Wie viel Schaft muss sein? Kon­ven­tio­nel­ler vs. modi­fi­zier­ter Schaf­trand­zu­schnitt bei Unterschenkelprothese

J. Becker, P. Deters, A. Höm­me
Der Wunsch nach so wenig Hilfs­mit­tel wie mög­lich ist bei der Pro­the­sen­ver­sor­gung all­ge­gen­wär­tig. Beson­ders an der Schnitt­stel­le Mensch – Pro­the­se (dem Schaft) sind die Mög­lich­kei­ten jedoch ein­ge­schränkt, da der Pro­the­sen­schaft zen­tra­le Funk­tio­nen erfül­len muss, um die Pro­the­se adäquat nut­zen zu kön­nen. In einer Pilot­stu­die wur­de der Fra­ge­stel­lung nach­ge­gan­gen, wel­che Aus­wir­kun­gen ein redu­zier­ter Schaftrand­zuschnitt auf den Pro­the­sen­trä­ger hat. Dazu wur­den uni­la­te­ral trans­ti­bi­al ampu­tier­te Pro­ban­den mit einer Unter­schen­kel­pro­the­se mit zwei unter­schied­li­chen Schaf­trand­zu­schnit­ten ver­sorgt. Um zu ermit­teln, ob sich objek­tiv mess­ba­re Kri­te­ri­en mit dem sub­jek­ti­ven Ein­druck des Pro­the­sen­trä­gers decken, wur­de eine gang­ ana­ly­ti­sche Unter­su­chung durch eine Befra­gung der Pro­ban­den ergänzt. Ins­ge­samt zei­gen die Ergeb­nis­se eine ten­den­zi­el­le Ver­bes­se­rung der Gang­pa­ra­me­ter mit modi­fi­zier­tem Schaf­trand­zu­schnitt gegen­über dem kon­ven­tio­nel­len Schaftzuschnitt.

Weiterlesen

Brust­pro­the­ti­sche Ver­sor­gung in Deutsch­land – eine qua­li­ta­ti­ve Studie

R. Wie­demann
Hin­ter­grund: Exter­ne Brust­pro­the­sen sind in Deutsch­land als medi­zi­ni­sches Hilfs­mit­tel zum Aus­gleich nach Mas­tek­to­mie bei Brust­krebs aner­kannt und wer­den von den Kran­ken­kas­sen finan­ziert. Trotz­dem feh­len Erkennt­nis­se über die brust­pro­the­ti­sche Ver­sor­gung in der sta­tio­nä­ren und ambu­lan­ten Ver­sor­gung vor dem Hin­ter­grund des deut­schen Gesund­heits­sys­tems. Die nach­fol­gend vor­ge­stell­te Stu­die nutzt die Metho­de der qua­li­ta­ti­ven Eva­lua­ti­ons­for­schung. Die Daten­er­he­bung erfolgt anhand leit­fa­den­ge­stütz­ter Inter­views. Auf­ge­nom­men in das Sam­ple wur­den zwan­zig Frau­en, acht Pfle­gen­de, Sani­täts­haus­fach­an­ge­stell­te aus acht Sani­täts­häu­sern sowie Ver­ant­wort­li­che vier rele­van­ter Pro­the­sen­fir­men. Ergeb­nis­se: Im Zwei-Pha­sen-Modell beschreibt Pha­se 1 das Erle­ben von Schock und Kri­se und die dar­aus resul­tie­ren­den Bedürf­nis­se in der Erst­ver­sor­gung mit einer Brust­pro­the­se im Kran­ken­haus. Pha­se 2 beschreibt den Wunsch, mit der Brust­pro­the­se Nor­ma­li­tät her­zu­stel­len. Eine erfolg­rei­che Pro­the­sen­aus­wahl für die Frau­en erfolgt in ers­ter Linie über die Sin­nes­er­fah­rung. Gleich­zei­tig wird deut­lich, dass häu­fig Sani­täts­haus­fach­an­ge­stell­te auf­grund ihrer Erfah­rung und Exper­ti­se über die Aus­wahl ent­schei­den. So erklärt sich das auch in Deutsch­land häu­fig auf­tre­ten­de Pro­blem unzu­rei­chen­der Infor­ma­ti­on und man­geln­der Wahl­mög­lich­kei­ten von Frau­en in der brust­pro­the­ti­schen Versorgung.

