H. Böhm, F. Schönherr, C. Oestreich
Die infantile Zerebralparese führt oft zu Spitzfußdeformitäten infolge spastischer Plantarflexoren. Diese Studie untersucht, ob das tägliche Tragen maßgefertigter Unterschenkelorthesen über 6 Stunden für 3 Monate die Plantarflexoraktivität stärker reduziert als kürzere Tragezeiten. 27 Kinder mit Zerebralparese im Alter von 5 bis 14 Jahren nahmen teil. Signifikante Verbesserungen der passiven Dorsalextension, der isometrischen Kraft und der EMG-Aktivität des M. gastrocnemius in der terminalen Schwungphase wurden beobachtet. Nur bei Tragezeiten über 6 Stunden zeigte sich zusätzlich eine verringerte Plantarflexion und ein reduziertes Plantarflexionsmoment zu Beginn der Standphase, was auf eine reduzierte Gelenksteifigkeit hindeutet. Die Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung einer konsequenten Orthesenanwendung.
Dies ist ein kostenpflichtiger Inhalt
Bitte melden Sie sich an um den kompletten Artikel zu lesen
Ihre Auswahlmöglichkeiten
360°-Fachportal
OT Fachartikel Tagespass
14,90 €/Tag
Sichern Sie sich mit dem OT Fachartikel Tagespass für 24 Stunden Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
Es bedarf keiner gesonderten Kündigung.
360°-Fachportal
OT Fachartikel Monatspass
29,90 €/Monat
Sichern Sie sich mit dem Monatspass für 30 Tage Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
Das Abo ist monatlich kündbar.
360°-Fachportal
OT Jahres-Abo Plus
169,90 €/Jahr
Mit dem Kombi-Angebot 360°-Fachexpertise sichern Sie sich ein Jahresabonnement des monatlich erscheinenden Magazins ORTHOPÄDIE TECHNIK und Sie haben in diesem Zeitraum Zugriff auf alle Inhalte der Website 360-ot.de.
Das Abo verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn es nicht mit einer Frist von zwei Monaten vor Ende der Vertragslaufzeit gekündigt wurde.
Nachfolgend haben Dipl.-Ing. Wieland Kaphingst und PD Dr. med. habil. Lutz Brückner einen Nachruf auf Erna Senta Gertrude Mensch verfasst. Die gebürtige Leipzigerin zog es nach dem Zweiten Weltkrieg nach Kanada, wo sie im Kreise ihrer Familie Anfang 2025 verstarb. Gertrude Mensch – so war sie im Fach bekannt – hatte vor allem über die ISPO Kontakt zu Vertretern aus Medizin, Technik und Physiotherapie und veröffentlichte internationale wie deutschsprachige Fachpublikationen. Auch in der demnächst erscheinenden überarbeiteten Neuauflage des „Kompendium Qualitätsstandard im Bereich Prothetik der unteren Extremität“ der Deutschen Gesellschaft für interprofessionelle Hilfsmittelversorgung (DGIHV) wird noch einmal auf ihre Fachexpertise zurückgegriffen.
Kompression aus Altreifen: Ofa setzt bei medizinischer Kompressionsware auf nachhaltiges Polyamid aus recyceltem Gummi – ohne Abstriche bei Qualität, Komfort oder Funktion.
Komplexität digital lösen: Nicht jede Hilfsmittelverordnung lässt sich in einem Standardprozess abbilden – genau deshalb beschäftigt sich der vierte Teil der eVO-Artikelreihe mit sogenannten Sonderprozessen.
Dies ist ein kostenpflichtiger Inhalt
Bitte melden Sie sich an um den kompletten Artikel zu lesen
Ihre Auswahlmöglichkeiten
360°-Fachportal
OT Fachartikel Tagespass
14,90 €/Tag
Sichern Sie sich mit dem OT Fachartikel Tagespass für 24 Stunden Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
Es bedarf keiner gesonderten Kündigung.
360°-Fachportal
OT Fachartikel Monatspass
29,90 €/Monat
Sichern Sie sich mit dem Monatspass für 30 Tage Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
Das Abo ist monatlich kündbar.
360°-Fachportal
OT Jahres-Abo Plus
169,90 €/Jahr
Mit dem Kombi-Angebot 360°-Fachexpertise sichern Sie sich ein Jahresabonnement des monatlich erscheinenden Magazins ORTHOPÄDIE TECHNIK und Sie haben in diesem Zeitraum Zugriff auf alle Inhalte der Website 360-ot.de.
Das Abo verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn es nicht mit einer Frist von zwei Monaten vor Ende der Vertragslaufzeit gekündigt wurde.
Elias Wohlrab erreicht den dritten Platz bei den Deutschen Meisterschaften im Handwerk – ein Blick auf seinen Wettbewerb, die Herausforderungen und seine Pläne für die Zukunft in der Orthopädie-Technik.
Mit einem wie gewohnt hochkarätigen Programm wartete das Fußsymposium in Osnabrück auf. Die Organisatoren der Studiengemeinschaft Orthopädieschuhtechnik e. V. und des Klinikums Osnabrück unter der Federführung von Tino Sprekelmeyer und Prof. Dr. Martin Engelhardt versammelten am 7. und 8. Februar 2025 rund 120 Fachkollegen zu Vorträgen und Austausch.
