Ein Tra­di­ti­ons­un­ter­neh­men zwi­schen Brü­chen und Fortschritt

1919 grün­de­te Otto Bock in Ber­lin-Kreuz­berg die „Ortho­pä­di­sche Indus­trie GmbH“ – ein klei­nes Unter­neh­men, das sich dar­auf kon­zen­trier­te, Pro­the­sen-Pass­tei­le indus­tri­ell zu fer­ti­gen und damit eine Brü­cke zu schla­gen zwi­schen tra­di­tio­nel­lem Hand­werk und Seri­en­pro­duk­ti­on. Schon bald wur­de die Pro­duk­ti­on nach König­see in Thü­rin­gen ver­legt, um den wach­sen­den Bedarf – ins­be­son­de­re an Kriegs­ver­sehr­ten des Ers­ten Welt­kriegs – zu bedienen.

Weiterlesen

Ank-Kai­ser über­nimmt Sani­täts­haus Blu

Mit dem Zukauf des Sani­täts­hau­ses Blu setzt die Ank-Kai­ser-Grup­pe ihre Buy-&-Build-Strategie fort. Das Unter­neh­men stärkt damit sei­ne Prä­senz im Südwesten.

Weiterlesen

Anspruch auf vol­len GKV-Leistungskatalog

Seit dem 1. Juni 2022 haben hil­fe­be­dürf­ti­ge geflüch­te­te Men­schen aus der Ukrai­ne laut Bun­des­ge­sund­heits­mi­nis­te­ri­um Anspruch auf Leis­tun­gen nach dem Zwei­ten oder Zwölf­ten Buch Sozi­al­ge­setz­buch (SGB II oder SGB XII). Das beinhal­tet eben­falls die medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung in der gesetz­li­chen Kran­ken­ver­si­che­rung (GKV) und nicht zuletzt die Ver­sor­gung von Men­schen mit Pfle­ge­be­darf, Beein­träch­ti­gun­gen bzw. Behin­de­run­gen mit den ent­spre­chend not­wen­di­gen Hilfsmitteln.

Weiterlesen

WvD-Talk zur aktu­el­len Gesundheitspolitik

Mit Gesund­heits­mi­nis­ter Karl Lau­ter­bach und der Beset­zung des Gesund­heits­aus­schus­ses sind zwei wich­ti­ge Per­so­nal­ent­schei­dun­gen in der Bun­des­po­li­tik aus Sicht der Hilfs­mit­tel­bran­che gefallen.

Weiterlesen
Anzeige