Weiterlesen

Reha­bi­li­ta­ti­on und ortho­pä­die­tech­ni­sche Ver­sor­gung eines Pati­en­ten mit Contergan-Dysmelie

Th. Spie­ker­köt­ter, H.-J. Hes­sel­schwerdt
Die hier vor­ge­stell­te Fall­be­ob­ach­tung doku­men­tiert den Reha­bi­li­ta­ti­ons­ver­lauf eines Pati­en­ten mit Tetra­pho­ko­me­lie über einen Zeit­raum von vier Mona­ten. Begin­nend mit dem kli­ni­schen Sta­tus beschreibt der Arti­kel den Reha­bi­li­ta­ti­ons­ver­lauf ein­schließ­lich phy­sio­the­ra­peu­ti­scher Maß­nah­men und ortho­pä­die­tech­ni­scher Neu­ver­sor­gung mit bila­te­ra­len Orthop­ro­the­sen. Fer­ner wird das inter­dis­zi­pli­nä­re Behand­lungs­ver­fah­ren beschrie­ben, das zu einer erfolg­rei­chen Reha­bi­li­ta­ti­on bei einem so her­aus­for­dern­den Fall bei­tra­gen konnte.

Weiterlesen

Aus­wir­kun­gen von Kine­sio­ta­pe­an­la­gen auf das Gang­bild bei pro­the­tisch ver­sorg­ten bein­am­pu­tier­ten Patienten

M. Neu­pert, S. Hauch, L. Brück­ner
Das Erler­nen eines siche­ren und sturz­frei­en Gang­bil­des nach einer Ampu­ta­ti­on hat einen wich­ti­gen Stel­len­wert in der Pro­the­sen­ver­sor­gung. Die hier dis­ku­tier­te Beob­ach­tungs­stu­die geht der Fra­ge nach, ob Gang­bild­pa­ra­me­ter durch Anle­gen bestimm­ter Kine­sio­ta­pe­an­la­gen beein­fluss­bar sind. Die Stu­die stellt die ers­ten Ergeb­nis­se und Dis­kus­sio­nen dazu vor. Wei­te­re umfas­sen­de und enger auf­ge­glie­der­te Unter­su­chun­gen sind vorgesehen.

Weiterlesen

Pro­tek­ti­on, Prä­ven­ti­on und Akut­ver­sor­gun­gen in der Sport­or­tho­pä­die — Aktu­el­le Ortho­pä­die-Tech­nik von Kopf bis Fuß

H. Semsch
In Deutsch­land trei­ben rund 23 Mio. Men­schen regel­mä­ßig Sport. Davon ver­let­zen sich jedes Jahr über 5 Pro­zent. Etwa 1,25 Mio. Sport­ler müs­sen wegen einer Ver­let­zung ärzt­lich behan­delt wer­den. Ursa­che für die­se Ver­let­zun­gen sind oft ein Foul beim Fuß­ball, ein Sturz beim Ski­fah­ren oder ein Umkni­cken beim Hand­ball oder Jog­gen – mit zum Teil fol­gen­schwe­ren Aus­wir­kun­gen für die Akti­ven. Regel­mä­ßig kommt es im Sport zu Muskel‑, Seh­nen- oder Bän­der­ver­let­zun­gen sowie Frak­tu­ren. Der Arti­kel befasst sich mit der Fra­ge, was die Ortho­pä­die-Tech­nik heut­zu­ta­ge leis­ten kann, um Sport­ver­let­zun­gen zu ver­sor­gen und Krank­heits- und Reha-Zei­ten zu mini­mie­ren oder sogar prä­ven­tiv zu ver­mei­den. Anhand von Bei­spie­len wer­den aktu­el­le tech­ni­sche Ver­sor­gun­gen für ver­schie­de­ne Sport­ar­ten und Risi­ko­ak­ti­vi­tä­ten vor­ge­stellt und deren Wir­kungs­wei­se beschrieben.