Dies ist ein kostenpflichtiger Inhalt
Bitte melden Sie sich an um den kompletten Artikel zu lesen
Ihre Auswahlmöglichkeiten
360°-Fachportal
OT Fachartikel Tagespass
14,90 €/Tag
Sichern Sie sich mit dem OT Fachartikel Tagespass für 24 Stunden Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
Es bedarf keiner gesonderten Kündigung.
360°-Fachportal
OT Fachartikel Monatspass
29,90 €/Monat
Sichern Sie sich mit dem Monatspass für 30 Tage Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
Das Abo ist monatlich kündbar.
360°-Fachportal
OT Jahres-Abo Plus
169,90 €/Jahr
Mit dem Kombi-Angebot 360°-Fachexpertise sichern Sie sich ein Jahresabonnement des monatlich erscheinenden Magazins ORTHOPÄDIE TECHNIK und Sie haben in diesem Zeitraum Zugriff auf alle Inhalte der Website 360-ot.de.
Das Abo verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn es nicht mit einer Frist von zwei Monaten vor Ende der Vertragslaufzeit gekündigt wurde.
Rehavital zieht auf den Regionalversammlungen Bilanz: Fachkräftemangel, Bürokratie und Sparpolitik der Kassen fordern die Branche. Der Verbund stärkt politisches Engagement, Risikomanagement und Einkaufspartnerschaften.
Der Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT) und die IKK Classic haben sich auf einen neuen Fachbereichsvertrag geeinigt. Im Fokus der Verhandlungen standen die Versorgungsqualität der Versicherten sowie die Wirtschaftlichkeit für Kasse und Unternehmen. Die neue Vereinbarung tritt bereits am 1. Juli in Kraft.
Das Bündnis „Wir versorgen Deutschland“ (WvD) begrüßt das jüngst in Kraft getretene Digitale-Versorgung-Und-Pflege-Modernisierungsgesetz (DVPMG). Durch dieses neue Gesetz würde den Forderungen des Bündnisses zum Anschluss der Hilfsmittelversorger an die Telematikinfrastruktur Rechnung getragen. Allerdings müsse es im Nachgang noch weitere gesetzliche Klarstellungen zum DVPMG geben.
Nicht in Guadalajara, sondern pandemiebedingt digital findet der 18. Weltkongress der International Society for Prosthetics and Orthotics (ISPO) vom 1. bis 4. November 2021 statt. Auch in der digitalen Variante wird die Kooperation zwischen OTWorld und ISPO International fortgeführt.
Der vom Berufsbildungsausschuss des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik (BIV-OT) ins Leben gerufene Arbeitskreis „Neue Technologien/Digitale Fertigung“ hat am 16. Juni 2021 erstmals ein halbtägiges digitales Fortbildungsprogramm abgehalten. Als Teilnehmer waren die Lehrer:innen der Meister- und Berufsschulen der Orthopädie-Technik geladen.
In ihrem Nachruf nehmen der stellvertretende Landesinnungsmeister Michael Graf und Michael Schäfer im Namen des Vorstandes der Landesinnung Bayern persönlich Abschied von ihrem Weggefährten und Freund Bodo Schrödel, der am 23. Mai nach schwerer Krankheit im Alter von 60 Jahren verstorben ist.
In ihrem Nachruf nehmen BIV-OT-Präsident Alf Reuter und Vizepräsident Albin Mayer im Namen des Vorstandes des Bundesinnungsverbandes persönlich Abschied von ihrem Weggefährten und Freund Bodo Schrödel, der am 23. Mai nach schwerer Krankheit im Alter von 60 Jahren verstorben ist.
Am 23. Mai ist Bodo Schrödel nach schwerer Krankheit im Alter von 60 Jahren verstorben. Der langjährige Obermeister der Landesinnung Bayern für Orthopädie-Technik und Vorstandsmitglied im Bundesinnungsverband hat sich über Jahrzehnte um das Handwerk und das Ehrenamt verdient gemacht. Die plötzliche Nachricht von seinem Tod lässt die Branche in großer Trauer zurück.
Ob elektronische Patientenakte (ePA) oder E‑Rezept – Unternehmen im Gesundheitswesen müssen sich auf immer mehr digitale Anwendungen und Tools einstellen. Für den Ausbau seiner Digitalisierungsstrategie hat sich Rehavital Ende April mehrheitlich an der CSE GmbH beteiligt, wie das Unternehmen bekannt gab.
Nach Schätzungen des Ifo-Instituts – Leibniz-Institut für Wirtschaftsförderung belief sich der Umsatz der Sanitätshäuser in Deutschland im Jahr 2019 auf 6,8 Milliarden Euro. Das teilt das Institut in seinem jüngsten Branchen Spezial „Apotheken und Sanitätsfachhandel“ mit. Demnach verzeichnete der Sanitätsfachhandel in Deutschland 2020 einen positiven Umsatztrend, aber gleichzeitig eine verschlechterte Ertragslage.
Beim Lymphology 365 Summit hat der Hilfsmittelhersteller Medi Experten und Patienten in der Therapie von Lip- und Lymphödemen virtuell an einen Tisch gebracht. An zwei Veranstaltungstagen wurden vier Themenblöcke behandelt. Themenblöcke, die Möglichkeiten, Chancen und Herausforderungen bei der Therapie in den Fokus gerückt haben. Zugeschaltet waren Expert:innen und Teilnehmer:innen aus 81 Ländern.