Ein Freund und ein Ratgeber
Weggefährten aus der OT-Branche nehmen in persönlichen Nachrufen Abschied von Michael Leitmair. Darunter René Schiller, Geschäftsführer von Rahm – Zentrum für Gesundheit.
WeiterlesenWeggefährten aus der OT-Branche nehmen in persönlichen Nachrufen Abschied von Michael Leitmair. Darunter René Schiller, Geschäftsführer von Rahm – Zentrum für Gesundheit.
WeiterlesenWeggefährten aus der OT-Branche nehmen in persönlichen Nachrufen Abschied von Michael Leitmair. Darunter
Alf Reuter, Kirsten Abel, Georg Blome und Antje Feldmann im Namen des Bundesinnungsverbandes für
Orthopädie-Technik, Martin Buhl-Wagner, Klaus Ernst und Antje Voigtmann als Vertreter:innen der Leipziger Messe.
Weggefährten aus der OT-Branche nehmen in persönlichen Nachrufen Abschied von Michael Leitmair. Darunter Stefan Geiselbrechtinger als Vertreter der Eurocom e. V.
WeiterlesenWeggefährten aus der OT-Branche nehmen in persönlichen Nachrufen Abschied von Michael Leitmair. Darunter der ehemalige BIV-OT-Präsident Klaus-Jürgen Lotz.
WeiterlesenDr. Roy Kühne MdB, der im Ausschuss für Gesundheit im Berliner Bundestag die Berichterstattung der Heil- und Hilfsmittel verantwortet, hat sich als Mitglied der CDU-Bundesfraktion in der aktuellen Debatte um die Kanzlerkandidatenkür der Schwesterparteien CDU und CSU nun öffentlich für einen Bewerber ausgesprochen.
WeiterlesenVollkommen unerwartet verstarb Michael Leitmair am 16. März 2021 im Alter von 53 Jahren. Leitmair gehörte in den vergangenen drei Jahrzehnten zu den prägenden Persönlichkeiten der OT-Branche, die er entscheidend mitgeprägt hat. Er wird seinen Wegbegleitern als stets inspirierend und visionär, zugleich zutiefst empathisch, in Erinnerung bleiben.
WeiterlesenDie qualitätsgesicherte und zeitnahe wohnortnahe Versorgung mit rehatechnischen Hilfsmitteln wie Rollstühlen, Rollatoren, oder Bade-/Duschhilfen für die Patientinnen und Patienten der IKK Classic bleibt nach Ansicht der Arbeitsgemeinschaft der Leistungserbringerorganisationen (ARGE) unter Druck: Nachdem die monatelangen Vertragsverhandlungen zwischen der ARGE und der IKK Classic über zehn Produktgruppen im November 2020 gescheitert waren, leitete die ARGE im Dezember beim Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) ein Schiedsverfahren ein. Doch wann eine Entscheidung fällt, ist bislang nicht abzusehen.
WeiterlesenDie Landesinnung Bayern für Orthopädie-Technik und der Fachverband für Orthopädie-Technik und Sanitätsfachhandel Bayern kommen ihren Betrieben wegen der schwierigen Pandemielage finanziell entgegen und erlassen ihren Mitgliedern für 2021 die Hälfte der Mitgliedsbeiträge.
WeiterlesenVon der Sackgasse bis zur Patentanmeldung: Insgesamt 23 Jahre liegen zwischen der Patentanmeldung des in eine hüftübergreifende Gehorthese eingebetteten Hüftgelenks Twister (1997) und der Patentanmeldung für die Weiterentwicklung (2020). Warum die Firma Gottinger Orthopädietechnik viel Zeit in das neue Gelenk investiert hat und warum es traditionell gefertigt wird, erklärt Inhaber und Geschäftsführer Norbert G. Günther (63) im Gespräch mit der OT-Redaktion.
WeiterlesenDie Pandemie wandelt jeden Tag ihr Gesicht. Sah es im Mai noch so aus, als könnte zumindest in Deutschland und Europa die Pandemie auf kleinere Hotspots eingegrenzt werden, die sich durch die Nachverfolgung der Gesundheitsämter schnell im Griff bekommen lassen, so stellt sich die Sache nach den Sommerferien wieder anders da. Mitte August meldete das Robert-Koch-Institut (RKI) so viele Neuinfektionen wie zuletzt im April – also der Hochphase der Pandemie. Was diese Situation für die OTWorld.connect bedeutet, erklären Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe GmbH, und der Präsidenten des Bundesinnungsverbands für Orthopädie-Technik (BIV-OT), Alf Reuter.
Weiterlesen