Weiterlesen

Orga­ni­sa­ti­on von Sitz­un­ter­stüt­zung – neue Ideen mit mehr Bewegung

U. Bäch­li
Die Orga­ni­sa­ti­on einer adäqua­ten Sitz­un­ter­stüt­zung ist eine gro­ße Her­aus­for­de­rung. Oft schei­tert sie dar­an, dass die Wich­tig­keit von Hal­tungs­va­ria­tio­nen zu wenig berück­sich­tigt wird, was für auf Unter­stüt­zung ange­wie­se­ne Men­schen uner­träg­lich wer­den kann. Doch wenn für die ein­zel­nen Kör­per­ab­schnit­te eine sinn­vol­le Aus­gangs­stel­lung ermit­telt und der Umfang der zuge­las­se­nen Abwei­chung von der Aus­gangs­stel­lung defi­niert wird, und wenn, sofern not­wen­dig, die in die Aus­gangs­stel­lung zurück­füh­ren­de Kraft auf­ge­zeigt wird, ist es mög­lich, eine tech­ni­sche Lösung für eine Sitz­un­ter­stüt­zung zu ent­wi­ckeln, die zuver­läs­sig Sta­bi­li­tät und Bewe­gungs­spiel­raum glei­cher­ma­ßen vermittelt.

Weiterlesen

Der Effekt dyna­mi­scher Car­bon-Ein­la­gen im Laufsport

L. Öksüz
Hin­ter­grund: Ziel der wis­sen­schaft­li­chen Unter­su­chung war es, die Aus­wir­kun­gen dyna­mi­scher Car­bon-Ein­la­gen auf Lauf­sport­ler auf­zu­zei­gen, die an Knie- oder Achil­les­seh­nen­be­schwer­den lei­den. Mate­ri­al und Metho­den: Ins­ge­samt wur­den bei 26 Pro­ban­den Lauf­ana­ly­sen durch­ge­führt. Im Anschluss wur­de der Ein­fluss der Ein­la­gen auf die Hüf­tro­ta­ti­on und die Fuß­be­las­tun­gen im Schuh­aus­ge­wer­tet. Die Mess­da­ten wur­den mit dem Iner­ti­al­sen­sor­sys­tem „Myo­Mo­ti­on“ (Nora­xon) und dem Innen­soh­len­mess­sys­tem „vebi­to­SCI­ENCE“ (Vebi­to) erfasst. Ergeb­nis­se: Die Ergeb­nis­se zei­gen, dass sich bei männ­li­chen und weib­li­chen Pro­ban­den Hüft­in­nen­ro­ta­ti­on sowie Ever­si­on durch die Ein­la­ge redu­zie­ren las­sen. Auch die Bie­ge- und Tor­si­ons­mo­men­te­an Fer­se und Meta­tar­so­phal­an­ge­al­ge­lenk (MTP) 5 wur­den ver­rin­gert. Kei­nen signi­fi­kan­ten Ein­fluss hat die Ein­la­ge dage­gen auf die Fuß­be­las­tun­gen am MTP 1. Schluss­fol­ge­rung: Bei Sport­lern mit spe­zi­el­len Beschwer­den ist eine Lauf­ana­ly­se abso­lut emp­feh­lens­wert. Car­bon-Ein­la­gen kön­nen das Gang­bild des Läu­fers im Hin­blick auf Fuß­be­las­tun­gen, Sprung­ge­lenks­be­we­gung und Hüf­tro­ta­ti­on optimieren.

