbar.
360°-Fachportal
OT Jahres-Abo Plus
169,90 €/Jahr
Mit dem Kombi-Angebot 360°-Fachexpertise sichern Sie sich ein Jahresabonnement des monatlich erscheinenden Magazins ORTHOPÄDIE TECHNIK und Sie haben in diesem Zeitraum Zugriff auf alle Inhalte der Website 360-ot.de.
Das Abo verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn es nicht mit einer Frist von zwei Monaten vor Ende der Vertragslaufzeit gekündigt wurde.
Die Arbeitsgemeinschaft Gesundheitshandwerke lud am 13. November, zum 9. Parlamentarischen Abend in die Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund in Berlin ein.
Kalkulationen gehören für OT-Betriebe und Sanitätshäuser zu den wichtigsten wirtschaftlichen Aufgaben. Daher ist Wissen zur richtigen Kalkulation bares Geld wert.
Der BVMed warnt vor Doppelregulierungen durch KI-Verordnung und MDR. In seiner Stellungnahme fordert der Verband eine frühzeitige Harmonisierung, um Bürokratie zu vermeiden und den Zugang zu Medizintechnik mit KI für Patienten zu sichern.
Das Vitalcentrum Hodey feiert sein 55-jähriges Bestehen – ein Jubiläum, das die gewachsene Bedeutung des Unternehmens in der regionalen Versorgung unterstreicht.
Rund 60 VQSA-Mitglieder trafen sich in Essen, um ihre Erfahrungen mit der armprothetischen Versorgung zu teilen. Das Credo der Vorträge lautete Praxis, Praxis, Praxis: Beispiele für die Teilhabe an Arbeit, Sport und dem alltäglichen Leben.
Dies ist ein kostenpflichtiger Inhalt
Bitte melden Sie sich an um den kompletten Artikel zu lesen
Ihre Auswahlmöglichkeiten
360°-Fachportal
OT Fachartikel Tagespass
14,90 €/Tag
Sichern Sie sich mit dem OT Fachartikel Tagespass für 24 Stunden Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
Es bedarf keiner gesonderten Kündigung.
360°-Fachportal
OT Fachartikel Monatspass
29,90 €/Monat
Sichern Sie sich mit dem Monatspass für 30 Tage Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
Das Abo ist monatlich kündbar.
360°-Fachportal
OT Jahres-Abo Plus
169,90 €/Jahr
Mit dem Kombi-Angebot 360°-Fachexpertise sichern Sie sich ein Jahresabonnement des monatlich erscheinenden Magazins ORTHOPÄDIE TECHNIK und Sie haben in diesem Zeitraum Zugriff auf alle Inhalte der Website 360-ot.de.
Das Abo verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn es nicht mit einer Frist von zwei Monaten vor Ende der Vertragslaufzeit gekündigt wurde.
Immer in Bewegung – so sollte Kindheit aussehen. Doch Fußfehlstellungen können das Spielen, Toben und Laufen deutlich einschränken und sich langfristig negativ auf die gesamte motorische Entwicklung auswirken.
Stellvertretend für die bundesweit aktiven Leistungserbringer erhielt der Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT) im Juli die Auszeichnung „Held der Krise“. Die Ehrung für den unermüdlichen Einsatz während der Corona-Pandemie erfolgte auf der Basis einer Online-Studie des Instituts für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF), das gemeinsam mit dem F.A.Z.-Institut die Aktion „Helden der Krise“ initiiert hat.
Gleich für zwei Digitalprojekte erhielt der Hilfsmittelhersteller Medi den German Innovation Award, der jährlich branchenübergreifend Produkte und Lösungen auszeichnet, die sich vor allem durch Nutzerzentrierung und einen Mehrwert gegenüber bisherigen Lösungen unterscheiden.
Im Regionalwettbewerb Bonn-Köln von Jugend forscht wurde in diesem Jahr ein Projekt aus der Technischen Orthopädie ausgezeichnet. Die 18-jährige Franziska Völzgen erhielt einen zweiten Preis im Fachbereich „Arbeitswelt“ und einen Sonderpreis von Make für ihr Projekt „Behandlungsmethoden für Skoliose: Entwicklung eines nachhaltigen Korsetts“. Im Gespräch mit der OT-Redaktion verrät die Abiturientin ihre Motivation und Vorgehensweise.
Ein gutes Hygienemanagement in Sanitätshäusern gehört zum Selbstverständnis der Branche. Dass Hygiene über Leben und Tod entscheiden kann, machte die Corona-Pandemie der letzten Monate erneut deutlich. Aus diesem Anlass veranstaltet die Confairmed ein Webinar mit Dr. Helge Hanitzsch zum Hygienemanagement in Sanitätshäusern. Im Gespräch mit der OT-Redaktion erläutert der Experte, worauf Geschäftsleitung und Mitarbeiter unbedingt achten sollten.
Am 19. Juli feiert mit Dr. med. habil. Lutz Brückner eine der weltweit prägenden Persönlichkeiten der Technischen Orthopädie seinen 75. Geburtstag. Zu diesem Jubiläum ehren ihn seine langjährigen Weggefährten Prof. Dr. med. Bernhard Greitemann und OTM Michael Schäfer mit einer persönlichen Laudatio.
Das Sanitätshaus Wittlich mit 170 Mitarbeiter sowie 19 Filialen in Rheinland-Pfalz und Hessen wurde von der Zeitung „Die Welt“ als „Service-Champion“ 2020 ausgezeichnet.
Die Deutsche Gesellschaft für Interprofessionelle Hilfsmittelversorgung (DGIHV) startet eine Ausschreibung für die Gestaltung eines DGIHV-Ehrenpreises, der erstmals besondere Verdienste in der Verbindung von technischer und medizinischer Orthopädie honoriert.
Für seine neue Silikonbrustprothesenreihe „Adapt Air“ erhielt das Unternehmen Amoena den Red Dot Award 2020 in der Kategorie Produktdesign.