Weiterlesen

Kli­ni­sche Ergeb­nis­se mit dem Arm­the­ra­pie­ro­bo­ter ARMin

V. Klam­roth-Mar­gans­ka
Robo­ter in der Neu­ro­re­ha­bi­li­ta­ti­on wer­den nicht nur als Assis­tenz­sys­te­me ein­ge­setzt, son­dern unter­stüt­zen den The­ra­peu­ten auch in der her­kömm­li­chen The­ra­pie. Der Arm­the­ra­pie­ro­bo­ter ARMin wur­de an der ETH Zürich in Zusam­men­ar­beit mit der Uni­ver­si­tät Zürich ent­wi­ckelt. Das Gerät ermög­licht ein inten­si­ves, aktiv assis­tier­tes Trai­ning all­tags­re­le­van­ter Tätig­kei­ten des betrof­fe­nen Armes. ARMin wur­de bereits in meh­re­ren kli­ni­schen Stu­di­en erfolg­reich auf Wirk­sam­keit geprüft. Basie­rend auf den posi­ti­ven Ergeb­nis­sen kli­ni­scher Stu­di­en wird das Gerät kon­ti­nu­ier­lich wei­ter­ent­wi­ckelt mit dem Ziel, Pati­en­ten den Ein­satz ihres Armes im All­tag zu ermöglichen.

Weiterlesen

Jeder­zeit mobil auch im Alter – der trep­pen­stei­gen­de bio­ni­sche Rollstuhl

B. Wolf, P. Fried­rich, Ch. Schol­ze

Je län­ger Men­schen mobil blei­ben, des­to gesün­der blei­ben sie und umso spä­ter set­zen alters­be­ding­te Abbau­pro­zes­se ein. Das Mobi­li­täts­sys­tem „Assist­Mo­bil“ gewähr­leis­tet Men­schen, die in ihrer Bewe­gungs­frei­heit ein­ge­schränkt sind, unbe­grenz­te und unab­hän­gi­ge Mobi­li­tät. Das neu ent­wi­ckel­te trep­pen­stei­gen­de Roll­stuhl­fahr­werk kann sich dank einer dyna­mi­schen Sta­bi­li­sa­ti­on auf nur einer Ach­se fort­be­we­gen – dadurch ist es sehr wen­dig und kom­pakt. Der auto­no­me Steig­me­cha­nis­mus basiert auf zwei Bei­nen, die jeweils aus Ober- und Unter­schen­kel bestehen. Beim Trep­pen­stei­gen schie­ben die Bei­ne den Roll­stuhl auf die jeweils nächst­hö­he­re Stu­fe, bevor sie sich nach­ein­an­der neu posi­tio­nie­ren. Auf ana­lo­ge Wei­se kön­nen auch Trep­pen nach unten über­wun­den wer­den. Um län­ge­re Distan­zen selbst­stän­dig per Auto zurück­le­gen zu kön­nen, kann der Sitz des Mobi­li­täts­sys­tems ein­fach in einen Seri­en-Pkw inte­griert wer­den – das Roll­stuhl­fahr­werk fährt anschlie­ßend auto­ma­tisch zum Heck und ver­lädt sich selbst­stän­dig im Kof­fer­raum. Auch ein auto­ma­ti­scher Las­ten­trans­port ist mit die­sem Sys­tem denkbar.

Weiterlesen

Stu­di­en­ergeb­nis­se zu den Vor­tei­len eines akti­ven Prothesenfußes

B. Frasu­re
„Empower“ ist ein akti­ver mikro­pro­zes­sor­ge­steu­er­ter Pro­the­sen­fuß, der die Funk­ti­on der bio­lo­gi­schen Waden­mus­ku­la­tur und der Achil­les­seh­ne nach­ahmt und ein phy­sio­lo­gi­sche­res Gang­bild ermög­licht. Der Arti­kel beschreibt tech­ni­sche Hin­ter­grün­de und ver­mit­telt einen Über­blick über bereits ver­öf­fent­lich­te Stu­di­en­ergeb­nis­se und Anwendervorteile.

Weiterlesen